123 T-Modell Niveauregulierung Nachwippen
Hallo,
nach dem ich meinen Kombi laufenlassen habe (Niveauregulierung) und der Druck da war, habe ich bei offener Heckklappe mal kräftig auf den Kofferraumboden gedrückt.
Er wippt dann etwas.
Sind dann die Federdruckspeicher (glaube das heißt so) defekt!
Fährt sich auch eher unsicher bei schnellen Lenkmanövern.
Gruß aus dem Harz
18 Antworten
Ich glaube mittlerweile auch das man das erkennt wenn das Hydrauliköl sehr dunkel ist. Es muss nicht immer die Pumpe sein die das Öl dunkel erscheinen läßt. So war es zumindest bei mir.
Es ist möglich daß Motoröl durch die Hydraulikpumpe in das System gesaugt wird wenn z.B. der Radialdichtring auf der Welle der Pumpe nicht mehr stramm ist. In diesem Fall muß er ausgewechselt werden indem man die Pumpe ausbaut und den Deckel abmacht und mit einem neuen Dichtring wieder einbaut. [siehe Anhang]
Moin Moin !
Zitat:
Austausch der Druckspeicher war auch die wahrscheinlichste Ursache nach Deiner Fehlerbeschreibung.
Absolut nicht ! Die Fehlerbeschreibung war völlig falsch , wenn sich jetzt wirklich das Fahrverhalten geändert hat.
Zitat:
Wie "knallhart" die Hinterachse nachfedert kommt auch darauf an wieviel Gas noch im Druckspeicher vorhanden ist.
Nein ! Das ist nicht richtig beschrieben. Bei sehr wenig Gas ist die Federung zunächst (d.h. bei wenig Einfederung) normal, dann erfolgt ein "harter " Anschlag.
Zitat:
da unterstellt man dem Niveauregulierungsbenutzer, daß er nicht mal gemerkt hat daß der Ölstand im Behälter null ist.
Was durchaus nicht abwegig ist!
Zitat:
Zähne sind mir noch nicht rausgefallen - es gibt Leute die mit defekten Druckspeichern leben
Nein , das Zitat (welches absolut zutreffend ist) stammt nicht von mir !
Was meinst du , wieviel Leute ich jede Woche erlebe , die mit defekten Bremsen , Lenkungen und dergleichen herumfahren!
MfG Volker
Hallo Schreihals,
vielleicht hat sich der TE ja geirrt und die Anlage funktioniert immer noch nicht.
Also die alten Druckspeicher wieder einbauen ? Und die Rostleitung erneuern 🙂
Außerdem: Solltest Du mal eine Seite eröffnen mit dem Thema, wie man eine Fehlerbeschreibung richtig macht - damit wir alle das von Dir lernen können 🙂