125 er Tourer aber welchen ?
Hallo,
momentan habe ich eine Yamaha sr 125 bin auch recht zufriden mit ihr, doch langsam kommt sie in die Jahre und was neues soll her! Dar ich an der SR nur noch am Basteln bin und eigentlich garkeine Zeit dazu habe.
Die Wahl stand auch schon ... bis ich fest gestellt habe, das MZ nun insolvent ist und nicht mehr meine RT 125 baut. Das war schon ein ziemlicher Schock da ich schon als 16-JährigerBengel danach geschielt habe. Nun suche ich nach Alternativen.
Meine Kriterien nach Piorität geordnet:
-Qualität
-Zuverlässigkeit
-15 ps ( meine hat momentan nur noch 85 Vmax keine ahnung wieviel ps sie noch hat ... daher soll der A1 Führerschein voll ausgereizt werden)
- keine Crosser, Supermoto oder Rennmaschiene ( die RT sah schon schick aus )
- so um die 3 Scheine
-gerne 4-Takter
Hab mich schon nen bisschen erkundigt und fand die Honda Varadero nicht schlecht, aber zu teuer.
Honda CBF zu leistungsschwach
Hyosung GT 125 nach testberichten qualitativ schlecht
Yamaha YBR / YBR Custom zu leistungsschwach.
Da ich mich sehr auf die MZ fokussiert hatte weiß ich nicht mal welcher Hersteller ähnliche Qualitätsstandarts aufweist..?
BTW Weis jemand wann die letzte RT 125 vom Band ging ?
Gebrauchte würde ich erst ab 2010 oder unter 10.000 Km nehmen.
Kennt ihr noch andere Modelle/ Hersteller auch aus älteren Saisons?
Kennt ihr eventuell seriöse Händler im Raum Lüneburg-Hamburg oder im Raum Neuruppin-Berlin?
MFG
Beste Antwort im Thema
MZ und Qualität?? Hab ich wohl was verpasst. Mein Kumpel hatte damals eine. In den 2 jahren 34x in der Werkstatt. Das ist wirklich Qualität.
Wenn du wirklich 15PS suchst, machst du dir selbst die Auswahl klein. Das bringt nichts! Die CBF125, so hässlich sie auch ist, passt so ganz gut. Die 11,3PS reichen laut Hersteller für 104km/h. Willst du mehr, willst du schneller, kauf ne wesentlich teurere Rennmaschine.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Im Grunde hat er recht. Jedoch wird es bei 11 oder 15PS nicht weiter ins gewicht fallen. Bei den 2-Kreisern gehts ja auch gern mal über 30PS aus 125cm³. Da ist das dann schon ein Thema.
klar, die Varadero würde auch passen. Der Preis auch???
Es gibt auch noch Hyosung. Etwa die GT125. Die hat 15PS und kostet neu Liste 2875€.
Mein Nachbar hat so nen Teil (Vorgänger) seit er 18 ist. Hat jetzt geschmeidige 34tkm drauf...
Ja die Varadeo ist klasse aber der Preis dementsprechend... da bekomme ich gleich 2 CBF ...
Die Hyosung hab ich mir auch schon angeguckt aber fand den Testbericht nicht so gut :
http://www.motorradonline.de/.../102198
aber ich bin offen für andere Erfahrungen !
Die sieht auch schon etwas Erwachsen aus.
30tkm ... naja wenn man aber jährlich 200 Taken rein stecken muss ist das auch nicht so die Leistung...
vllt kannst du ja mal deinen Kumpel fragen wie es bei ihm aussah?
Das ist die Rennmaschine von Hyosung. Solltest du wohl einfach mal Probefahren (die Nackte). Ich weiss nicht, wie die auf einen verbrauch von 3-4Liter kommen. Meine Zing 125 hat Solo 2,4Liter genommen, zu zweit 2,7L und krawall in der Stadt knappe 3L... Mehr geht da wirklich nicht...
Hmm mal gucken neben mir in Adendorf steht eine vllt mal gzcken und Probe fahren... :
http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=214604507
Naja mein Bowdenzug ist angekommen... werd erstmal die Sr herrichten.
Dann mal CBF , Kymco und Hyosung Probe fahren und dann mal sehen. Ich verstehe nur nicht wie die Honda so günstig sein kann ... ? wenn die Koreaner und Taiwaner im dumping schlechter als Japaner sind läuft da was falsch ? oder ist die CBF ne lemon ?
Ich seh das anders. Die Koreaner und Taiwanesen mussten ihre Qualität anpassen. Das kostet. Zudem ist die CBF kein "High-End". Der Motor und alles ist nicht "Up-to-date", aber für den Alltag vollkommen ausreichend. Ein 6-Gang Getriebe findest du daher äusserst selten. Die anderen müssen und haben alte Motorenkonzepte aufgekauft. Meine Kymco hatte einen abgelegten Hondamotor drin (Kaufgrund). Geschmeidige 125cm³ mit Stösselstangen und 2 Ventilen). Hält ewig und ist äusserst einfach aufgebaut.
Hallo,
ich fahre selber (fals ich überhaupt noch Zeit dafür finde) eine Daelim VS125, EZ 2007.
Also die 12 PS- Euro-2-Variante.
Eigentlich Blödsinn weil ich seit 28 Jahren den alten 1er ohne Beschränkungen habe, aber der Hobel war ja eigentlich auch für meine Töchter gedacht.
Jetzt dient er halt als "Rabatteinfahrer" für das erste Auto meiner Jüngsten.
Der Motor ist ein Erbe aus der Zeit als Daelim noch 125er-Honda-Modelle zusammenschraubte, und damit eigentlich typisch für so ziemlich alle koreanischen 125er-Motoren.
Technisch sind die Motoren definitiv nicht auf dem allerneuesten Stand, aber robust, ausgereift, zuverlässig und /bei einhealtung der Wartungsintervalle) ziemlich haltbar.
Daelim als Marke ist jetzt nur noch mit der Daystar und der Roadwin vertreten und verkauft ansonsten hauptsächlich Roller.
Da der Pseudo-Harley-Chrom-Look der Daystar nicht jedermanns Geschmack findet, hat man jetzt ein Sondermodell ohne Chrom (mit schwarzem Motor) und Tourer-Optik herausgebracht.
Listenpreis 2999 Teuronen.
http://www.daelim-motor.de/daystar/daystar-uebersicht.html
Wenn ein Händler in der Nähe ist lohnt sich auf jeden Fall mal dort hereinzuschauen.#
Die aktuellen Motoren haben auch wieder, der Einspritzung sei Dank, volle 15 PS.
Ansonsten gibt es ja noch Hyosung in der Preislage, allerdings hat man das Angebot an 125ern ziemlich zusammengestrichen.
Da strebt man jetzt wohl endgülig nach "Höherem".
Schön an Hyosung ist das man dort in der GV einen Zweizylinder verbaut, unschön ist das der Hobel schwer wie Blei ist.
172 Kg sind für eine 125er eine Menge Holz, viel schwerer war meine Kawa 305 GPZ in den 80er Jahren auch nicht.
Dafür könnte es aber gut sein das der freundliche Hyosung-Händler noch ein paar aus dem Programm genommene Vorjahresmodelle zum Schnäppchenpreis im Laden stehen hat.
Der letzte "Sommer" war ja nicht so recht verkaufsfördernd.
Reinschauen lohnt sich also bestimmt.
Gruß
Reimund
Vielen Dank
Ich werd mir mal die Karren angucken und vllt mal lokal bei den Händlern gucken. Wär nartürlch klasse wenn ich ein Vorsaison Modell erhaschen würde, hauptsache ich kann die Kiste selber einfahren. Da lebt man nicht mir der Ungewissheit das die Karre von irgendeinem Sprulli zerjagt wurde.
Wenn ihr noch weitere Tourer kennt oder Erfahrungen damit habt könnt ihr sie gerne posten.
Egal wieviel Ps wenn sie nicht ne Tonne wiegen ;-)
Moin,
ich empfehle die 125er Honda Varadero !!!
Preis? Warum neu, kauf Dir eine gebrauchte, ich habe in 2008 eine 2002er für gut 2.000 Euro gekauft, die steht optisch und technisch immer noch da wie eine fast neue.......
mit 15PS läuft sie auch längere Strecken 105km/h und mehr, ne nach Fahrergröße, Gepäck und Wetter bis zu 115 nach Tacho, der bestimmt etwas vorgeht....
Das ist nach meiner Meinung eine echte 125er Tourenmaschine, bekannte waren damit am Nordkap, in den franz. Alpen usw.... 60 bis 100 Tkm sind immer drin, kaufen würde ich eine mit max. 20Tkm und entsprechender Pflege.
Persönliche Meinung:
Wenn die Vara gerade erst den Kundendienst hinter sich gebracht hat und auch die Reifen fit sind -> eher die Vara.
Grüße, Martin