124 300CE kaufen?
Hallo zusammen,
ich schon länger auf der Suche nach einem 124.
Nun habe ich einen 300ce in blau mit Creme farbigen Velour Sitzen gefunden, welchen ich mir am Wochenende anschauen werde.
Folgende Daten liegen vor:
Folgende Optionen sind Werksseitig verbaut worden:
- 221 Fahrersitz elektrisch verstellbar
- 412 Schiebedach elektrisch mit Hubeinrichtung
- 420 Getriebe automatisch
- 430 Kopfstützen im Fond links und rechts
- 442 Airbag im Lenkrad
- 452 Fanfare Zweiklang
- 506 Aussenspiegel links und rechts beheizbar
- 532 Antenne automatisch
- 540 Rollo elektrisch für Heckfenster
- 551 Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
- 570 Armlehne klappbar vorn
- 586 Klimaanlage und elektrische Fensterheber vorn und hinten
- 600 Scheinwerferreinigungsanlage
- 620 Fahrzeuge mit Katalysatortechnik
- 640 Leichtmetallräder
- 812 Hecklautsprecher
BJ 09/88
155.000km
180 PS
Von außen und innen hat er die Note 2 würde ich mal sagen.
Der Verkäufer möchte 9.800€ VB.
Was meint ihr, ist das ein faires Angebot, gibt es noch Dinge auf die ich beim 300 er besonders achten sollte?
Bedanke mich schon mal im Voraus.
50 Antworten
Darf man leider nicht…🙂
Deswegen werde ich ihn höchstwahrscheinlich auch nicht nehmen… ist mir zu unsicher, da es auch keine Nachweise gibt.
Ich hab da jetzt nix schlimmes gesehen auf den Bildern… geh zu nem Sachverständigen und lass das anschauen.
Moin,
ich würde sagen der Händler hat den für den TÜV bisschen hübsch gemacht.
No Name Federn hinten, abewr zumindest passt die Höhe hinten also OK
No Name Stoßdämpfer hinten
beides ist neu
ggf sind vorne neue Stoßdämpfer rein gekommen aber es wurde keine Achsvermessung geamcht und deswegen steht das Lenkrad schief.
Viel mit Bitumen Unterbodenschutz gesprüht das es für den TÜV schick aussieht.
Aber das nützt nix und unterstützt eher den Rost.
Der Innenraum und Lack scheint gut gepflegt zu sein. trotz Winterbetrieb.
Das Fahrwerk sieht halt aus wie 195tkm im Ganzjahresbetrieb.
Wenn das Lenkrad schief steht, macht dich auf ne Vorderachsrevision gefasst.
Hinten kommt bestimmt auch ne Hinterachsrevision.
Keine typischen Fotos von den 124er stellen.
Keine Bilder vom Innenkotflügel
Keine Wagenheberaufnahmen Bilder
Hinterachsaufnahme kannst Du von ausgehen das da Handlungsbedarf besteht.
Bei dem Auspuffbild macht mich der kleine rote Kreis stutzig, das hab ich eingekreist.
Sieht aus als wäre da das Auspuffrohr offen, vor dem Kat.
Ich würde die Kaufberatung genau lesen, nochmal hinfahren und die besagten Karossieriesgtellen ansehen.
Hinten die Kofferraumverkleidung raus nehmen und die Stoßdämpferaufnahme innen ansehen, wenn geschweist wurde und kein Lack drüber ist mekkern.
Du wirst was finden an den typischen stellen und kannst den Preis auf 8 drücken denke ich.
Hohlraumstopfen der Radkästen hinten ansehen, die gehen direkt in den Innenraum beim Coupe.
Wieviel Vorbesitzer? Bei vielen noch ein Grund den Preis zu drücken.
Die Sitze sollten schon sauber sein bei so einem Preis.
Eine Innenraumreinigung vereinbaren das die Sitze sauber sind.
Die Schrauben hinten von den SItzen ansehen womit die unten am Boden verschraubt sind.
Ist er innen Nass gewesen und die Schrauben sind sicher festgerostet.
Auf dem Bild hier wurde was an der Karosserie weg geflext im Motorraum.
Eine Alarmanlage hatte er an Werk auch.
Die Anschlüsse der Klima lassen darauf deuten das die schon auf das neue Kältemittel R134a umgerüstet ist.
Auf die Hohlraumkonservierung würde ich nix geben.
Der 124er Rostet so dass die Konservierung unterwandert wird.
Motorraum am Kotflügel Beifahrerseite ist viel schwarzes Zeug.
Möglich das da kräftig auf den Innenkotflügel gesprüht wurde um typische Roststellen zu überdecken.
Fahrerseite auf um die "Diagnosedose" ist auch alles sehr schmutzig oder richtung Schwarz.
Möglich das da auch schwarzes Bitumen gesprüht wurde um typische Roststellen zu überdecken.
Sieht man da Rost vom Motorraum, sind es große Löcher die geschweist werden dürfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 24. September 2022 um 20:42:20 Uhr:
Euch will man auch kein Auto verkaufen, ihr habt ja Augen wie ein Luchs! :-)
😁 ... das find gut!! Hab ich allles nicht entdecken können.
Krass, was ihr alles findet… aber gut so, dafür ist das Forum ja hier da..🙂 Dankeschön !
Habe ein Video vom Unterboden gemacht, leider gehen hier ja nur Fotos.
Also das mit der Vorder+ Hinterachse und die Roststellen, sowie das im Motorraum sind schon einige Punkte…
Telefoniere mal mit dem Händler… muss schon gut runter mim Preis aber ich denke, dass ich ihn nicht nehmen werde.
Hier ist noch mal ein detaillierteres Bild, was Mallnoch angesprochen hatte, sieht schon ziemlich durchgerostet aus.
Das Blech wurde halt schnell eingeschweißt.
Grundsätzlich kein Problem, aber halt nicht in der Preisklasse.
Da erwartet man schon etwas mehr.
Achsen überholen haut auch richtig rein ca 500 Euro für hinten.
Plus Faktor x für rost denn der ist da.
Eine Hohlraumversiegelung ist grundsätzlich gut aber das meiste rostet auch von außen.
Non name teile sind halt Glücksspiel.
Ich würde den stehen lassen. Da fließt noch Geld rein und für den Alltag ist er deutlich zu teuer
Das ist kein 2er Auto.
Ein zweier Auto müsste fast wie Ladenneu aussehen.
Der Motorraum sieht im ganzen schon recht gut gebraucht aus, der Luftschlach vorne mit Klebeband geflickt (ok, rausgeflext würde ich da nix sehen, eher die Dämmung lose), die Farbe vom Ventildeckel abgefallen, die Achsen schon überall angerostet, ein paar "Zeitwertgerechte" Reparaturschweißungen, da würde ich sagen wird es schon mit einem Zustand 3 knapp... Großartige werterhöhende Ausstattungen abgesehen von der Klimaanlage sehe ich an dem Auto auch nicht.
Meine Liste weist n 89-92er Auto in Note 3 bei 6500€ aus, ich wüsste nicht warum ne Erstserienkrücke teurer sein sollte. Note 2 liegt bei 14500 und schöne Coupes sollten so um die 12.000€ in Zustand 2-3 (echt) gehandelt werden.
Der Grad zwischen Zustand 2 und 3 ist eben immer sehr schmal in der normalen Classic Data Definition, im Regelfall kann ein Auto jenseits der 100.000km aber keinen Zustand 2 mehr haben, von Vollrestaurationen abgesehen.
Ich würde mir nicht nochmal n Erstseriencoupe kaufen und vor allem nicht so ne Gammelgurke, da würde ich lieber 3.000€ mehr für n schönes Auto ausgeben...
Und die 9 Mille sehe ich da bei weitem nicht, ich würde mich bei vorgezeigtem Auto mit 6 schon sehr schwer tun.
Die Angebotspreise die im Netz stehen sind das eine, was bezahlt wird ist das andere.
Ich würde das nicht so dramatisch sehen.
Die Autos sind schon in einem Alter, wo nunmal das eine oder andere repariert werden muss. Wie frisch aus der Auslage gibts auch noch zu finden, die Kosten dann aber ab 20.000 aufwärts, gerne als Buchhalter. Da jetzt für 9000 ein Auto in perfektem Zustand ohne Mängel zu erwarten, finde ich ein wenig unrealistisch.
So gesehen, müsstest du Mark, deinen Kombi für maximal 1500 verkaufen. Hat ja schon ein paar Kilometer drauf, ist an allen Ecken geschweißt und öfters nachlackiert, da ist nichts mehr original.
Man sollte schon unterscheiden, ob man ein Auto für die Vitrine will oder eines zum fahren.
Mein Kombi ist unverkäuflich, ob mir dafür jemand 1500 oder 15000 geben würde spielt da keine Rolle.
Es gibt grade bei den Coupes noch viele gut erhaltene Autos, da macht es keinen Sinn ne halbe Rübe zu kaufen.
Reparaturen & Instandsetzungen sind so teuer, dass man lieber ein paar tausend Euro mehr ausgeben kann...
Man kann sich m.E. in dem Preissegment n weniger vergammeltes Auto mit kleineren Mängeln kaufen, oder etwas mehr Geld ausgeben und einen kaufen der in nem Zustand ist, an dem man die nächsten Jahre noch viel Spass und wenig Arbeit hat. Das gezeigte Auto ist es m.E. nicht.
Die Karre rostet doch an allen Ecken und Enden und wenn ich mir die fehlende Benzinpumpenabdeckung anschaue, sieht das so aus als hätte einer auf sämtliche Roststellen Unterbodenschutz gesprüht. Das wird nur die Spitze des Eisberges sein, wenn man da genau hin schaut wird da noch mehr zu schweißen sein.
Guck mal genau in den Motorraum, so viel Farbe wie da am Ventildeckel fehlt hat der eher 250.000+ gelaufen, rechts an der Kotflügelschraube fehlt die Farbe, die nächste Schraube hat kein Farbproblem sondern glänzt mit Abwesenheit, die Steuergeräteabdeckung an der Batterie ist zerbrochen und die Scheinwerferhalter oben ebenso, die Schutzkappe auf dem Klimafüllventil fehlt auch, die Bremsflüssigkeit ist schwarz wie die Nacht, da sieht mein Motorraum nach über 500.000km nicht schlechter aus...
Also ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich ihn stehen lasse. Für den Preis steckt mir eindeutige zu viel Arbeit drin…falls jemand von euch trotzdem Interesse haben sollte, kann ich gerne den Link zum Auto teilen🙂
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 25. September 2022 um 10:04:33 Uhr:
Mein Kombi ist unverkäuflich, ob mir dafür jemand 1500 oder 15000 geben würde spielt da keine Rolle. […]
Wobei du 15000 mMn. auch nicht bekommst. Das gibt der Markt noch(?) nicht her, wobei bei dieser Laufleistung ist das sowieso sehr fraglich.
Was es kostet, den entsprechenden Zustand zu (er-)halten resp. zu erreichen verstehen viele nicht.