120PS TFSI aus 05/2010 oder 160PS TFSI aus 11/2008
Hallo!
Nach BMW, AUDi, VW, zieht es mich nun wieder zu AUDI.
Zur Auswahl stehen ein 1.8 TFSI mit 120PS aus 05/2010 und ein 1.8 TFSI mit 160PS aus 11/2008.
Der 120PSige hat 20.000 km und der 160PSige hat 24.000 km Laufleistung.
Und beide kosten ca 25.000,-
Der 160PSige hat die etwas bessere Ausstattung.
Unabhängig von den PS überlege ich, ob es wohl besser ist, den 2008er oder 2010er zu nehmen.
Grundsätzlich sollte - die beiden Wagen nur 1 1/2 Jahre auseinander liegen - doch die Laufleistung
entscheidend sein, oder? Und da sind die beiden auch nur 4.000 km voneinander entfernt.
Bzgl Ausstattung tendiere ich zum 2008er.
Vom Alter her natürlich zum 2010er.
Von der Leistung (120 vs 160 PS) wären die 160PS natürlich schon toll.
Zudem beide ja den selben Normverbrauch im Drittelmix haben sollten - lt Datenblatt von Audi.
Was meint ihr? Freue mich über zahlreiche Meinungen.
Danke!
Lieben Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
120 Ps nehmen und gleich zu ABT fahren
31 Antworten
All an alle!
Vielen Dank fuer die vielen Meinungen.
Hab mich fuer den 160PS aus 11/2008 entschieden.
Hoffe, den Wagen am WE zu bekommen...
:-)
Gute Wahl!
Viel Freude mit deinem Neuen, allzeit knitterfreie Fahrt und stets ne handbreit Luft um's Blech. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Gute Wahl!Viel Freude mit deinem Neuen, allzeit knitterfreie Fahrt und stets ne handbreit Luft um's Blech. 🙂
Vielen vielen Dank! Freu mich schon riesig auf den A4!!!
Der Golf war nach 5er und A6 dann doch nicht das richtige...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von gishan74
All an alle!Vielen Dank fuer die vielen Meinungen.
Hab mich fuer den 160PS aus 11/2008 entschieden.Hoffe, den Wagen am WE zu bekommen...
:-)
Glückwunsch und gute Fahrt, meiner ist EZ 31.10.2008 😁.
Falls du ihn bei einem Audi-Händler kaufst bitte ihn doch, dass er alle Softwarestände abgleicht und die Updates macht. Ich weiß ja nicht, ob die Österreich-Modelle auch auf Euro5 abgeändert wurde, aber meiner hatte bis zum Update die ersten 30 Sekunden einen schlechten Kaltlauf inkl. ruckliger Gasannahme. Seit dem Update tritt das so gut wie nie mehr auf.
Wenn er dein Radio auch noch auf den neuesten Softwarestand bringt, kannst du in Zukunft dein Radio auch mit SDHC-Karten füttern, falls du das Concert hast, wovon ich mal ausgehen wenn der Wagen gut ausgestattet ist.
Näheres in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...icherkarten-moeglich-t2240036.html?...
Ähnliche Themen
@TE: welche Ausstattung hat der 160PS A4 mehr als der andere? Nach deiner Beschreibung kann es nur der vom Ebner sein, oder?
Der ist doch außer Mufu und Sitzheizung quasi Basis: kein Xenon, kein Navi, keine Pakete...
Der Hinweis mit den Softwareupdates ist gut!
Falls Du im 2008er einen SD-Kartenslot hast bestehe auf das Softwareupdate, sonst akzeptiert das Ding nur SD und keine SDHC-Karten. Hinterher ruft Audi für das Update fast 200 Eur auf und stellt sich bzgl. Kulanz/Gewährleistung ziemlich albern an.
Der 160er macht seine Sache ziemlich gut, ist für die Autobahn jedoch leicht untermotorisiert (sprich fix genug ist er, kommt jedoch schon ab 160 ins Saufen). Mal schauen wie er sich nächstes Jahr macht, da habe ich LPG geplant.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
@TE: welche Ausstattung hat der 160PS A4 mehr als der andere? Nach deiner Beschreibung kann es nur der vom Ebner sein, oder?
Der ist doch außer Mufu und Sitzheizung quasi Basis: kein Xenon, kein Navi, keine Pakete...
richtig. ist basis. die wagen mit xenon und anderem schnickschnack waren diesmal ausser budget.
glaub mir: nach 4 monaten golf ist der A4 wieder ein riesen schritt nach vorne! 😉
mir waren war der farbbildschirm und das concert wichtig. mufu ist auch toll.
tempomat brauch ich nicht. navi brauch ich nicht (hatte ich im 5er und im A6 so gut wie nie im einsatz). und wenn mal navi nötig, dann tuts das iphone mit navigon und sprachausgabe über aux-in (während ich ein paar wiedergabelisten höre) auch.
statt pdc kommt nun die rückfahrkamera. und FSE wird wohl mal die von kufatec werden.
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Der 160er macht seine Sache ziemlich gut, ist für die Autobahn jedoch leicht untermotorisiert
oh oh oh.....was richtest Du da an 😁 - wenn das die richtigen 120 PS Fahrer lesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Der 160er macht seine Sache ziemlich gut, ist für die Autobahn jedoch leicht untermotorisiert (sprich fix genug ist er, kommt jedoch schon ab 160 ins Saufen). Mal schauen wie er sich nächstes Jahr macht, da habe ich LPG geplant.
Wie kann denn die 160 PS Variante untermotorisiert sein, wenn sogar der 120 PS'ler schon als "spritzig" wahrgenommen wird ? *FIES GRINS*
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Wie kann denn die 160 PS Variante untermotorisiert sein, wenn sogar der 120 PS'ler schon als "spritzig" wahrgenommen wird ? *FIES GRINS*Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Der 160er macht seine Sache ziemlich gut, ist für die Autobahn jedoch leicht untermotorisiert (sprich fix genug ist er, kommt jedoch schon ab 160 ins Saufen). Mal schauen wie er sich nächstes Jahr macht, da habe ich LPG geplant.
geil 😁
Aber ich glaube er meint damit nur den Verbrauch ^^
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Der 160er macht seine Sache ziemlich gut, ist für die Autobahn jedoch leicht untermotorisiert (sprich fix genug ist er, kommt jedoch schon ab 160 ins Saufen). Mal schauen wie er sich nächstes Jahr macht, da habe ich LPG geplant.
Für Österreich langt auch der kleine Benziner 😛.
Ich hatte mit meinem 160 PSer noch nie den Eindruck von Leistungsmangel und würde wohl auch mit dem 120er glücklich.
Wobei das ja jetzt alles egal ist hier, der TE hat sich ja entschieden oder 😉?
genau :-)
bin sehr oft in Salzburg und werde jetzt wohl öfters über die Grenze, um zu testen, ob der 160er nicht doch zuwenig bums hat... :-))
Nö! 120ps hätten es auch getan, aber Preis-Leistung sprachen für den 160er...
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Für Österreich langt auch der kleine Benziner 😛.Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Der 160er macht seine Sache ziemlich gut, ist für die Autobahn jedoch leicht untermotorisiert (sprich fix genug ist er, kommt jedoch schon ab 160 ins Saufen). Mal schauen wie er sich nächstes Jahr macht, da habe ich LPG geplant.Ich hatte mit meinem 160 PSer noch nie den Eindruck von Leistungsmangel und würde wohl auch mit dem 120er glücklich.
Wobei das ja jetzt alles egal ist hier, der TE hat sich ja entschieden oder 😉?
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Wie kann denn die 160 PS Variante untermotorisiert sein, wenn sogar der 120 PS'ler schon als "spritzig" wahrgenommen wird ? *FIES GRINS*
120 PS und "spritzig"? Nagut, das würde ich objektiv nicht behaupten, wer schreibt denn sowas?
So eine Karrosse mit 120 PS überhaupt erst zu verkaufen is e schwachsinnig,
dafür ist sie viel zu sportlich ausgelegt. (Limo)
Man baut ja in einen Lambo auch keinen 2.0 TDi nur das man ihn sich leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
120 PS und "spritzig"? Nagut, das würde ich objektiv nicht behaupten, wer schreibt denn sowas?Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Wie kann denn die 160 PS Variante untermotorisiert sein, wenn sogar der 120 PS'ler schon als "spritzig" wahrgenommen wird ? *FIES GRINS*
War in nem anderen Thread, wo es ziemlich ausartete, also frag lieber nicht, sonst gehts wieder vonvorne los :-D