123d - Bremse blockiert hinten rechts (Bremssattel hängt fest)
Hallo Leute,
ich habe mir vor einigen Tagen einen 123d gekauft und bin jetzt leider etwas unglücklich.
Der Verkäufer (privat) gab an, schon vorab, dass der Bremssattel hinten rechts blockiert.
Man bemerkt die Blockierung der Bremsen nach einer etwas längeren Fahrt, min. 15 Minuten.
Bei erhöhter Geschwindigkeit blockiert der Wagen teilweise (eine Art stottern + starke Geräusche beim Abbremsen, quasi als hätte der Reifen eine Unwucht) und bei gemütlicher Fahrt, bremst der Wagen schnell ab und es fängt an langsam zu quietschen.
Trotzdem habe ich den Wagen gekauft und wollte auf beiden Seiten, die komplette Bremsanlage erneuern (Bremssattel, Bremsleitungen, Bremsscheiben und Bremsbeläge).
Beim Ausbau bemerkte ich sofort, dass der Sattel fest hing, doch um zu testen, ob es wirklich daran lag, habe ich die Entlüftungsschraube gelöst.
Der Sattel hat einwandfrei gearbeitet. Den Vorgang habe ich auf beiden Seiten mehrmals wiederholt und immer dasselbe Ergebnis.
Ausschlussverfahren würde Sattel und Bremsleitung ausschließen
Meine Frage:
Ist es wahrscheinlich, dass der ABS Block der Grund dafür ist?
Gibt es einen zusätzlichen Bremskraftverstärker?
P.S.
Ich werde den Wagen morgen auslesen.
Im Anhang befindet sich die Zulassungskopie.
28 Antworten
Das Hauptproblem sehe ich in der fehlenden Programmierung des Steuergerät auf das Fahrzeug.
Ich bin überfragt, ob der dann Probleme macht, deshalb habe ich auch geschrieben im Zweifel um schrauben, ich teile die Meinung vom rommulaner nämlich.
Ich hoffe nur, das der Dichtsatz und der Zustand des Kolbens geprüft wurde, sonst bringt die ganze Gaudi gar nichts.
@TE
Du hast leider meine Frage nicht beantwortet kommt bremsflüssigkeit rausgespritzt beim öffnen des entlüfternippels am bremssattel?
Also Motor im Leerlauf so das das ABS arbeiten könnte!
Levi1988: Beide Teile haben zu 100% identische Teilenummern. Ich versuche es direkt so wie es ist einzubauen, dann schauen wir mal.
Tom1182: Deine Frage habe ich bereits beantwortet. Aber gerne nochmal, beim Entlüften spritzt die Bremsflüssigkeit mit Druck schön raus und der Kolben arbeitet. Verschmutzt oder verrostet ist die Anlage auch nicht. Ob Motor aus oder im Leerlauf, macht kein Unterschied.
paule 49: Die Handbremse funktioniert wie von BMW gewohnt. Änderungen wurden nicht vorgenommen.
Morgen bin ich in der Halle, dann berichte ich euch mit ein paar Bildern, damit die Sache anschaulicher wird.
🙂
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
das Problem war definitiv der ABS-Block. Der wurde jetzt getauscht. Ich habe es so komplett eingebaut und dann nachher mit einem Guttmann Diagnosegerät angelernt. Nach mehreren Probefahrten (Autobahn und Stadt) sind mir keine Probleme aufgefallen.
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Hallo,
Ich grabe den Thread mal wieder aus, weil ich vermutlich das gleiche Problem habe.
Wir haben es zuerst mit neuen Belägen und Scheiben probiert, da die Führung der Beläge ziemlich verschmutzt war hatten wir drauf gehofft. Nach einer Probefahrt, die sich erst gut anfühlte, ist der neue Satz vermutlich auch hin. Die Bremse ist einseitig extrem heiß geworden.
Trat das Problem bei dir auf einer oder auf beiden Seiten auf?
Was mir zusätzlich auffällt, ist ein Ruckeln bei langsamer Fahrt. Du schreibst von ähnlichem Verhalten bei schneller Fahrt. War es bei dir nur da?
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung erst noch den Sattel zu tauschen. Sinnvoll oder eher nicht?
Wo hast du deinen ABS Block gekauft und weißt du noch was du bezahlt hast? Ging es auch ohne Kodierung schon?
Grüße und danke vorab!
Also ich habe zuerst den Block gewechselt und danach beide Bremszangen samt Bremse versteht sich und auch den Seilzug der Feststellbremse.
Ging alles recht easy.
Das Problem hat sich danach behoben.
Hab übrigens noch einen zweiten Block von damals, das Auto ist bereits weg.
Wenn du es haben willst, meld dich.
Danke euch Beiden für die schnelle Rückmeldung! Ich werde jetzt erstmal die eine Zange tauschen und würde mich dann noch mal melden wenn ich darf. Welche Teilenummer hat der Block denn und was würdest du haben wollen? Kannst mir auch gern eine PN schicken.
Der Block ist oben aufgeführt mit Bildern (Teilenummer erkennbar).
Schreib mich über PN an, falls du Interesse hast.
Preislich kommen wir schon klar.
Nach Austausch der Zange läuft es erstmal wieder. Der Kolben schein gefressen zu haben, jedenfalls saß er weit ausgefahren fest und nach Demontage schwammen beim Rausdrücken Metallsplitter in der Bremsflüssigkeit.
Ich beobachte weiter und melde mich noch einmal.