123d vs 130i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin,

eigentlich wollte ich mir einen neuen 130i kaufen, habe aber jetzt gesehen, dass ich zum selben Preis, mit ein paar mehr Extras, auch einen 123d bekomme.
Zwei Zylinder weniger, 60 PS weniger, Newtonmeter etwas mehr, dafür extrem günstiger Unterhalt. Ich fahre gute 22000 km im Jahr.
Andererseits ist der 130i natürlich der Hammer... Also was ratet ihr mir?

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub3.0

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub3.0



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


- Diesel mehr NM, deshalb besserer Durchzug und schaltfauler zu fahren, dafür Benziner mehr PS, deshalb etwas schneller von 0-100.
das ist doch mal eine eindeutige Falschaussage 🙄

der 130i hat soviel Dampf - den kann man problemlos ab 2000 U/min hochbeschleunigen und ist damit immer noch schneller als das meiste was sonst so rumfährt...

kleiner Unterschied zum 123d: das Beschleunigen beim 130i wird bis 7000 U/min immer heftiger - der 123i macht da knapp nach Halbzeit einfach zu ...

Der 123d hat Dieselypisch bei niedriger Drehzahl mehr Drehmoment anliegen und dadurch auch mehr Leistung zu diesem Punkt - das hat er gemeint. Schau dir mal die Diagramme an (die gibts im BMW Pressclub) und vergleiche welcher Drehmoment wann anliegt.

(Durchzug sagt ja nichts über die Maximale Leistung aus sondern nur über Leistung im niedrigen drehzahl Bereich... wenn du mim 130i runterschaltest hat der 123d natürlich keine Chance)

Guten Tag die Herren,

kann mir jemd. von euch sagen, ob und wann der 123d eine Automatik bekommt? Und wenn ja: was für eine?

Weil: Im März muss was Neues her, und wennich bei Audi wieder kaufen soll, bekäme ich aim Bereich A3 wieder "nur" das gleiche, es sei denn, die beiten dort den 2.0 CR Diesel ebenfalls mit > 170 PS an in Kombination mit dem DSG / S-Tronic.

Meine favorisierte Alternative wäre der 123d aktuell, zumal sich im Preis nix groß unterscheidet.

helft mir mal, bitte....

DANKE!

mfg robojr

Meine Entscheidung würde ganz klar für den 130i fallen. Ich selbst fahre einen im Vergleich zum 1er besser gedämmten (Firmen-)320d und kann das Genagel und Gerappel in der Stadt kaum ertragen. Hätte ich die Wahl, wäre es auf jeden Fall ein R6 Benziner.

Und selbst wenn Dir die Laufruhe nicht so wichtig ist, so ist der 130i immer noch das in allen Bereichen schnellere Auto. Er mag sich im Vergleich vielleicht nicht ganz so bullig anfühlen, aber ein Blick auf den Tacho spricht Bände.

so, nach langem hin und her werd ich die erste gelegenheit mal nutzen und den 123 d gegen den 130i fahren.
mein gefühl sagt mir zwar schon, der 123d wird es werden, aber vielleicht überzeugt mich doch der 130er...?!?
ich werde berichten !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


130I mit 120d zu vergleichen...das hat der 130er nun wirklich nicht verdient .....

 Na gut, dann machen wir das ganze auf einem anderen, vielleicht eher vergleichbaren Level:

Ich stand vor 330d vs 330i und hab den Diesel damals genommen - ich beiß mir jeden Tag in den Ar***.

Zitat:

Original geschrieben von E290


...eigentlich wollte ich mir einen neuen 130i kaufen, habe aber jetzt gesehen, dass ich zum selben Preis, mit ein paar mehr Extras, auch einen 123d bekomme. Zwei Zylinder weniger, 60 PS weniger,...

Warum willst du für deutlich weniger Auto fast das gleiche bezahlen. Und im Verhältnis zum Kaufpreis machen die paar Euros weniger Unterhaltskosten bei Tkm 22 Fahrleistung den Braten auch nicht mehr fett.

Passt der 130i ins Budget? Wenn ja, würde ich noch nicht mal über den Diesel nachdenken 😉

MfG
roughneck

Schau mal in die neue Auto Blöd da vergleichen die die beiden.

Habe alle Beiträge gelesen und für mich bewertet. Die Entscheidung ist gefallen, es wird ein sehr gut ausgestatter 130i. Es war immer ein Traum von mir einen potenten Sechszylinder zu fahren, aber erst kam das Haus und dann die Kinder, ihr kennt das ja bestimmt auch. Jetzt komm aber auch mal ich und ich habe das ganze so für mich geregelt: Anstatt einen neuen 123d gibt es einen 15 Monate alten 130i komplett ausgestattet mit M Paket, Professionel Navi, Individual Himmel, Comfort und Lichtpaket, Schiebedach usw.usw. hat knapp 16000 km gelaufen und ist aus erster Hand.
Über drei Jahre bestrachtet fängt der niedrigere Kaufpreis den Mehrverbrauch locker auf. Danach werde ich mir erneut überlegen was ich mir dann kaufe;-)) Erste gute Werte hat der 130i bereits gebracht, Steuer + Versicherung kosten im Jahr zusammen genausoviel wie beim Diesel.
Danke an alle, wir sehen uns auf der linken Spur!

Glückwunsch und gute Fahrt mit dem Rennschwein! 🙂

Ich würde dir aber auf jeden Fall zu nem Faceliftmodel raten...

Rechnet doch einfach mal über die Getriebeabstufung und die Achsübersetzung runter, wie viel Drehmoment bei den beiden bei jeder Drehzahl ankommt. Was der Motor an Drehmoment abgibt ist die eine Sache, aber was davon am Rad ankommt ist noch interessanter und gerade deshalb braucht ein Benziner ja nunmal meistens weniger Drehmoment, da ja die Gänge kürzer sind und mehr Drehzahl erreicht werden kann. Was nutzt einem ein Vergleich 80-120km/h im fünften Gang, wenn das auch im dritten geht, zumindest bei einem der beiden 😉

Habe gerade den Bericht in der Autobild gelesen und fühle mich voll Bestätigt. Der 130i
kostet mich gute 100 Euro im Monat mehr als der 123d. Das habe ich durch den niedrigeren Kaufpreis locker drin und das Lächeln gratis dazu....

eine sehr gute Entscheidung, wie ich finde.

finde ich auch. 😉 

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Rechnet doch einfach mal über die Getriebeabstufung und die Achsübersetzung runter, wie viel Drehmoment bei den beiden bei jeder Drehzahl ankommt. Was der Motor an Drehmoment abgibt ist die eine Sache, aber was davon am Rad ankommt ist noch interessanter und gerade deshalb braucht ein Benziner ja nunmal meistens weniger Drehmoment, da ja die Gänge kürzer sind und mehr Drehzahl erreicht werden kann. Was nutzt einem ein Vergleich 80-120km/h im fünften Gang, wenn das auch im dritten geht, zumindest bei einem der beiden 😉

Du schaltest also jedes Mal bei 80 in den dritten Gang? Meine Güte, deine Tankrechnung möchte ich sehen. Realistischerweise sieht es doch so aus, das man desöftern in größeren Gängen durchbeschleunigt und da hat der Turbodiesel Vorteile. Ob der 123d da wirklich schneller ist als ein 130i finde ich auch völlig unerheblich. Der Diesel hat auf jeden Fall Kraft ohne Ende bei akzeptablem Verbrauch. Gerade wenn man viel Autobahn fährt ist er die bessere Wahl.

Für den Fahrspaß ist der 130i sicher besser, aber wie oft hat man den im Alltag noch. Ich fahre zurzeit einen Z4 mit dem 3-Liter-Sixpack. Ein absolut geiles Auto, aber mein nächster wird doch wieder ein Diesel. Für den Fahrspaß fahre ich dann lieber Rennen. Da ist dann sogar ein 30-PS-Kart wesentlich besser als jedes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen