124 300CE kaufen?
Hallo zusammen,
ich schon länger auf der Suche nach einem 124.
Nun habe ich einen 300ce in blau mit Creme farbigen Velour Sitzen gefunden, welchen ich mir am Wochenende anschauen werde.
Folgende Daten liegen vor:
Folgende Optionen sind Werksseitig verbaut worden:
- 221 Fahrersitz elektrisch verstellbar
- 412 Schiebedach elektrisch mit Hubeinrichtung
- 420 Getriebe automatisch
- 430 Kopfstützen im Fond links und rechts
- 442 Airbag im Lenkrad
- 452 Fanfare Zweiklang
- 506 Aussenspiegel links und rechts beheizbar
- 532 Antenne automatisch
- 540 Rollo elektrisch für Heckfenster
- 551 Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
- 570 Armlehne klappbar vorn
- 586 Klimaanlage und elektrische Fensterheber vorn und hinten
- 600 Scheinwerferreinigungsanlage
- 620 Fahrzeuge mit Katalysatortechnik
- 640 Leichtmetallräder
- 812 Hecklautsprecher
BJ 09/88
155.000km
180 PS
Von außen und innen hat er die Note 2 würde ich mal sagen.
Der Verkäufer möchte 9.800€ VB.
Was meint ihr, ist das ein faires Angebot, gibt es noch Dinge auf die ich beim 300 er besonders achten sollte?
Bedanke mich schon mal im Voraus.
50 Antworten
Zitat:
Wobei du 15000 mMn. auch nicht bekommst. Das gibt der Markt noch(?) nicht her, wobei bei dieser Laufleistung ist das sowieso sehr fraglich.
Was es kostet, den entsprechenden Zustand zu (er-)halten resp. zu erreichen verstehen viele nicht.
Kannst dich drauf verlassen, das niemand eine 5 stellige Summe für nen 124er Kombi mit über 500.000km bezahlen wird... Frage stellt sich aber nicht.
Mein Auto war schon bei Übernahme in nem sehr guten Zustand, den hat es auch nie wieder erreicht hat, aber über die Kosten mancher Erhaltungsmaßnahmen darf man nicht immer so genau nachdenken.
Den Fahrzeugwert haben die öfter überschritten...
Aber die Frage ist ja nicht der Fahrzeugwert, sondern die Alternative...
Für mich gibts keine Alternative zu meinem 300TE.
Es gibt für mich und meine Einsatzzwecke kein passenderes Auto als nen 300TE...
Und wenn ich mir nen jungen gebrauchten Wagen kaufen würde, wäre der Wertverlust ja höher als die gelegentlichen Instandhaltungskosten an meinem 124er... Dazu dann die Nachteile eines neueren Auto die die Vorteile deutlich überwiegen... Ne, lass mal.
Zitat:
@tay687 schrieb am 26. September 2022 um 07:50:55 Uhr:
Also ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich ihn stehen lasse. Für den Preis steckt mir eindeutige zu viel Arbeit drin…
Hallo,
ein vernünftiger Entschluss, denke ich. Es muss ja nicht immer der erste sein ;-) Wird sich schon noch einer finden lassen!
Viele Grüße
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 26. September 2022 um 09:43:35 Uhr:
(…) Aber die Frage ist ja nicht der Fahrzeugwert, sondern die Alternative...
Für mich gibts keine Alternative zu meinem 300TE.
Es gibt für mich und meine Einsatzzwecke kein passenderes Auto als nen 300TE...(…)
Alternativen gäbe es durchaus wie z. B:
https://youtu.be/cgsPT16ylnk
Gibt es auch ohne Höherlegung. Aber du willst nicht 😉
Ja, genau, kaufen und in die Garage stellen...
Genau sowas ist nix für mich, lackierte Stoßstangen, 3 Getriebe in so ner Karre aus denen dann im Alter überall Öl rausläuft, Antriebswellen auf der Vorderachse, n Boxermotor für wen der gerne schraubt (von meinem Kumpel die Eltern hatten einen und mein anderer Kumpel hat auch einen, ersterer wurde entnervt n W204 Facelift und der andere steht besser in der Garage), der nächste Subaruhändler ist am Arsch der Welt, Teile im Aftermarket gibts wenig und bei Subaru teurer als Porsche fahren, dazu lackierte Stoßstangen und so Kram, ne, genau sowas kommt mir nicht ins Haus, kann ich nix mit anfangen...
Das ist n Auto für Lehrer, koste es was es wollte hauptsache anders sein. Ich brauch n Auto was funktioniert, ich hätte nen W204 Facelift gekauft, aber der hat keinen Kofferraum, das nächste Problem ist das an den neueren Autos alles aus Plastik ist, wenn man sowas 5 Jahre alt gebraucht kauft dann muss dass nach 15 Jahren weg, wenn die KM drauf haben zerfällt dass ganze Plastik und da ist alles wo Wasser drin ist aus Plastik, usw. usf. Dass heißt wenn man 35 für was gescheites gebrauchtes bezahlt, dann kann man davon auf 10 Jahre 30.000€ Wertverlust abschreiben, vor allem wenn man es benutzt wie ich... Dann ist die Autoversicherung teurer, die Verschleißteile sind erheblich teurer und wenn was dran ist kosten Teile auch deutlich mehr Geld als am 124er... So richtig rechnen tut sich dass alles nicht.
Das Einzige was an nem neuen gescheiten Auto besser funktioniert ist der Fahrkomfort auf der Autobahn. Nur, ich fahre mit meinem 124er hauptsächlich im Ruhrgebiet rum und im Stau ist der Fahrkomfort egal...
N 740er Volvo wäre noch n bisschen Alternative...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 26. September 2022 um 16:58:49 Uhr:
Ja, genau, kaufen und in die Garage stellen...Genau sowas ist nix für mich, lackierte Stoßstangen, 3 Getriebe in so ner Karre aus denen dann im Alter überall Öl rausläuft, Antriebswellen auf der Vorderachse, n Boxermotor für wen der gerne schraubt
Die 3 Getriebe/Differentiale machen zusammen weniger Probleme als dein ASD das entweder Geräusche macht oder Öl verliert oder sonst Probleme macht. Der Allradantriebsstrang ist ausgereift und sehr zuverlässig.
Deine Bekannten hatten sicher nicht den 3.0. Der ist zuverlässiger als der M103, Probleme mit Mengenteiler, Nockenwellen und dergleichen kennt der nicht.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 26. September 2022 um 16:58:49 Uhr:
(....) Teile im Aftermarket gibts wenig und bei Subaru teurer als Porsche fahren, dazu lackierte Stoßstangen und so Kram, ne, genau sowas kommt mir nicht ins Haus, kann ich nix mit anfangen...
Das ist richtig, aber da geht wenig kaputt und was kaputt geht, kannst du selbst richten. Und wenn ich mir anschaue, was du bei deinem in Rost und Lack investierst, sind die lackierten Stossstangen auch kein Problem.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 26. September 2022 um 16:58:49 Uhr:
Das ist n Auto für Lehrer, koste es was es wollte hauptsache anders sein. Ich brauch n Auto was funktioniert,(...)
Natürlich kann man den wegstellen, wie einen schönen C124, A124 oder S124 auch, aber man kann damit auch einfach fahren. Denn das ist genau so ein Auto das immer funktioniert - und das bei jedem Wetter - für Leute die wissen was Qualität ist und wenig auf Design und Prestige und Schnick-Schnack legen. Gerade du als Mechaniker müsstest die Eleganz des symmetrischen Antriebsstranges zu schätzen wissen...
Die angesprochenen Lehrer fahren eher Volvo, Saab, Citroen und dergleichen, aber sicher nicht Subaru.
Hm, also meine "ASD Unstimmigkeiten" sind auf über 500.000km gesehen noch überschaubar.
Und mein M103 hat nach 502.000km noch den ersten Mengenteiler, die erste Nockenwelle, da ist alles wie neu...
Ich schraube nicht ständig an meiner Karre, sondern ich kippe da Benzin rein, fahre die nach 6 Wochen mal durch die Waschanlage, putze die einmal im Jahr komplett oder lasse das machen und ansonsten fährt und funktioniert das eigentlich...
Dieses Jahr habe ich da außer nem Ölwechsel garnix dran gemacht und nächste Woche gibts 2 Reifen, nen Ölwechsel, Lenkzwischenhebel und Bremsbeläge rundum und dass muss dann aber bis Weihnachten nächsten Jahres auch genug sein...