120i Coupe kaufen oder besser sein lassen?
Hallo zusammen.
Frohes neues erstmal.
Ich bin neu hier im BMW Forum und habe mich mich in ein kleines Coupe verliebt, dass ich bereits vor Weihnachten probe gefahren habe.
Habe ihn hier Sonntags einfach in der Halle gesehen und mich direkt verknallt in den kleinen.
Ist vom fahren her genau mein Ding, 2Ltr/170PS passt alles soweit.
War eigentlich immer auf der Suche nach einem E46 ab 325 aufwärts.
Aber in diesen kleinen hab ich mich echt verliebt....
Von Problemen mit Injektoren und Zündspulen hatte ich schon gehört,
jedoch kann mir der Verkäufer keine Angaben machen, was mich jetzt schon wurmt...
KW Fahrwerk ist verbaut und das Ding ist Knüppelhart, warte da noch auf Rückmeldung des Verkäufers ob Variante 2 oder 3 verbaut ist.
Was mein ihr?
Falls der Motor problemlos sein sollte, würde ich ihn gerne nehmen, ich stehe ja auf 4 Zylinder....
Sonst irgendwelche Probleme die bekannt sind?
Rost konnte ich nirgendwo feststellen
Mfg Micha
31 Antworten
Na immerhin hat der TE großes Interesse an der Beratung. ..... lach
Hallo,
wenn Du Dich in das Auto verliebt hast, und Dir das harte Fahrwerk gefällt...
Ich trauere heute noch meinem 1er Coupe nach. War zwar ein Sechszylinder, aber auch der 120i kann Spass machen. Irgendwelche Probleme gibt es bei allen Autos. Der120i ist allerdings nicht als Sparsamkeitsmeister bekannt. Unser 118i Cabrio - den haben wir trotz des N43 Motors mit 90000 km gekauft, jetzt hat er über 100000 km, - braucht beim Cruisen ca. 8 Liter/100 km, hört sich im warmen Zustand an wie ein Sack Nüsse, läuft aber sonst recht problemlos. Unterdruckpumpe und Sensor wurden mal getauscht. Der 1er Coupe ist einfach ein total schickes Auto.
Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
Sorry bin momentan seltener am Rechner.
Das Auto steht bei einem hier ansässigen BMW Händler, schicke gleich noch ein Link darüber.
Mich persönlich stört halt, dass das Auto aus Süd Deutschland kommt und mir da niemand mehr Angaben machen kann, was wann gemacht wurde...Wir sind jetzt preislich bei 10700 Euro für ein 10 Jahre altes Auto mit knapp 80tkm...
Das einzig für mich positive wäre die halt die Garantie, die ich bei einem Privatverkauf nicht hätte.
Er fährt sich eigentlich ganz passabel, ist halt durch das Fahrwerk eine Mischung aus meinem alten Kadett C und einem modernen Wagen....aber 10000 ist schon ne Hausnummer...
Danke euch schonmal für die Antworten, ich denke mal dass er noch länger da stehen wird und ich Zeit habe eine Entscheidung zu finden.
Glg, MIcha
Garantie hat einen Wert von 400€ die du dir auch bei Privatkauf dazu kaufen kannst..... Anbieter und Infos findet man hier genug.
Das sollte nicht das Kaufargument sein.
Der Rest sollte auch passen......und da hätte ich Bedenken....4 Vorbesitzer
Ähnliche Themen
Hab mir die Anzeige mal angeschaut, der Vorbesitzer hat schon einiges an dem Wagen dran rumgebastelt. Front und Heckschürzen wurden vom M-Paket nachgerüstet, sonst nichts davon. Die Reifen auf den Felgen sind Fragwürdig (Antares? Was soll das sein?) die Heckleuchten vom Facelift Modell nachgerüstet und wenn das ein KW Fahrwerk sein soll, wieso fährt man damit knüppelhart? Das muss nicht sein, die Fahrwerke sind bei richtiger Einstellung in der Regel komfortabler als die Serienfahrwerke.
Meine Meinung: lass ihn stehen. Ich wundere mich, warum sowas von einem BMW Händler verkauft wird, die werden normalerweise an andere Händler weiterverkauft.
Hallo,
das Auto wird von einem namhaften BMW-Händler verkauft, ist scheckheftgepflegt (wenns stimmt, was will man mehr?), hat eine vernünftige Ausstattung, ist nicht verbastelt.
Beim Kauf vom Händler bist Du auf der sicheren Seite. Haben wir mit dem 1er Cabrio auch gemacht, dadurch hat der Tausch der Unterdruckpumpe nichts gekostet - Gewährleistung Händler.
Wenn dir das Auto gefällt, solltest du eine ausführliche Probefahrt, am besten mit jemandem, der was von Autos versteht, machen. Motorstart, Motorlauf kalt und warm, Kupplung, Bremsen, Geräusche prüfen. Ich habe in 11 Jahren fünf 1er gefahren, jetzt haben wir wieder einen 1er für meine Frau, alle haben Spaß gemacht, bzw machen Spaß, und bei keinem sind extreme Ausfälle passiert.
Die vier Vorbesitzer lassen sich vielleicht mit einer falschen Erwartungshaltung an den 120i erklären. Die 170 PS bringen keine Raketenstarts, und der Verbrauch ist relativ hoch.
Ich mag 1er Coupés.
Gruß
Rainer
Hallo,
ich habe das Auto bereits Mitte Dezember Probe gefahren und bis auf ein leicht heulendes Diff und
ein leichtes in Resonanz schaukeln im unteren Drehzahlbereich unter 2000 U/Min und nur angetipptes Gas nichts feststellen können. Habe das auch an den Verkäufer weitergegeben, der sich darum kümmern wollte.
Zu den vier Vorbesitzern kann ich sagen, dass es nur drei waren, da ich eine Kopie des Scheins habe, da ich wissen wollte welche KW Variante Verbaut ist. Variante 3 ist von außen in Zug- und Druckstufe einstellbar.
Es waren lediglich 2 in Neun Jahren unten in Süddeutschland und dann eine junge Frau hier aus Siegen, die auch das Fahrwerk usw. hat einbauen lassen (gehe ich mal von aus, da nicht in den Papieren eingetragen, nur Änderungsberichte in einer Mappe). Sie hat das Auto aber komischerweise nur ein knappes halbes Jahr gefahren.
Habe den Händler auch gefragt, ob man dass nicht irgendwie auslesen lassen könnte, was gemacht worden sei.
Er sagte nur, dass das nur ginge, wenn das bei BMW gemacht worden sei und nicht bei ATU etc.pp.....damit war er fertig.
Ich hatte den Eindruck, dass er das nur 10k Euro Auto nur schnell raushauen wollte...
Fazit: Herz sagt ja, Kopf mal wieder dagegen...
Ich werde wohl nochmal bei denen auflaufen.
Danke euch schonmal allen für die Rückmeldungen.
LG,Micha
hm, also mir wäre das für ein 1er 4 zylinder coupe mit wenig aussuattung zuviel geld. als vergleich, ich habe vor 2 jahren für ein 6 zylinder 3er coupe mit leder, navi, xenon etc und 85tkm gar nicht mal soviel mehr bezahlt
1er an sich ist nicht schlecht. In der Familie hatten wir im Laufe der letzten 15 Jahre 3 Stück der Baureihe E8X. Ich bin Kfz Meister und alle Reparaturen bei uns bleiben immer an mir hängen. Mein Rat zum Thema Motoren: Am besten finde ich beim E8X den N46, denn diese Maschine ist finanziell Reparierbar und läuft kultiviert. Vor dem N43 hab ich mega Respekt! Es gibt davon Motoren die laufen gut, ....aber es gibt genügend die Ärger machen. Und egal was beim N43 kaputt geht, es kostet mega Kohle!!! Bekannte Punkte sind Injektoren ( 4 Stellige Rechnungssumme), Steuerkette ( 4Stellige Rechnung) aber oft in Verbindung mit gebrochenen Zentrierbolzen der Spannschiene (Motorblock Schrott)
NOx Sensoren ( hohe 3 Stellige Rechnung)
Hochdruckpumpe immer mit Folgeschäden ( hohe 4 Stellige Rechnung. Lagerschäden weil Ölpumpe elektronisch leistungsgeregelt ist um Verbrauch zu senken ( 4Stellige Rechnung) ....und das Ölsystem macht manchmal eben zicken, dabei kann mal die Machine hopps gehen 😁
Bleibt nur noch der gute alte N47 Diesel mit gelegentlich Steuerketten Problem. Den Motor würde ich aber in Kombination mit E8X nie haben wollen, ....fühlt sich original an wie Traktor fahren. Rumpeln beim Starten, vibrieren im Leerlauf (offene Türen im Leerlauf haben immer Schüttelfrost), brummen im niedrigen Drehzahlbereich. Irgendwie fühlt sich der N47 im 3er komfortabler an, wobei ich mal einen E93 hatte mit sehr hochwertiger Ausstattung, ....mit dem N47 Motor unter der Haube war nach jeden Starten die Liebe zum Auto immer wieder in der Mülltonne 🙁 ....also sind die richtgen N47 Fahrzeuge der E90, E91 und E92.
Bleibt eigentlich nur noch der N46 .....und der ist aber schon alt. Oder N43 und eine Reparaturversicherung abschließen.
So schlimm finde ich den N47 im 1er garnicht. Im Stand merkt man eigentlich nur an Lenkrad, Pedalen und Schaltknauf dass er läuft. Brummig läuft er schon, aber nur wenn er kalt ist oder bei unter 1500 umdrehungen. Ansonsten läuft er für einen vierzylinder Diesel sehr kultiviert und sparsam. Wenn man die Geschwindigkeit hält (z.B. bei 100KM/h im 6. Gang), hört man ihn garnicht.
Vielleicht bin ich aber auch andere Diesel gewohnt wie zum Beispiel den 136PS 320d im e46 von 2000 oder den 1.9er TDI im Passat von 2002.
Wie auch immer, die Sechszylinder sind auf jeden Fall auch im 1er immer empfehlenswert.
An die 4-Zylinder Diesel im e46 kann ich mich auch noch erinnern. 2l 150PS, die ersten mit Hochdruckpumpe. Mein Kumpel hatte damals einen 2003 Compact. Starten und abstellen war immer shaking time 😁 , ....also ja , im Vergleich ist der N47 177PS schon viel besser. Ich hatte zwischenzeitlich mal einen 2013 F30 mit N47N 184PS und der ist schon echt komfortabel gelungen was Starten, Abstellen und Fahren unter 1500 rpm angeht.
Auf der Strecke bei voller Fahrt sind die 4Zyl Diesel Motoren sogar leiser als die Benziner, da hast du Recht. Da sind sogar die 6 zyl etwas lauter, wobei es sich da um eine ganz andere Liga handelt, weil wenn ich einen 6 zyl Diesel oder Benziner kaufe, dann will ich auf der Strecke zwar Ruhe haben, aber trotzdem seinen dezenten unaufdringlichen Klang unter der Haube etwas genießen wenn das Radio aus ist 😉
Verbrauch ist halt höher aber wenn man einen guten Software Guru hat, ist das auch machbar. Einen Kennfeld optimierten 2009 325d 197PS bringt man mit guter Software (weniger Verbrauch, mehr Leistung) auf das leistungsniveau vom 330d und auf das Verbrauchsniveau vom 320d.
im 1er muss der N52 laufen😉
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 18. Januar 2020 um 15:14:53 Uhr:
im 1er muss der N52 laufen😉
Da hast du Recht, alternativ N54/N55 🙂
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 18. Januar 2020 um 15:14:53 Uhr:
im 1er muss der N52 laufen😉
Hallo,
ja - der N52...
Ich trauere auch heute noch meinem entkorkten 125i Coupé nach. Aber die gibt es nicht wie Sand am Meer um jede Ecke und dann noch für ein kleines Budget. Und auch ein Vierzylinder kann im 1er Coupé durchaus Spass machen.
Gruß
Rainer
Zitat:
@roadrunner1802 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:58:40 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 18. Januar 2020 um 15:14:53 Uhr:
im 1er muss der N52 laufen😉
Und auch ein Vierzylinder kann im 1er Coupé durchaus Spass machen.
Spaß schon, aber auch Kummer.