125 ccm motorrad anmelden
hallo
ich mache in der nächsten woche die praktische prüfung für die klasse a1 und möchte dann später eine honda cbr 125 oder eine yamaha fahren. nun ist meine frage: was kostet es das motorrad ein oder ein halbes jahr anzumelden? ich habe gehört das die versicherung für eine 125er maschiene sehr teuer sein soll wenn sie auf 80 kmh gedrosselt ist. ich werde jetzt erstmal eine simson s50 b2 fahren aber im sommer möchte ich eine 125er maschine kaufen. aber wenn das alles so teuer ist kann ich ja auch gleich weiter simson fahren. ich hoffe jemand kann weiter helfen.
mfg. leonhard
Beste Antwort im Thema
Die Versicherungen für Kleinkrafträder mit 80km/h Beschränkung sind um einiges teurer, als die für die offenen, da sich viele <18 Jahren verunfallen.
Deswegen diese horrenden Summen.
MFG
25 Antworten
Moin, die CB 125, ist ein hübsches Teil, aber was mir noch eingefallen ist, die wurde meines wissens bis 1970, also wo deine drunter fällt, mit 12 PS ausgeliefert, jedoch war die eingetragene höchstgeschwindigkeit bei über 80 km/h. Vor etwa 3 Jahren gab es hier mal nen thread, wo es darum ging eben diese zu drosseln und ich glaube der ist im sande verlaufen, es gab von honda auch keine auskünfte darüber, ich hatte selbst mal eine und musste leider wegen der drossel resignieren. müsstest du gegebenfalls mal suchen, denn dann kannst du die mit unter 18 gar nicht fahren...
ansonsten sind die dinger in der elektronik relativ anfällig, vielleicht liegt es bei dir auch an der zündung.
Zur Versicherung, ich musste damals für meine dt 125 euro im Quartal löhnen.
Viel Glück!
ja mit den 12 kw stimmt schon aber im brief sind schon 11 kw eingetragen. wie das gemacht worden ist weiss ich leider nicht, kann mir der vorbesitzer auch net sagen. muss wohl früher mal gemacht worden sein als der tüv noch nicht so war wie er heute ist. auf 80 kmh ist sie aber noch nicht gedrosselt aber mein vater sagte das man das wohl hinbekommen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von xXpoldyXx
ja mit den 12 kw stimmt schon aber im brief sind schon 11 kw eingetragen.
Er schreibt von 12 PS, du von 11 kW. Bist du sicher das ihr vom Gleichen redet? 😉
Grüße, Martin
also mit meinem führerschein darf ich bis 125 ccm 11kw und einer höchstgeschwindigkeit von 80 km/h fahren. ich meine das die honda 17 ps hat so genau weiß ich es nicht, wieviel kw sie original hat weiß ich auch nicht im auf jeden fall ist sie auf 11 kw gedrosselt.
Ähnliche Themen
hola,
ja 11 kw, bzw 15 ps, und 80 km/h, aber die honda ist meines wissens sogar auf mehr als 100 km/h eingeragen oder?
darum gings mir ja nur 😉
ja soweit ich weis 130 kmh. mein vater hat schon bei beiden zylindern ein druckverlust test gemacht aber ist alles in ordnung sagte er. ich werde nun mal gucken wie die zündung eingestellt is und die ventile einstellen. dann sollte sie eigendlich wohl laufen.
allso bei der devk kostet die reine haftpflicht für ungedrosselte um die 120euro nur die kasko ist mit 600 recht happig....
alles was bei 125er über 11kw liegt wird durch diverse drosselungen zu 11kw gemacht...wie im enddefekt aus den 12kw 11 geworden sind müsste im kfz schein unten drunter stehen denn in der betriebserlaubnis oder was auch immer es da gibt steht ja immer die originalwerte welche ja dann probleme machen würden wenn du mit 12kw angehalten würdest. hatte das problem auch mal...bei mir standen dann sachen drin von wegen drosselung durch alfhatechnik usw. da wuden dann auuch aus 12kw eben die erlaubten 11
ja, die leistung ist nicht so dass problem, aber die geschwindigkeit. Du kriegst für das Mopped kein Gutachten auf die Geschwindigkeitsdrosselung, und damit darfst du sie unter 18 nicht fahren. Also:
125 ccm - JA
11 kw - JA
80 km/h - NEIN
A1<18 - NEIN
A1>18 - JA
mehr versuche ich doch die ganze zeit gar nicht zu sagen...
mein Sohn hat sich auch die 125 cbr von honda gekauft.
Ich lasse sie auf meinen Namen zu, dann zahlt er nur 193 Euro.
Würde er sie auf seinen Namen zulassen müsste er über 450 euro zahlen.