125 er Roller von Yamaha??

Hallo Leute

Habe gerade das Forum entdeckt und habe da mal eine frage.

Möchte mir einem 125 er Roller zulegen. Welchen würdet ihr mir empfehlen was die Folgekosten betrifft?? Muss kein neuer sein. Habe da einen gesehen, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht viel davon im Internet finde. Meine den Yamaha XC125 Cygnus X. Ok das Teil, oder lieber Finger davon lassen?

Beste Antwort im Thema

Yamaha Cygnus 125 X

Ist es der, der Dich interessiert?

Ich selbst fahre Ihn seit dem 11.04.2007 täglich hier in Berlin und bin begeistert. Mein Tachostand ist ca. 9500 km. Er ist also ständig in Bewegung mein kleiner Flitzer. Wendig und schnell bin ich unterwegs und Platz genug für meine Arbeitssachen ist auch unter der Sitzbank. Der Cygnus hat meiner Meinung nach den meisten Platz im "Kofferraum".

Er hat mich noch nie im Stich gelassen und das bei Regen und bei Schnee. Er wird von mir ganzjährig gefahren. Bis auf die normalen Wartungsintervalle laut Scheckheft ist noch nichts vorgefallen.

In meinen Augen absolut zu empfehlen. Auch wegen des guten Services bei Yamaha vor Ort.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe kein Problem mit Deiner Person aber wenn ich so Sprüche höre:

Momentan bescherst Du mit falschen Angaben (über den Fahrzeugtyp) der Versicherung einen Vermögensschaden (zu niedrige Prämieneinnahmen).

Scharf an der Grenze zum Betrug, es fehlt noch die Absicht.

Vorher war es ein Irrtum Deinerseits, jetzt weißt Du aber Bescheid.

dann weiß ich nicht.....Es sind nicht alle Perfekt,deshalb gleich so Aussagen find ich nicht gut.

Womo2002

Zitat:

Original geschrieben von womo2002


Es sind nicht alle Perfekt,deshalb gleich so Aussagen find ich nicht gut.

Ich habe aufgezeigt, was durch falsche Angaben (auch unabsichtlich) passieren könnte.

Es geht bei manchen Unfällen um viel Geld. Dann sucht die Versicherung jedes Schlupfloch bzw. Fehler bei anderen.

Und wehe dem Versicherungsnehmer, sie finden etwas, was Kleingedrucktem bzw. VVG und AKB widerspricht.

Ob das nur bei meinem Ex-Arbeitgeber (blauer Riese mit einem "A" vorne dran) so war?

Man kann nicht perfekt sein, aber man sollte es wenigstens versuchen. ;-)

Der CygnusX mit seinen 124 ccm zählt als Leichtkraftrad über 80 km/h und ist steuerfrei. Kostet Versicherung 58€ pro Jahr bei Allianz. Alle 2 Jahre ca. 60€ TÜV oder DEKRA. Ansonsten alle 10000 km Reifen ca. 35€ und Bremsklötzer vorn 27€ und 6 Röllchen 20€, die 5l Mineralöl 15-40 für 10€ reichen mindestens 3 Jahre. Soviel zu den festen Kosten bei vernünftiger Fahrweise.

Um nun alle zu beruhigen verkündige ich hiermit offiziell das ich soeben mit der Versicherung geschnackt habe und den Fehler korrigiert habe!!!!!!!!! :-)

Gibt es für den Roller Irgendwelche Reparaturbücher? Oder kann man sich an die besagten Rollen ( denke mal die sind für die Automatikfliekupplung) selber ran wagen? Motorrad hatte ich schon, aber da habe ich auch nen Werkstatthandbuch gehabt......

Ansonsten sind die laufenden Kosten ja nicht wirklich hoch. Ach ja....Was für ne Versicherung ist den das für den niedrigen Betrag? Ohne Kasko und so? Zahle 115 € mit TK ohne SB (bei SF4 und 100% ) <------ jammer.....

Ähnliche Themen

vertan.... SF0 bei 100 %

Nur Haftpflicht, Schadensfreiheitsklasse 3, Beitragssatz 30 %.
Rep.handbuch ist nicht unbedingt nötig, aber Stecknußkasten ,Gummihammer ,Drehmomentschlüssel, gr. stabiler Schraubstock,
Allein das Röllchen oder Keilriemen oder Kupplung zerlegen ist konstruktiv beim Cygnus gegenüber dem Beluga viel kundenfreundlicher geworden weil du nicht mehr vorher im Öl rummehrst.

Zitat:

Original geschrieben von cribito79


_Gibt es für den Roller Irgendwelche Reparaturbücher? Oder kann man sich an die besagten Rollen ( denke mal die sind für die Automatikfliekupplung) selber ran wagen? Motorrad hatte ich schon, aber da habe ich auch nen Werkstatthandbuch gehabt......_

Habe bei meiner Cygnus letzte Woche auch zum ersten mal die Rollen und Antriebsriehmen gewechselt,ohne Rep. Buch was es anscheinend wohl nicht gibt-suche auch danach ob Google,Ebay oder Buchhandel alles negativ._Der Wechsel war simpel .Was Du allerdings haben muß ist eine 17,19 und 46 Nuß und wenn es geht einen Schlagschrauber dann gibt es überhaupt keine Probleme.Könnte mir aber vorstellen das mit einer guten Verkeilung des Hinterrad´s man die 46 Mutter auch los bekommt.Tip noch beim Schrauben der Deckel:Vorsicht Gehäuse(Alu) ist sehr empfindlich gegen zu viel Kraft,aber es ist auch von einem "Laien" machbar,siehe bei mir.

Klingt ja alles recht einfach. Habe nun aber erst die ersten 200 KM des Rollers voll gemacht und habe daher noch etwas Zeit bis etwas anfällt. Und die normalen Wartungssachen wie Ölwechsel etc sind ja einfach. Nur bei dingen die ich noch nie gemacht habe, Rollentausch etc., bin ich etwas vorsichtiger wenn ich keine Doku habe. Aber werde dann gegebenen falls hier fragen. Scheinen ja einige zu sein die das schon mal gemacht haben.

PS: Bin mit dem Roller soweit echt zufrieden. Dur die Sitzbank ist gewöhnungsbedürftig und der Gasgriff hat vom Durchmesser her irgendwie "zuviel" spiel. Ist das normal?

Ich fahre den Cygnus seit 4/2007 und habe jetzt 13000 Km auf der Uhr. Bei Km 11000 hat's die Kupplung zerissen. Diese wurde kulanterweise auf Garantie getauscht. Ich hatte ab Km 9000 den Ölwechsel selbst gemacht und auch Kerzen und Luftfilter selbst gewechselt 🙂
Ich möchte den Roller bis 50000 Km fahren und kaufe mir dann einen Sym VS 125

Uwe

na dann hoffen wir mal das meine Kupplung ok ist. Habe den halt jetzt erst mit 130 km auf der Uhr gekauft und die Herstellergarantie läuft nur noch bis April 2009

hast du bei deinem auch nen spiel beim Gasgriff? Also vom Durchmesser her?

Bei deinem Kupplungschaden kann es lediglich nur eine der 3 kurzen Zugfedern abgerissen haben.Die Kupplung ist sehr simpel und stabil aufgebaut und hält meist mehr als 50 000 km. Dein Gasgriff muß technisch bedingt, soviel Lose haben,daß er beim Loslassen sofort von selbst schließt, denn deine Fliehkraft-Kupplung trennt ja nur wenn die Drehzahl fast auf Leerlauf ist.( Fahrersicherheit ! )

Zitat:

Original geschrieben von cribito79

Hallo Leute

Habe gerade das Forum entdeckt und habe da mal eine frage.

Möchte mir einem 125 er Roller zulegen. Welchen würdet ihr mir empfehlen was die Folgekosten betrifft?? Muss kein neuer sein. Habe da einen gesehen, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht viel davon im Internet finde. Meine den Yamaha XC125 Cygnus X. Ok das Teil, oder lieber Finger davon lassen?

Hallo und guten Tag
Habe im Juni meine Cygnus 125ccm verkauft.Muss sagen sie war mir ca.24000 km sehr treu.Ausser die normalen Verschleissteile,hab ich keine Probleme gehabt.Hab mir nun eine Piaggio x9 gekauft.Ich denke das ist die Königsklasse unter den 125ccm.Roller.
Liebe Grüsse aus Goslar
Deine Antwort
Ähnliche Themen