125 er Roller von Yamaha??
Hallo Leute
Habe gerade das Forum entdeckt und habe da mal eine frage.
Möchte mir einem 125 er Roller zulegen. Welchen würdet ihr mir empfehlen was die Folgekosten betrifft?? Muss kein neuer sein. Habe da einen gesehen, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht viel davon im Internet finde. Meine den Yamaha XC125 Cygnus X. Ok das Teil, oder lieber Finger davon lassen?
Beste Antwort im Thema
Ist es der, der Dich interessiert?
Ich selbst fahre Ihn seit dem 11.04.2007 täglich hier in Berlin und bin begeistert. Mein Tachostand ist ca. 9500 km. Er ist also ständig in Bewegung mein kleiner Flitzer. Wendig und schnell bin ich unterwegs und Platz genug für meine Arbeitssachen ist auch unter der Sitzbank. Der Cygnus hat meiner Meinung nach den meisten Platz im "Kofferraum".
Er hat mich noch nie im Stich gelassen und das bei Regen und bei Schnee. Er wird von mir ganzjährig gefahren. Bis auf die normalen Wartungsintervalle laut Scheckheft ist noch nichts vorgefallen.
In meinen Augen absolut zu empfehlen. Auch wegen des guten Services bei Yamaha vor Ort.
41 Antworten
Ölwechsel werden von mir nach Vorschrift gemacht. Wirklich kein Problem und tut dem Motor nur gut.
Der Cygnus X ist nicht der super Sportflitzer,aber er ist kompakt und hat trotzdem Platz. Er wird Dich nicht im Stich lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
X-Max fährt sich gut, aber 4T€ (für einen 125 Roller!) und der etwas lahme Motor haben mich nicht wirklich überzeugt.
Der Cygnus ist doch auch ein 4T- Motor und eher noch schwächer als der X-Max soweit ich das weiss!
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Der Cygnus ist doch auch ein 4T- Motor und eher noch schwächer als der X-Max soweit ich das weiss!
4T Motor, aber nicht 4T€-Roller.
Kaufmotivation stark vereinfacht: Den Cygnus fährt man, weil er nützlich ist; den X-Max, weil der Spaß macht.
Mir macht mein Cygnus Spaß und nützlich ist er noch dazu. :-)
Ähnliche Themen
Hallo erst mal,bin seit heute im Forum.
Habe mir den Cygnus letztes Jahr im Sommer gekauft und fahre seitdem jeden Tag (auch im Winter) damit ca 40 Km über der Autobahn zur Arbeit. Alle 3000 Km gibts neues Öl. Das heist außer Tanken ist nur Problemloses Fahren angesagt,echt super Roller.werde mir immer wieder so einen zulegen,kann ihn nur empfehlen.
@womo2002
Wieviel Kilometer hast Du schon runter?
Meiner ist Zulassung 11.04.2007 und hat bis heute 9921 km gefahren. Ich fahre auch bei jedem Wetter und jeden Tag.
Absolut empfehlenwert.
Habe "Ihn" mit ca 10 000Km im Juli 2007 gekauft und habe heute knappe 18000 Km auf dem Tacho.Gestern neuen Antriebsriemen und neue Gewichte rein gemacht,läuft wieder Super.Werde heute noch Ölwechsel machen dann hab ich erst mal wieder 1/2 Jahr Ruhe.Wie schon erwähnt einfach super kann ich nur empfehlen.
Habe Ihn gestern abgeholt. Echt toll. Zwar eine Umgewöhnung gegenüber nen Motorrad, aber gefällt mir. Nur diese geteilte Sitzbank Finde ich recht merkwürdig.
Der ist zwar schon von April 2007, aber hatte nur 127 KM runter.....
Also kann man sich damit auch gefahrlos auf die Autobahn wagen?? :-) Und gibt es eine Reparaturanleitung irgendwo dazu? Muss gestehen das ich bisher noch nicht im Inet gesucht habe.
Ach ja. Zahlt man für 125 er nun Steuern oder nicht? Selbst beim STvA wussten die das nicht. Auch das 125 er keinee Fahrzeugbrief haben war denen überhaupt nicht bekannt. Komisch. Habe wohl den ersten 125 er Roller in Kiel angemeldet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cribito79
Ach ja. Zahlt man für 125 er nun Steuern oder nicht?
Bei Leichtkraftrad nicht (wohl aber bei Sport-Zweitakt-125ern mit 30PS, sind ja keine Leichtkrafträder mehr). Das ist Gesetz (KraftStG §3), habe ich schon "tausendmal" hier gepostet.
Zitat:
Auch das 125 er keinee Fahrzeugbrief haben war denen überhaupt nicht bekannt.
Dumm und absolut lernresistent (die Beamten dort). LKR hatten weder zu StVZO-Zeiten noch bei jetziger FZV einen Brief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II.
Danke für den Hinweis mit dem Leichtkraftrad...habe es dann wohl der Versicherung falsch gemeldet. Hatte es als Kraftrad mit mehr als 50 ccm gemeldet. Mal sehen was die Versicherung dazu sagt. Dann wohl 15 € mehr im Jahr zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von cribito79
Danke für den Hinweis mit dem Leichtkraftrad...habe es dann wohl der Versicherung falsch gemeldet.
Wieso Versicherung? Was haben die denn mit der Steuer zu tun?
Scheint ja bei Euch ganz schön "unkonventionell" zuzugehen...
Da haste Recht. Hat nichts miteinander zutun. Aber habe meiner Versicherung bei der Anmeldung gesagt das es nen Kraftrad mit mehr als 50 ccm ist. Dachte wäre korrekt. Aber scheint dann ja nen Leichtkraftroller zu sein und der ist etwas teuerer in der Versicherung. Warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von cribito79
Aber habe meiner Versicherung bei der Anmeldung gesagt das es nen Kraftrad mit mehr als 50 ccm ist. Dachte wäre korrekt. Aber scheint dann ja nen Leichtkraftroller zu sein und der ist etwas teuerer in der Versicherung.
Ist das bei Deiner Versicherung so?
Bei meiner muß man eh die Schlüsselnummern angeben und primär interessiert die 80km/h Grenze. Alles darüber ist spottbillig.
Aber wenn dem so ist, dann bring das lieber in Ordnung. Spätestens im Schadensfall droht es herauszukommen.
Momentan bescherst Du mit falschen Angaben (über den Fahrzeugtyp) der Versicherung einen Vermögensschaden (zu niedrige Prämieneinnahmen).
Scharf an der Grenze zum Betrug, es fehlt noch die Absicht.
Vorher war es ein Irrtum Deinerseits, jetzt weißt Du aber Bescheid.
@womo2002
Wenn Du ein _sachliches_ Problem mit meinen Beiträgen oder meiner Person hast, dann sage es ruhig frei heraus.