124er vs. 201
Da wir mittlerweile zwei Benzens in der Famile haben, fiel mir gerade nach kurzer Fahrt im 190er auf, dass der 124er zwar komfortabler und gemütlicher ist, aber der Spaßfaktor im 190er sebst mit dem 1,8er Motor wesentlich höher ist. Die W201 ist irgendwie ein Stück knackiger und verleitet mehr zur sportlichen Fahrweise. Nur auf der langen Strecke (ü 200km) würde ich meinen 124er vorziehen!
Was mich immer wieder erstaunt, ist die Fehleinschätzung in der optischen Wahrnehmung! Früher dachte ich, dass sich 124er und 201er dem äußerlichen Eindruck zufolge kaum was nehmen. Dabei ist es doch ganz schön gewaltig! Das Platzgefühl im Inneren weist enorme Unterschiede aus! Troz dem! So ein 190er versprüht für seine Klasse eine ganze Menge Charme!🙂
Beste Antwort im Thema
Da wir mittlerweile zwei Benzens in der Famile haben, fiel mir gerade nach kurzer Fahrt im 190er auf, dass der 124er zwar komfortabler und gemütlicher ist, aber der Spaßfaktor im 190er sebst mit dem 1,8er Motor wesentlich höher ist. Die W201 ist irgendwie ein Stück knackiger und verleitet mehr zur sportlichen Fahrweise. Nur auf der langen Strecke (ü 200km) würde ich meinen 124er vorziehen!
Was mich immer wieder erstaunt, ist die Fehleinschätzung in der optischen Wahrnehmung! Früher dachte ich, dass sich 124er und 201er dem äußerlichen Eindruck zufolge kaum was nehmen. Dabei ist es doch ganz schön gewaltig! Das Platzgefühl im Inneren weist enorme Unterschiede aus! Troz dem! So ein 190er versprüht für seine Klasse eine ganze Menge Charme!🙂
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Du hast Recht, ich fahre nicht einen sondern 2 😉Das Fahrvergnügen war einfach so groß weil der blauschwarze 190er erst 40tkm auf der Uhr hatte. Ich weiß nicht was die handgerührter 190er runter hatte, aber Laufleistung ist seeeehr ausschlaggebend für das wie von euch beschriebene subjektive Fahrempfinden. Außerdem bin ich absoluter Benz Fanatiker da kommt es nicht nur aus Hubraum und PS an. Man mag eben einfach alles mit Stern. Wobei ich nie auf die Idee kommen würde eine aktuelle A oder B Klasse zu kaufen.
Glückwunsch, ganau wie ich!😉
Der 2.0 hatte bei Kauf scheckheftgepflegte 100.000 Km und wurde mit 230.000 abgegeben (SH durchgängig bis zum Schluß).
Ich hätte mich oben vielleicht auch klarer ausdrücken können. Der lahme Eindruck bezog sich auf den Antritt im 1. Gang, in der Stadt war das für mich mitunter ein echtes Greuel. Der 2.6 ist dagegen eine Rakete. Erst im 2. Gang ab ca. 60 hat der 2.0 das an den Tag gelegt, was ich Dynamik nennen würde. Wie oben angesprochen war er dafür auf der AB recht flott. Bin ihn aber trotz des genannten Mankos gerne gefahren.
Diese Anfahrschwäche zeigt wieder einmal das in einen älteren Benz eine Automatik gehört. Wie sich neue Benzes mit Schaltgetriebe fahren kann ich nicht sagen, ich denke aber da wird es auch nicht anderes sein.
Generell finde ich aber das ab 100 PS eine Automatik in einen Daimler gehört. Wenn "schalten" dann nur mit Lenkradschaltwippen oder Tiptronik.
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Leider werden sie langsam selten, zumindest für einen gepflegten mit einer guten Ausstattung legt man gerne 6-10 Scheine hin.Kann 87KW's Aussage nur unterstreichen, mit dem 124er hat man immer das Gefühl so viel Masse zu bewegen.......
Man hat im w124 das Gefühl viel Masse zu bewegen, weil man eben viel Masse bewegt. Klar, oder ??
Der Vergleich ist irgendwie albern, da es im völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte handelt...
Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Man hat im w124 das Gefühl viel Masse zu bewegen, weil man eben viel Masse bewegt. Klar, oder ??
Der Vergleich ist irgendwie albern, da es im völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte handelt...
Simmt zwar, jedoch so "albern" ist der Vergleich nicht, da vieles zwischen 124 und 201 gleich, oder zumindest ähnlich ist!
Den Größen-und Gewichtsunterschied wollte ich gar nicht so sehr hervorgehoben wissen. Das reine Fahrgefühl fiel mir spontan auf, bitte zu entschuldigen, einen Vergleich gewagt zu haben!🙂
Falls ich den Vergleich noch fortführen darf, folgende These:
Ich habe den 200E 4-Gang, meine Frau besagten 190er 1,8 5-Gang.
Berücksichtigt man Gewichtsunterschiede und Größe, sollte man doch meinen, dass die Fahrleistungen annähernd gleich sein sollten?
Wie ich schon schrieb, macht der "Kleene" ganz schön Spaß, weil er so handlich erscheint. Ich habe jedoch den Eindruck, dass die Fahrleistungen nicht entsprechen und der 190er mit kaum weniger PS, dafür Gewichtsvorteil, nicht das Wasser reichen kann. Im 190er musste ich bedeutend öfter schalten, im 124er lassen sich die Gänge scheinbar länger ausfahren, was irgendwie mehr Bums suggeriert.
Dazu mag es Widersprüchlich sein, wenn am Ende das Urteil so ausfällt, dem 124er Behäbigkeit zu unterstellen und auf Grund der "Mehrarbeit" dem 190er Quirligkeit!
Wenn ich mir aber eine Automatik im 1,8er 190er vorstellen würde, käme dies einer Katastrophe gleich, der einem den Spaß im 190er gehörig versalzen würde, meine ich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Der Vergleich ist irgendwie albern, da es im völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte handelt...
Ach so.
😁