120i vs. 120d
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto für meinen Alltag. Aktuell fahre ich einen Corsa Bj. 2012 und nun soll ein neuer her. Ein 1er reicht für mich, in Berlin vollkommen aus, da ich auch noch Student bin und ich nicht nur für mein Auto leben will.
Ich bin jedoch unschlüssig, ob ich eher einen Diesel oder Benziner nehmen soll. Mein Fahrprofil in Berlin sind ca 15k-18k km/Jahr.
Mein Weg zur Uni(5x die Woche) sind 25km davon 15km Stadtautobahn und der Rest Stadt. Hinzu kommen extra Fahrten am WE/Urlaub etc.
Ich dachte daran evtl. das Auto erst mal zu leasen für 3 Jahre, um dann nach meinem Studium die Option zu haben ihn zu behalten und zu finanzieren oder abzugeben für einen neues Auto. Ist das Schwachsinn oder macht das sinn?
Grund für den 120er ist der 2L Motor, den ich schon ganz gerne hätte und M-Sport(für die Optik).
Was kostet der 120i/d so an Versicherung und Werkstatt im Jahr?
Über Anregungen/Meinungen bin ich sehr gespannt!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ähnliche Themen
18 Antworten
ich fahre den 120i zahle mit teil und vollkasko inkl. haftpflicht 430 euro im jahr. mein verbrauch zur arbeit 25 km 80% landstraße beträgt 5,5 liter habe auch schon mal die 4,6 geschaft mit 90kmh im sommer. ich fahre auch viel mit dem rad in den urlaub mit dachträger wo das rad draufsteht und da ist mein verbrauch bei 130kmh 6,2 liter schneller darf man mit dem rad auf den dach nicht fahren. wenn ich zum supermarkt fahre 2 km dann nimmt er für die kurze strecke auch mal 11 liter. natürlich muss ich sagen das ich zur arbeit keinen stau habe und wenig verkehr.
zu der versicherung muss ich sagen ich bin ziehmlich weit im keller mit der einstufung.
Zitat:
@SirMats schrieb am 15. Januar 2025 um 13:26:59 Uhr:
Ich bin jedoch unschlüssig, ob ich eher einen Diesel oder Benziner nehmen soll. Mein Fahrprofil in Berlin sind ca 15k-18k km/Jahr.
Mein Weg zur Uni(5x die Woche) sind 25km davon 15km Stadtautobahn und der Rest Stadt. Hinzu kommen extra Fahrten am WE/Urlaub etc.
Ich fahre einen 120i und mein Fahrprofil entspricht ungefähr deinem Fahrprofil. Zusätzlich lebe ich ebenfalls in Berlin, vielleicht helfen dir daher meine Werte.
Mein 120i hat mit nun 46 TKM km einen Verbrauch ab Werk von 7,9 l (E10). Der Anteil Stadtverkehr ist dabei ca. 80%. Zuvor hatte ich einen 120d, allerdings war das ein F20. Hier lag der Verbrauch mit gleichem Fahrprofil bei ca. 6,5 l.
Das Thema Wirtschaftlichkeit ist für mich nicht primär entscheidend, daher kann ich dazu nicht sehr viel sagen. Bei der Fahrleistung wird der 120i wohl aber tatsächlich wirtschaftlicher sein.
Ich frage mich ernsthaft, wie die Spritmonitoristen auf über 8l Verbrauch kommen.
Als ich meinen 120i von Bad Dreieich nach Hause gefahren habe (400 km), zeigte der BC 6,4l an. Bin auf der Bahn auch kurz Vollgas gefahren, alle Geschwindigkeiten ausprobiert (außer länger in der Stadt). Derzeit (Winterhalbjahr) verbraucht er 6,2 laut BC, welcher übrigens sehr genau anzeigt!
Im September habe ich 5,7l verbraucht.
Wenn ich allerdings manche BMW-Fahrer so sehe, kann ich mir den hohen Verbrauch aber schon vorstellen. Hängt halt bei Benzinern sehr von der Fahrweise ab.
Ich trete das Gas nur soweit durch, dass der Motor beim Hochschalten (Automatik) nicht über 2200-2300 Touren dreht. Beim Einfahren in eine Ortschaft muss ich auch keine Vollbremsung machen, sondern gehe zeitig von Gas.
Zitat:
@Ullzi schrieb am 09. Feb. 2025 um 15:26:17 Uhr:
Ich frage mich ernsthaft, wie die Spritmonitoristen auf über 8l Verbrauch kommen.
Das ist halt abhängig vom Nutzungsprofil.
Unser Leon hat in etwa die gleich Leistung.
Der Wagen wird überwiegend von mir auf die Arbeit gefahren.
Dabei fahre ich ihn moderat mit 120-130km/h. Der Verbrauch liegt im Winter bei 6,7lL. Im Sommer sind es 6,2L. Auf Langstrecken schaffe ich auch unter 6,0L. Das kommt aber übers Jahr recht selten vor.
Wenn ich mit dem Zweitwagen fahre und meine Freundin den Wagen für alltägliche Erledigungen nutzt und nur Kurzstrecken zurücklegt, pendelt sich der Verbrauch bei 8-10L ein, je nach Außentemperatur. Ich schaffe es dann gar nicht mehr Durchschnittsverbräuche unter 7L zu erzielen.
Aktuell nutze ich auch eine App und pflege meine Tankrechnungen. Der BC des Seat zeigt meistens 0,3L weniger an, als die App. errechnet.
Sicherlich spielt der Fahrstil auch eine Rolle. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass 370 Fahrer das Bild des BMW-Fahrers so klischeehaft repräsentieren.