124er Hinterachse: Was neu, was aufarbeiten?
Hi,
ich habe aus meinem 96er E200 Cabrio die Hinterachse ausgebaut. Au weia.
Mal abgesehen davon, dass die Achsaufnahmen in Fahrtrichtung in der Karosserie natürlich weggegammelt sind und ich daher von Trabhan neue Aufnahmen einschweiße, muss die Hinterachse komplett gemacht werden.
Achsträger:
Da blättert der Rost teilweise millimeterdick ab. Naja, das Ding sieht noch solide aus, das Blech ist ja sehr dick.
Nass-Sand-Strahlen, Grundieren und Lackieren kann ich selbst machen, und dann muss ich noch die ganzen Lager neu haben und einpressen.
Aber nur, wenns unbedingt sein muss, ansonsten lieber gleich neu kaufen 😁
Frage an die Erfahrenen:
Da gibts ja fertige neue Achsträger (erstmal ohne Lager), da steht dann "Neuteil in Erstausrüster-Qualität".
Sind aber nicht Mercedes Original. Halten die?
Oder besser ein aufgearbeitetes Original-Teil?
Ich fage mich nämlich, ob sich die viele Arbeit des Aufbereites des schlimm verrosteten Originalteils lohnt.
Was ist, wenn das nachher doch "zu dünn gerostet" ist?
Lenker:
Alle Gummis/Lager vergammelt, Lenker teils ziemlich verrostet. Neu wäre gut, man kann das Zeug ja gleich im kompletten Satz kaufen... .D
Die unteren Traglenker weiß ich noch nicht, arbeite ich wahrscheinlich auf, sehen noch brauchbar aus, müssen aber gemacht werden.
Achsträger- und Differential-Lager kommen neu. Und Radlager und Traglager auch.
Puhhhh
Welcher Hersteller für Lager, Buchsen usw. ist da empfehlenswert für mein Schönwetter-Fahrzeug... Febi, Lemförder ....?
Danke Euch
Gruß
k-hm
50 Antworten
Das ist scheinbar nicht unüblich.
Je nach Einsatzbedingungen ist es mal besser und mal schlechter.
Ich wollte nur die Stoßdämpfer erneuern und bemerkte dabei das die Muttern der Hinterachsquerlenker einfach fast komplett weggegammelt sind.
Das beunruhigt einen dann doch.
Es gibt ja sogar neue Achs Träger aber ob diese auch passgenau sind?
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. August 2021 um 20:33:58 Uhr:
Es gibt ja sogar neue Achs Träger aber ob diese auch passgenau sind?
Es gibt genug überholte Originalträger.
Ich hatte einmal so einen Nachbau in der Hand. Gefühlt (vom Gewicht) ist da weniger Material dran und die Lackierung war dürftig. Gepasst hat es. Durch die Gummilager kommt es da ja nicht auf das letzte Zehntel mm an
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. August 2021 um 20:33:58 Uhr:
Das ist scheinbar nicht unüblich.
Je nach Einsatzbedingungen ist es mal besser und mal schlechter.
Ich wollte nur die Stoßdämpfer erneuern und bemerkte dabei das die Muttern der Hinterachsquerlenker einfach fast komplett weggegammelt sind.
Das beunruhigt einen dann doch.
Es gibt ja sogar neue Achs Träger aber ob diese auch passgenau sind?
Habe ich mir auch gedacht. Lieber ein Original.
D124H hat noch ein paar aufgearbeitete Achsträger rumfliegen (Original MB, entrostet/gestrahlt, tauchgrundiert, LKW-Chassis-Lack, Meyle HD Buchsen und Diff-Lager schon drinnen).
Da konnte ich nicht widerstehen und habe zugeschlagen. Bin gespannt 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. August 2021 um 20:33:58 Uhr:
Ich wollte nur die Stoßdämpfer erneuern und bemerkte dabei das die Muttern der Hinterachsquerlenker einfach fast komplett weggegammelt sind.
Das beunruhigt einen dann doch.
Das sieht viel schlimmer aus, als es ist 😁
Meine Muttern und Schrauben sahen *scheinbar* auch so aus.
Echt gruselig. Total vergammelt, bröckelig, in Auflösung begriffen.
Dann habe ich die Achse raus und alle Schrauben gelöst... und mich gewundert.
Viel Rost war an den Schrauben garnicht dran. Die Muttern und Schrauben saßen stramm im Maulschlüssel und der Schlagschrauber-Nuss und gingen erstaunlich leicht raus.
Ich sah sie mir genauer an... keine davon ist unbrauchbar.
Naja, ich setze neue rein, aber wegwerfen möchte ich sie eigentlich nicht.
Vergammelt waren nur die Exzenter-Schrauben.
Mach die Scharuben mal sauber. Du wirst positiv überrascht sein 😁
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Zitat:
@D124H schrieb am 30. Juli 2021 um 10:05:53 Uhr:
Die, die ich habe, sind schon alle verpresst, weil ich die Werkzeuge auch habe.Die Querlenker sind neu gebuchste Original Querlenker.
250,-€ / Paar + Versand
Moin,
Wieviel nimmst du denn für ein Achsträger?
450,-€ zzgl. 50,-€ Pfand (welcher bei Rückgabe eines gebrauchsfähigen Altteils wieder zurück geht) + Versand.