120xd LCI Verbrauch
Hallo Leute,
Wir haben vor knapp einem Monat unseren 120d x-drive mit Automatik und M-Paket bekommen.
Das Fahrzeug ist wie bereits in anderen Threds beschrieben total spitze!
Motor extrem laufruhig, Fahrwerk bestens abgestimmt und die 8 Gang ZF Automatik bekannt top!
Was mich jedoch etwas verwundert ist der Verbrauch von 7,5l bezogen auf die letzten 2500km.
Ich hätte mir da weniger vorgestellt, da mit dem Fahrzeug sehr viel überland gefahren wird.
Mein 330d N57 ist mit mehr Hubraum und älterer Automatik und mehr Leistung sparsamer - liegts am Allrad?
Wie siehrs bei euch aus?
Grüße aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Wieso kauft man sich 184ps um damit keine 5 Liter zu verbrauchen ? 😁
Da wäre ein 116d sicherlich die günstigere Wahl
26 Antworten
Wobei ich nicht verstehe warum dieses Argument bei der Leistung immer so hervorgebracht wird und oft die gleichen Leute dann bei der Diskussion für/gegen xDrive das Argument umdrehen und den so nicht mehr akzeptieren!?
xDrive:
schwerer, mehr Verbrauch, teurer, nutzt man nur selten
größerer Motor bei sparsamer Fahrweise:
schwerer, mehr Verbrauch, teurer, Leistung nutzt man nur selten
Beim xDrive werden die Punkte immer gegen den Kauf gebracht. Bei mehr Leistung (größerer Motor) werden diese Argumente anscheinend immer mit der Parole "ich könnte wenn ich wollte" (will man aber bei einem Verbrauch von 5 Litern anscheinend nicht) oder 'lieber haben als nicht haben' jedoch schnell vergessen und zählen nicht mehr...
Das ist mir sehr oft im Laufe der Jahren bei MT (und ich bin eine ganze Weile schon dabei) beim Thema großer Motor sparsam fahren und xDrive-Diskussionen aufgefallen.
Ein Hauch Ironie der Tatsachen lässt sich blicken...
Gruß
Tud
Sehe ich genau so
Ähnliche Themen
Fahre ihn mal erst mindestens 20.000 km ein, stelle zusätzlich auf dem besten Diesel um und schaue Dir dann erst den Verbrauch an.
Selbstverständlich verbraucht ein Auto mit 4 angetriebenen Räder mehr Sprit, schließlich treten mehr Verluste auf bzw. es gibt auch mehr Reibung.
Ich finde den Verbrauch für so ein kleines Auto eigentlich viel zu hoch. Seit 15.000km ein Durchschnitt von 8,3l
Fahre zwar viel und schnell über die Autobahnen der Kasseler Berge... habe beim Kauf eigentlich mit Max. 7l gerechnet
Mein 320dA xDrive von Ende 2012 hat auf den 12.000 km, die ich ihn bis zur Wandlung hatte, 7,2 Liter im Durchschnitt verbraucht. Das war allerdings meist im Nahverkehr. In so fern sind 7,5 Liter beim aktuellen 120dA xDrive nicht so doll.
Aber wie schon gesagt, jeder fährt anders, woanders und woanders hin.
Zitat:
@abermit schrieb am 28. Januar 2018 um 16:17:37 Uhr:
Ich finde den Verbrauch für so ein kleines Auto eigentlich viel zu hoch. Seit 15.000km ein Durchschnitt von 8,3l
Fahre zwar viel und schnell über die Autobahnen der Kasseler Berge... habe beim Kauf eigentlich mit Max. 7l gerechnet
Jetzt wird's aber lustig! Zügig durch die Kasseler Berge und dann beim 120d mit (!) xDrive mit max 7 Liter rechnen?!
Also ich kenne kaum eine Strecke so gut, wie durch die Kasseler Berge. Man kann natürlich den Wagen immer schön runterrollen lassen und rechtzeitig bei der Abfahrt beschleunigen um ihn hochrollen zu lassen, aber das funktioniert aufgrund der anderen Verkehrsteilnehmer so meist nicht. Ergo brauchst du - gerade wenn du da sehr zügig fährst, eher relativ viel!
Ich fahre einen 120 d XDrive mit 6d Temp und mein max Verbrauch waren 7,5 L auf 100 km bei einmal quer durch Deutschland und die Nadel eigentlich immer bei 200 in der Nacht, soweit es ging... Sonst fahre ich ca 150 km/h und im Schnitt 110 km/h auf der Autobahn... Ca 200 km täglich. Ich liege bei 6,5 Litern, wobei ich das mit Allrad und 245er Reifen hinten und 225er vorne völlig ok finde. Bis 150 km/h lässt er sich so gut bewegen.
Wenn man eh nur 120 fahren kann und der Verkehr zäh ist, kommt man problemlos unter 6 Liter.
Das Thema Verbrauch ist recht schwierig . Mein 2017 120D xDrive hat inzwischen fast 40k auf dem Tacho. Nach ca 30k ist der Verbrauch etwas gesunken.
Zu meiner Fahrweise. Laut dem CBS werde ich bei 42K KM den grossen Service machen müssen. Gute 12k Km habe ich mit einem Anhänger zurückgelegt , 15k km Autobahn in Deutschland und den Rest in der Umgebung von Zürich. Im Schnitt (gemessen an der Zapfsäule) bin ich jetzt bei 7.8liter.
Bei einer Fahrt nach Luxemburg und zurück (Tempomat + 10) habe ich auf einer Strecke von 240km, in der Nacht, ein Verbrauch von 4.2 Liter gehabt. Bei ständigen stop-and-Go in ZH bis zu 9 Liter (ohne Start-stop). Mit dem Anhänger mit 1.5t Gesamtgewicht (zwei Achser 3mx1.6mx1.8m Ladefläche) auf der Autobahn bei starkem Wind 11.5 Liter . Der Verbrauch hängt sehr stark vom rechten Fuss ab, in der Stadt kann ich bis zu drei Liter Unterschied auf 100km beobachten.
(Mischbereifung 225/245 18“)
Meiner (120d xDrive, Bj. 12/18) braucht über die letzten 4300km ca. 6,4l/100km. Fahre auf der Autobahn zu 90% 130 mit Ecopro.
Alles über 130 und Stadtverkehr, logisch, frisst einiges an Diesel...Denke mal, dass ich auf langen Autobahnstrecken vllt. auf 6,2 Liter komme. Drunter ist nichts zu machen - vllt., wenn er mehr Kilometer drauf hat....