123d Auslieferung / EZ Oktober, Serviceanzeige aber auf September
Servus,
beim starten des 1ers wird im Display der KM Stand bei dem der Service erfolgen soll und der Zeitpunkt ( Monat / Jahr ) wann der Service spätestens fällig ist angezeigt.
Mein 123d wurde mitte Oktober ausgeliefert und zugelassen. Es wird aber nicht 10/2009 angezeigt sondern 09/2009. Warum fehlt 1 Monat? Wurde der Wagen doch bereits im September ausgeliefert? Versucht man dem Leasingnehmer den Service unterzujubeln ( Leasinglaufzeit 24 Monate- Service fällig aber in 23 Monaten) ? Wann wird der Servicezeitpunkt programmiert? Im Werk oder beim Händler? Kann der Zeitpunkt verändert werden?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Du fährst u nutzt dein Auto. Wozu die Diskussion?!
Alle Schäden, die nicht der normalen Abnutzung unterliegen werden vom LN bezahlt. Basta!!!
Hier gehts zwar nicht um einen Schaden, aber im Prinzip stimme ich Dir zu. Es ist ein Service nach zwei Jahren fällig, der aus der Nutzung der vorangegangenen Jahre entstanden ist. Wer das Auto in diesen zwei Jahren gefahren hat, soll auch den Service bezahlen - so einfach ist das. Ob dann nun noch ein Monat hin ist bis zur Fälligkeit oder nicht, spielt dabei doch keine Rolle. Rein vom Sinn her ist das nur fair für das zu zahlen, was man "verbraucht" hat.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Es ist ein Service nach zwei Jahren fällig, der aus der Nutzung der vorangegangenen Jahre entstanden ist. Wer das Auto in diesen zwei Jahren gefahren hat, soll auch den Service bezahlen - so einfach ist das.
Macht er das nicht bereits mit den dementsprechend kalkulierten Leasinggebühren?
Falls ja, warum sollte er doppelt zahlen?
Falls nein, warum sollte das nicht schon in den Leasingraten drin sein?
tschau,
nomatter
Zitat:
Original geschrieben von nomatter
Macht er das nicht bereits mit den dementsprechend kalkulierten Leasinggebühren?Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Es ist ein Service nach zwei Jahren fällig, der aus der Nutzung der vorangegangenen Jahre entstanden ist. Wer das Auto in diesen zwei Jahren gefahren hat, soll auch den Service bezahlen - so einfach ist das.
Falls ja, warum sollte er doppelt zahlen?
Falls nein, warum sollte das nicht schon in den Leasingraten drin sein?tschau,
nomatter
Weil Leasing keine Miete ist.
Ich habe aber zum Servicezeitpunkt das Auto nicht 2 Jahre gefahren! Und nur darum geht es! Das verstehe ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Du fährst u nutzt dein Auto. Wozu die Diskussion?!
Alle Schäden, die nicht der normalen Abnutzung unterliegen werden vom LN bezahlt. Basta!!!
Hier gehts zwar nicht um einen Schaden, aber im Prinzip stimme ich Dir zu. Es ist ein Service nach zwei Jahren fällig, der aus der Nutzung der vorangegangenen Jahre entstanden ist. Wer das Auto in diesen zwei Jahren gefahren hat, soll auch den Service bezahlen - so einfach ist das. Ob dann nun noch ein Monat hin ist bis zur Fälligkeit oder nicht, spielt dabei doch keine Rolle. Rein vom Sinn her ist das nur fair für das zu zahlen, was man "verbraucht" hat.
Ähnliche Themen
so sehe ich das übrigens auch.
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Zitat:
Wenn Du ein Leasingauto nach den 2 Jahren abgibst ist es völlig egal, ob da noch ein Monat Zeit ist oder der Monat schon abgelaufen ist, den Service wirst Du zahlen. Dies ist ja auch völlig zu Recht, denn immerhin ist es der Ölwechsel eines zwei Jahre VON DIR gefahrenen Öls - Du es abgenutzt, also wirst Du es auch zahlen.
Das ist so nicht richtig. Die BMW-Leasingrücknahmebestimmungen sehen vor, dass nur fällige Services bezahlt werden müssen. Ein Service der erst in der Zunkunft fällig ist, sei es auch nur am nächsten Tag nach der Rücknahme geht nicht zu Lasten des LN. Die normale "Abnutzung" wurde bereits mit den Leasingraten bezahlt. Siehe hierzu die aktuelle Rechtssprechung.
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Weil Leasing keine Miete ist.Zitat:
Original geschrieben von nomatter
Macht er das nicht bereits mit den dementsprechend kalkulierten Leasinggebühren?
Falls ja, warum sollte er doppelt zahlen?
Falls nein, warum sollte das nicht schon in den Leasingraten drin sein?tschau,
nomatter
Abnutzung für die Dauer des Leasings ist bei den Leasingraten schon mit drin. Sinn ist nicht, bei Leasingabgabe ein Neuwertiges FZ (zB mit neu gemachtem TÜV und neuer ASU) abzugeben, sondern ein gebrauchtes
tschau,
Lars
Mal zum Erklärung: Der neue 1er kommt zur Niederlassung. Im Service wird bei der Übergabedurchsicht der "Start" der Serviceanzeige durchgeführt. Ab diesen Zeitpkt zählt der Speicher. Wenn zwischen diesem Termin und der Übergabe an dich ein Monat vergeht, dann fehlt dir genau dieser.
Wenn aber alles zeitnah verläuft, wird der Service aber dennoch in 24Monaten auf dich zukommen.
Es seih denn, du kannst die Abgabe noch kurz vorher abwickeln.
Es ist richtig, dass nur alle fälligen Servicearbeiten vom LN bezahlt werden müssen.
Mit einem Leasingvertrag zahlt der Kunde lediglich den alters- und wertbedingten Verschleiß am Fahrzeug.
Das Fahrzeug muss dem Alter und der vertragsgemäßen Fahrleistung entsprechendem Erhaltungszustand, frei von Schäden und Mängeln sowie verkehrs- und betriebssicher sein. Normale Verschleißspuren gelten nicht als Schaden.
Unter anderem auf Kosten des LN instandzusetzen:
# fällige AU/ Untersuchung nach §29StVZO
# Lack: bis auf die Grundlackierung gehende Kratzer, Lackabplatzer, Roststellen
# Beseitigung von Beschriftungen/Folien und Restspuren
# Karosserie: Blechschäden (Beulen, Dellen, Kratzer mit Eindringtiefe mehr als 1mm)
# verbogene, beschädigte oder fehlende Teile
# Stoßfänger:aufgeplatzt / gerissen / Druckstellen / Deformationen
# Glas: Sprünge / ausgebrochene Glasteile
# Reifen: Profil an der schwächsten Stelle weniger als 1,6mm / einseitig abgefahren / durch äußere Einwirkung beschädigt / fehlende Sommerreifen (WR statt SR) / Reifenfabrikate, die nicht von BMW freigegeben sind
# Felgen: Schäden durch Anfahren
# Innen/Kofferraum: stark verschmutzte Polster / Brandlöcher / Beschädigung oder Fehlen von Teilen / Löcher o Risse im Teppichboden
# Schäden durch Ein-Ausbau von Zubehör: Originalteil kann nicht mehr in den Urprungszustand zurückgebracht werden (z.Bsp Bohrlöcher)
# Antriebsaggregate / Bremsen/Auspuff: Schäden, die die Betriebss/Verkehrssicherheit beeinträchtigen / Ölundichtigkeiten
# fehlende Sonderausstattung (Verbandskasten, Warndreieck, Abdeckrollo
# Umbau / Rückrüstung : Tieferlegung etc.
# Wartung: Vor Rückgabe des Fahrzeuges müssen alle fälligen Kundendienste lückenlos erledigt und nachgewiesen sein.
Dann kann der 123d nur bereits im September an die Niederlassung gegangen sein. Mir wurde der Wagen aber erst im Oktober übergeben. Und mir wurde auch erzählt das der Wagen erst im Oktober geliefert wurde. Gibts überhaupt 123d die bereits im September ausgeliefert wurden? Hat mir die Niederlassung den Wagen dann erst verspätet überlassen? Wo war der Wagen in der Zwischenzeit?
Komisch Komisch... werd mal mit dem Verkäufer sprechen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Mal zum Erklärung: Der neue 1er kommt zur Niederlassung. Im Service wird bei der Übergabedurchsicht der "Start" der Serviceanzeige durchgeführt. Ab diesen Zeitpkt zählt der Speicher. Wenn zwischen diesem Termin und der Übergabe an dich ein Monat vergeht, dann fehlt dir genau dieser....
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Dann kann der 123d nur bereits im September an die Niederlassung gegangen sein. Mir wurde der Wagen aber erst im Oktober übergeben. Und mir wurde auch erzählt das der Wagen erst im Oktober geliefert wurde. Gibts überhaupt 123d die bereits im September ausgeliefert wurden? Hat mir die Niederlassung den Wagen dann erst verspätet überlassen? Wo war der Wagen in der Zwischenzeit?
Komisch Komisch... werd mal mit dem Verkäufer sprechen müssen.
Meine Güte.... Wenn man es so nötig hat, auf 100 Euro in zwei Jahren zu schauen, sollte man sich dann nicht vielleicht doch lieber einen Gebrauchtwagen zulegen?
In Bayern nennt man sowas "Dipferlscheißereri"!
Offenbar verstehst Du nicht um was es hier geht. Ob ichs nötig habe oder nicht überlasse mal getrost mir.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Dann kann der 123d nur bereits im September an die Niederlassung gegangen sein. Mir wurde der Wagen aber erst im Oktober übergeben. Und mir wurde auch erzählt das der Wagen erst im Oktober geliefert wurde. Gibts überhaupt 123d die bereits im September ausgeliefert wurden? Hat mir die Niederlassung den Wagen dann erst verspätet überlassen? Wo war der Wagen in der Zwischenzeit?
Komisch Komisch... werd mal mit dem Verkäufer sprechen müssen.
Meine Güte.... Wenn man es so nötig hat, auf 100 Euro in zwei Jahren zu schauen, sollte man sich dann nicht vielleicht doch lieber einen Gebrauchtwagen zulegen?
In Bayern nennt man sowas "Dipferlscheißereri"!
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Offenbar verstehst Du nicht um was es hier geht. Ob ichs nötig habe oder nicht überlasse mal getrost mir.
Hier geht es darum, dass es wohl zu viel verlangt ist, die Kosten für Wartungsarbeiten einer zweijährigen EIGENEN Nutzungsdauer zu übernehmen.
Aber das passt zur typisch deutschen "Ich kenn meine Rechte - Mentalität".
Jetzt mach mal halblang- von 24 gelobten Monaten Servicezeit ( und damit wird sogar geworben) fehlt mir einer. Da will ich wissen warum das so ist.
Ich weis aber nicht warum Du versuchst meine Frage ins lächerliche zu schieben. Ausserdem verstehe ich nicht warum Du Partei für den Hersteller ergreifst? Stellst Du bei BMW den Servicezeitpunkt ein? Oder was ist Dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Offenbar verstehst Du nicht um was es hier geht. Ob ichs nötig habe oder nicht überlasse mal getrost mir.
Hier geht es darum, dass es wohl zu viel verlangt ist, die Kosten für Wartungsarbeiten einer zweijährigen EIGENEN Nutzungsdauer zu übernehmen.
Aber das passt zur typisch deutschen "Ich kenn meine Rechte - Mentalität".
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Jetzt mach mal halblang- von 24 gelobten Monaten Servicezeit ( und damit wird sogar geworben) fehlt mir einer. Da will ich wissen warum das so ist.
Ich weis aber nicht warum Du versuchst meine Frage ins lächerliche zu schieben. Ausserdem verstehe ich nicht warum Du Partei für den Hersteller ergreifst? Stellst Du bei BMW den Servicezeitpunkt ein? Oder was ist Dein Problem?
Ich hab beruflich mit BMW nichts zu tun.
Ich versuche nicht, Deine Frage in´s Lächerliche zu ziehen, ich versuche das Problem von 60 Euro / 24 Monate = 2,50 Euro anteilige Kosten für einen Monat kürzeres Wartungsintervall zu finden.
Und..... nix da! Das muss man nicht in´s Lächerliche ziehen, das schafft man nicht, ernsthaft nachzuvollziehen.
Lass Dir doch beim nächsten mal Essen gehen das Wechselgeld ohne Trinkgeld rausgeben (wenn Du das nicht ohnehin schon machst), dann hast Du Deinen Bremsflüssigkeitswechsel wieder drin.
Aber verstehe, geht um´s "heilige" PRINZIP!
Mach halt ein Service-Leasing, dann brauchst Du Dir darüber keine Gedanken mehr machen. Aber dann zieht Dich ja sicher auch wieder einer über den Tisch - sind ja alles Verbrecher..... 🙄
Mach mich nicht blöd an ich tus auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Jetzt mach mal halblang- von 24 gelobten Monaten Servicezeit ( und damit wird sogar geworben) fehlt mir einer. Da will ich wissen warum das so ist.
Ich weis aber nicht warum Du versuchst meine Frage ins lächerliche zu schieben. Ausserdem verstehe ich nicht warum Du Partei für den Hersteller ergreifst? Stellst Du bei BMW den Servicezeitpunkt ein? Oder was ist Dein Problem?
Ich hab beruflich mit BMW nichts zu tun.
Ich versuche nicht, Deine Frage in´s Lächerliche zu ziehen, ich versuche das Problem von 60 Euro / 24 Monate = 2,50 Euro anteilige Kosten für einen Monat kürzeres Wartungsintervall zu finden.
Und..... nix da! Das muss man nicht in´s Lächerliche ziehen, das schafft man nicht, ernsthaft nachzuvollziehen.
Lass Dir doch beim nächsten mal Essen gehen das Wechselgeld ohne Trinkgeld rausgeben (wenn Du das nicht ohnehin schon machst), dann hast Du Deinen Bremsflüssigkeitswechsel wieder drin.
Aber verstehe, geht um´s "heilige" PRINZIP!
Mach halt ein Service-Leasing, dann brauchst Du Dir darüber keine Gedanken mehr machen. Aber dann zieht Dich ja sicher auch wieder einer über den Tisch - sind ja alles Verbrecher..... 🙄
Geh zum Haendler und frag den, was das soll. Hier kann Dir ausser ner hitzigen Diskussion niemand helfen. Wenn Du mehr weisst, kannst Du ja berichten.
Gebaut ist er scheinbar September, ausgeliefert Oktober und faellig nach 2 Jahren sind halt September. So sehe ich das.