125 KW / 170 PS TDI mit Common Rail? Deshalb Lieferverzögerung
Irgendwie kann ich es ja immer noch nicht glauben, da präsentiert VW auf der IAA eine fertige Modellvariante (170 PS TDI mit Piezo-Injektoren und DPF) und einen Monat danach heißt es: „In zwei Wochen kommen die Preise und dann kann bestellt werden, ausgeliefert wird ab Dezember”
Das ist nun mehr als drei Monate her. Nichts ist da und kann sogar noch immer nicht bestellt werden. Nun habe ich über ganz viele Ecken gehört, dass die Pumpe-Düse Variante überhaupt nicht kommen soll, sondern dass direkt alles auf Common Rail umgestellt wird und entsprechend später präsentiert wird.
Hat das vielleicht noch jemand gehört? Oder ist es wirklich nur ein Gerücht? Common Rail kommt! Aber ist der 170 PS TDI mit PD wirklich gestoppt? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine fertig entwickelte Modellvariante kurz vorm Zieleinlauf eingestampft wird. Eine jetzige Markteinführung und ein Update der Einspritzung in 1-2 Jahren würde doch wieder zusätzlich Kaufanreize schaffen.
Irgendwie finde ich den Imageschaden für VW recht groß und ziemlich peinlich, vor allem so ganz ohne Erklärung.
Gruß Karsten, kennt das eigentlich nicht von VW.
13 Antworten
moin,
ob Common Rail im 170ps tdi kommt kann ich nicht sagen, aber das vw Common Rail anstelle von PD verbauen will, das konnte man vor wochen hier? schon lesen.
PD ist wohl zu teuer, deshalb gibts in zukunft Common Rail.
@febrika3
der 170PS wird kein Common Rail, sondern wie angekündigt ein Piezo-PD. Die Verzögerung stammt scheinbar wie in der Passat-Rubrik geschrieben wird, von einem technischen Problem mit dem DPF. Letzte Woche habe viele derjenigen die den Motor im Passat gleich zu Bestellbeginn Mitte Oktober geordert haben ihre Bau- und Auslieferungstermine ab so ca KW10 bekommen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich denke da die Probleme jetzt gelöst sind wird der Motor auch bald im Touran und im Golf GT starten.
Der Umstieg auf Common Rail wird noch etwas dauern und wird schrittweise primär mit der Einführung von neuen Modellen von statten gehen. Das erste Fahrzeug soll angeblich der neuen A4 in 2007 sein.
Re: 125 KW / 170 PS TDI mit Common Rail? Deshalb Lieferverzögerung
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Das ist nun mehr als drei Monate her. Nichts ist da und kann sogar noch immer nicht bestellt werden.
das ist nicht das erste mal dass vw etwas großspurig ankündigt und dann den termin in keinster weise einhält.
das war in der vergangenheit schon mehrmals so:
- verkaufsstart eos
- usb-schnittstelle wurde im herbst (!) präsentiert, bestellen kann man sie monate danach immer noch nicht!
- dieselpartikelfilter kommt, kommt nicht, verschoben, kommt ...
- einführung von dsg bei golf5/touran dauerte ewig
usw.
... unsere autos brauchen kein esp und jetzt fast überall serienmäßig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
...
der 170PS wird kein Common Rail, sondern wie angekündigt ein Piezo-PD. Die Verzögerung stammt scheinbar wie in der Passat-Rubrik geschrieben wird, von einem technischen Problem mit dem DPF. Letzte Woche habe viele derjenigen die den Motor im Passat gleich zu Bestellbeginn Mitte Oktober geordert haben ihre Bau- und Auslieferungstermine ab so ca KW10 bekommen.http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich denke da die Probleme jetzt gelöst sind wird der Motor auch bald im Touran und im Golf GT starten.
Der Umstieg auf Common Rail wird noch etwas dauern und wird schrittweise primär mit der Einführung von neuen Modellen von statten gehen. Das erste Fahrzeug soll angeblich der neuen A4 in 2007 sein.
Da bin ich aber froh, dass es NUR ein technisches Problem ist und das von mir gehörte Gerücht des direkten Common Rail Umstiegs nur wirklich eines ist.
Habe mir übrigens nicht die mehr als 60 Seiten des Feds durchgelesen. Meine Herren, die haben 'ne Menge zu schreiben, die Passatfahrer, alle Achtung😁
Gruß Karsten, schreibt nicht so oft, aber dafür oft zu viel😉
Hi all,
habe heute den 125 KW Touri im Konfigurator gefunden.
Aufpreis zum 103 KW/DPF genau 850 Euro.
Den 125 KW gibts ja nur mit DPF.
Ist dann wohl auch lieferbar, habe das aber nicht überprüft.
Jetzt muss ich mich zusammenreissen, da ich nächste Woche meinen neuen Touran bestellen muss.
Dann müsste ich auf die Standheizung verzichten und 170 PS nehmen. Ob sich das lohnt ?
Auf jeden Fall wollte ich Euch mal informieren :-)
Grüße
BinVorne
Zitat:
Original geschrieben von BinVorne
Dann müsste ich auf die Standheizung verzichten und 170 PS nehmen. Ob sich das lohnt ?
Tja das ist die Frage... warmer Popo oder Beta-Version eines Motors 🙂
Ich würde den 170 PS-TDI jetzt noch nicht nehmen... erstmal ein Jahr oder besser zwei warten, bis sich das Teil stabilisiert hat. Beim "normalen" 2.0 TDI hat es ja auch so lange gedauert...
Tja so kann es gehen. Kaum fängt man an zu meckern und schon wird gehandelt😁
Ich hätte kein Problem ein ganz neues Motörchen zu nehmen. Ist im Grunde ja auch nicht brandneu, sondern nur ein Update mit einigen neuen Komponenten. Da müßtest du jedesmal wenn ein neues Teil kommt warten und schließlich hast du so lange gewartet, dass du nur noch gebraucht kaufen kannst😉.
Ich hatte vier ganz neue Modelle oder umfassende Facelifts und hatte nur mit einem ein Problem, was spätere nicht hatten. Zweimal hatte ich aber schon jeweils ein weiteres zweites gleiches Modell und mit denen dann Probleme. Mit den Vorgängern jeweils nicht.
Die SH kannst du auch nachrüsten, wenn Kohle da ist. Den Motor nachzurüsten wird richtig teuer.
Gruß Karsten, gerade mit ganz neu upgedatetem Motor, bisher ohne die geringsten Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ist im Grunde ja auch nicht brandneu, sondern nur ein Update mit einigen neuen Komponenten.
Soso *Schmunzel*...
Zu den neuen Komponenten gehört z.B. der RPF (der in den ATL integriert ist), außerdem kann man mit Sicherheit davon ausgehen, daß der ZK anders gestaltet ist (wegen neuer Piezo-PD's). Von der Kupplung mal ganz zu schweigen...
Da schon die "normalen" Turbos beim 2.0 TDI alles andere als haltbar sind, und angesichts der Probleme mit dem ZK beim "alten" 2.0 TDI halte ich es für zu gewagt, gleich einen neuen (und derart überzüchteten) TDI zu holen...
Wir sprechen uns zu dem Thema in 9 Monaten nochmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...halte ich es für zu gewagt, gleich einen neuen (und derart überzüchteten) TDI zu holen...
Wir sprechen uns zu dem Thema in 9 Monaten nochmal 🙂
Genau deshalb habe ich ja doch wieder einen Volvo genommen, da weiß man was man hat.
Weshalb ich in der ersten Woche auch schon gleich zweimal beim 🙂 war, denn er hat ständig Pippi gemacht😁...
...weil er immer sein Wischwasser verloren hat, durch einen schlampig montierten Schlauch. Natürlich konnte man das nicht einfach so aufstecken (das war der 1. Versuch), zur festen Montage mußte dann die Stoßstange ab. Mein Lenkrad steht übrigens auch leicht schief und er zieht leicht nach rechts - also neuer Werkstattermin🙁.
Sehr zufrieden bin ich allerdings mit den neuen Komponenenten: Motor mit 22 mehr-PS, 60 NM mehr Drehmoment, RPF und neuer 6-Gang Automatik. In dieser Kombination gibt es ihn erst seit einem Monat.
Warum man aber bei einem sechs Jahre alten Typ die Kleinigkeiten nicht in den Griff bekommt - keine Ahnung.
Also, ICH habe beste Erfahrungen mit ganz neuen Autos und Komponenten und wie vorher schon gesagt nur einmal ein größeres Problem gehabt (neuer Passat Variant 1997, Probleme mit den Achslagern).
Gruß Karsten, für den es keinen Grund gibt auf neue Typen zu verzichten.
PS: Warum 9 Monate warten, bekommst du ein Kind?🙂
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
PS: Warum 9 Monate warten, bekommst du ein Kind?🙂
Nein, aber dann werden die ersten Probleme auftreten... wart's einfach ab, wir sprechen uns dann nochmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nein, aber dann werden die ersten Probleme auftreten... wart's einfach ab, wir sprechen uns dann nochmal 🙂
Na ja, die älteren Modelle haben doch auch Probleme😉😁. Also bleibts doch eigentlioch gleich - oder?
Gruß Karsten, mit kleinen Problemen
Wenn du einen 2.0 TDI PD bestellst,kriegst du auch einen 2.0 TDI PD und keinen Common-Rail,solche Umstellungen dauern jahre und werden nicht mal "einfach so" zwischendurch vorgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
PD ist wohl zu teuer, deshalb gibts in zukunft Common Rail.
Nein,es gibt Probleme mit den Partikelfiltern und Pumpe Düse,das ist Hauptgrund für die Umstellung auf CR.