120g CO2/km Schadstoffausstoß
Moin,
mag ja eigentlich schöne schnelle Autos. Ökos waren bisher nicht unbedingt meine Freunde. Doch ich muss eingestehen, dass sich meine Meinung inzwischen doch etwas geändert. Ob es alleine an der Buche liegt, die beim letzten Sturm mein geliebtes Gartenhäuschen geplättet hat, keine Ahnung.
Wenn man die Sache mal ganz nüchtern betrachtet, haben die Jungs von der EU mit ihrer Forderung nach 120g CO2 irgendwie nicht ganz Unrecht. Ich glaube auch den Automobilherstellern kann man noch nicht mal alleine die Schuld in die Schuhe schieben, dass sie solche Schadstoffmonster bauen.
Sind wir es nicht, die solche Autos fordern ? Ein Hersteller der nicht einen dicken Geländewagen mit V8 oder eine Limousine die 250 Km/h läuft als Aushängeschild im Programm hat, ist doch heute nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Oder sind wir es vielleicht nicht mehr ?
Ich merke es in wahren Leben. Mein Ärger wird immer größer, wenn ich versuche mein Auto in die Garage zu quetschen. Gut, die Garage ist Bj. 57 aber da bekomme ich heute gefahrlos nur noch ein Auto der unteren Mittelklasse rein, so wuchtig und breit sind die Autos geworden. Weiter geht’s bei Real auf dem Parkplatz. Parkbeulen vorprogrammiert, man muss ja irgendwie aus seinem Auto raus kommen.
Am Wochenende mal ein Ausfahrt mit der Familie ? Hmm, bei dem Durchschnittsverbrauch von 12 L bei meinem geliebten Auto. Ach komm wir bleiben zu Hause, dass Wetter ist eh nicht so toll.
Dann lese ich interessiert meine neue Autozeitung, irgendwie muss ich den Sonntag ja rum kriegen. Ich erfreue mich an den vielen Neuerscheinungen, die da kommen. Da lese sich wie toll die neuen überarbeiteten Motore sind. 0,2 L weniger Verbrauch und 20 PS mehr gegenüber dem Vorgänger. Insgeheim denke ich mir: 1 L weniger Verbrauch und dafür kein PS mehr, da könnte ich auch mit leben.
Geht es Euch ähnlich ? Oder ist doch nur diese blöde Buche an allem Schuld.
99 Antworten
Für diejenigen, die ihre persönliche Kohlendioxid-Bilanz beim Wohnen, Mobilsein, u. a. errechnen wollen.
www.co2-rechner-bayern.de
(Falls es von hier aus nicht klappt, mit der Adresse in Google gehen )
Gruß
saabaudi
Hallo, ihr klugen Diskutierer!
Es ist ja alles ganz schön und gut, wenn erkannt wurde, dass das CO2-Gas für die bedenkliche Klimaveränderung mit eine Ursache sein soll.
Wenn ich lese, dass mein Saab 153 g/Km ausstößt, ist das für mich eine Theoretische Zahl, ich kann mir in keinster Weise das Volumen dieses Gas-Würfels vorstellen.
Wer von Euch gebildeteren kann aufgrund des spezifischen Gewichtes das Volumen errechnen das ich an reinem Gas (nicht Auspuff-Gas) jeden km auspuste.
Vor dem zöge ich den Hut
MfG ariba66
Hallo ariba66,
als ganz grobe Umrechnung gilt, dass 44 g Kohlendioxid(Molgewicht der Verbindung) ca. 22,4 l (10 x 10 x 10 Kubikzentimeter) ausmachen.
1 Kubikmeter( 1000 l ) Kohlendioxid sind danach ca. 1964 g oder anders ausgedrückt, wenn dein PKW ca. 200 g Kohlendioxid/km ausstößt, hast du bereits nach ca. 9,5 km Fahrt 1 Kubikmeter des Gases an die Umwelt abgegeben.
Gruß
saabaudi
Wenn man die Zeitungen so liest, sind ja Diskusionen um den CO/2 ausstoss voll im Trend.
Da sollten doch die dt. Politiker mit guten Vorbild voran gehen!?
Mann macht Strahlemann und textet einen zu und danach steigt man in seinen Dienstwagen der Marken Audi A8 oder BMW, ganz toll !!!
Sollte da nicht der Bundespräsident und der Kanzler/in zB. einen Lexus LS 600h bekommen ? Fuer die restlichen Minister sollte der Lexus GS 450h ausreichend sein. (Saab/Volvo kommt momentan noch nicht in Frage, da man ja E85 nicht ueberall tanken kann) Der restliche Fuhrpark wird umgestellt auf Toyota!!! (ist ja nicht die Schuld der Politik, das dt.Autobauer momentan keine richtige Alternative anbietet )
Meine Freunde Die Gruenen sollten sowieso mit den Fahrrad unterwegs sein!!! Aber am liebsten habe ich die kleinen Umweltaktivisten. Die irgendwo in den
60 igern stehen geblieben sind. Die Demos gegen
Alles veranstallten, die wo man am liebsten sagen wuerde "es mal ein Stueck Fleisch, du siehst echt blass aus" Die dann aber ihre kleine Öko-kommune
mit einen alten VW-Bus oder rostigen Volvo Kombi aus den 70 igern verlassen und die Umwelt damit verpessten!!! Aber auf ihren alten Fahrzeugen darf der Aufkleber nicht fehlen "Atomkraft nein Danke"
und wenn man Nachfragt welchen Stromtarif SIE denn gewählt haben, sagen die meisten Standard,
Öko wuerde ich gerne aber das Geld haben wir nicht
ueber, Klasse!!!!
Nicht reden, machen ihr lieben dt. Politiker
mfg.
sa-ko
Ähnliche Themen
Kilamaschutz konkret
Wie die Frankfurter Rundschau am Freitag meldete, billigte das Kabinett in Berlin das Konzept zu "klimaneutralen Dienstreisen der Bundesregierung", und somit fängt unsere Regierung beispielhaft und ganz konkret bei sich selbst zuerst an:
Die im Staatsauftrag zurückgelegten Km der einzelnen Ressorts (s.Anhang) werden am Jahresende addiert und dann mit Hilfe von Emissionsrechnern der CO2-Ausstoß ermittelt.
Mit einem daraus errechneten Ausgleichsbetrag sollen Umwelt- und Energiesparprojekte unterstützt werden.
Damit die Kompensationszahlungen "haushaltsneutral" bleiben, werden zur Entlastung "die Luft- und Panzereinsätze der Bundeswehr nicht als Dienstreisen gewertet."
Helau und Alaaf
der Baas
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
Dann würde der Schwachsinn aufhören, Schweine, Joghurt und Mineralwasser quer durch die Republik zu fahren, etwas, was es auch vor Ort gibt. Da hätten wir dann wieder CO2 gespart.
Ich kenne einen Autohersteller, der läßt jedes einzelnes Ersatzteil aus Schweden kommen, um in Deutschland kein Lager unterhalten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Saab-Frischling
Ich kenne einen Autohersteller, der läßt jedes einzelnes Ersatzteil aus Schweden kommen, um in Deutschland kein Lager unterhalten zu müssen.
Und damit wir keinen Ärger von Saab-D bekommen, weil wir Reiter und Ross beim Namen nennen, rate ich jetzt mal nur. Fängt der erste Buchstabe mit "S" an? 😁
Wolf24
Aber die Händler bestellen auch in Schweden, unterhalten nur ein Zwischenlager. Der (freie) Händler mit dem S hat aber auch ein Zwischenlager. Bei dem habe ich auch schon bestellt und werde dort mal wieder etwas bestellen.
Welche Blüten die Diskussion treibt, stand neulich in unserer Tageszeitung. Da war aufgeführt, wieviel PS die Dienstwagen unserer Politiker haben und was die an CO2 rauspusten. Und daß man doch auch dort sparsame Dienstwagen einführen möge. (Vielleicht satand das hier auch schon weiter vorn) Ich persönlich kann mir nicht vostellen, daß ein gepanzerter Polo Blue Motion noch unter den 120g/km bleibt. Davon mal abgesehen, daß damit die Flucht vor einem Terrorkommando wohl aussichtslos ist.
Wo bleibt das Augenmaß der Politik?
Jörg
Kohlendioxid Emmissionen ausgewählter Marken:
Wo steht Saab?
Vergleiche Anlage.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.2.07, Seite 6.
Es bleibt noch viel zu tun.
Gruß
saabaudi
Zitat:
Original geschrieben von saabaudi
Kohlendioxid Emmissionen ausgewählter Marken:
Wo steht Saab?
Vergleiche Anlage.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.2.07, Seite 6.
Es bleibt noch viel zu tun.
Gruß
saabaudi
Zitat:
Original geschrieben von saabaudi
Also Zahlen: Aus Grafik SZ vom 21.2.07, Seite 6
Fiat-Konzern: 146 g co2/km
PSA-Gruppe: 150
Renault-Dacia: 152
GM: 158
Opel/Vauxhall 157
Chevrolet 150
Saab 193
VW: 163
Toyota-EU: 163
Ford: 165
Volvo 192
D.C: 184
BMW: 190
Porsche: 297
Zitat:
Original geschrieben von ariba66
Hallo, ihr klugen Diskutierer!
Es ist ja alles ganz schön und gut, wenn erkannt wurde, dass das CO2-Gas für die bedenkliche Klimaveränderung mit eine Ursache sein soll.
Wenn ich lese, dass mein Saab 153 g/Km ausstößt, ist das für mich eine Theoretische Zahl, ich kann mir in keinster Weise das Volumen dieses Gas-Würfels vorstellen.
Wer von Euch gebildeteren kann aufgrund des spezifischen Gewichtes das Volumen errechnen das ich an reinem Gas (nicht Auspuff-Gas) jeden km auspuste.
Vor dem zöge ich den Hut
MfG ariba66
Hallo,
na, dann wollen wir das mal versuchen:
Kohlenstoff steht im PSE (Periodensystem der Elemente) an 6. Stelle, Sauerstoff an 8. Stelle, d.h. 1 mol Kohlenstoff wiegt etwa 12g, ein Mol Sauerstoff etwa 16g. (1Mol sind 6*10^23 Teilchen.)
Somit kommen wir auf ein Gewicht von 44g für 1 Mol CO2.
Gemäß idealem Gasgesetz gilt: p*V=n*R*T,
wobei "p" den Druck bezeichnet, "V" das Volumen, "n" die Molmenge, "T" die Temperatur in Kelvin und "R=8,3 J/(K mol)" die Gaskonstante ist.
Mit den angenommenen Werten p=1013 hPa (Luftdruck), T=293K (entspricht 20 Grad Celsius) bekommt man für ein Mol, also n=1, ein Volumen von etwa 24 Litern heraus.
Das heißt: 44g CO2 haben ein Volumen von etwa 24 Litern bei den obigen angenommen Umgebungsbedingungen (Luftdruck, Zimmertemperatur)
Damit bedeuten 153g CO2/km also einem Ausstoß von etwa 83,5 Litern CO2/km, also einem Würfel mit etwa 44cm Kantenlänge pro Km.
Viele Grüße
nibohr, der sich hoffentlich nicht verrechnet hat 😉
.......................
tja......dieser ganze Informationsaustausch ist unheimlich interessant.
Das aber größte Problem wird uns so oder so erst noch erwischen.
Wir haben bald 8 Milliarden Menschen auf dieser Welt ( oder haben wir sie schon ?? ). Der größte Anteil dieser Menschen wollen mobil sein, ein warmes Plätzchen zu hause, warmes Wasser und Strom.
Ganz egal, ob diese Energie nun aus fossilen oder anderen nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird, der Kollaps kommt so oder so.
Würde man den Energiebedarf der 8 Milliarden Menschen durch nachwachsende Rohstoffe decken wollen, müsste die Gesamtoberfläche der Erde mit Anbauflächen übersäht werden. Das geht rein geologisch schon nicht, da die Erdoberfläche zum größten Teil aus Wasser besteht.
Heizen und fahren wir bald alle mit Wasserstoff, werden wir so viel Wasserdampf in die Athmosphäre pusten, dass wir wahrscheinlich ständig Wolken am Himmel hätten und ein künstliches, tropisches Klima schaffen und auf diesem Wege das Klima verändern...
Die fossilen Brennstoffe reichen noch für 40-100 Jahre ( da scheinen sich die Experten wohl noch nicht so ganz einig zu sein wenn ich die Zeitspanne betrachte ).....und beim fröhlichen Verbrennen wird auch so der Klimakollaps kommen.
Wir haben einfach zu viele Menschen auf der Erde, die es alle mollig warm haben wollen und insbesondere die Bewohner der Industriestaaten wollen gerne mit den Flugzeugen um die Welt jetten und mit ihren Autos zum nächsten Briefkasten fahren. Es werden riesige abnormale Viehherden überall auf der Welt gehalten, die Unmengen von Methan in die Luft entlassen, um der "geiz ist geil Generation" ein billiges , hormonverseuchtes Schnitzel auf den Teller zu zaubern
Auf dem ersten Blick sind nachwachsende Rohstoffe vielleicht eine Alternative....aber wer sich mal die Plantagen in z.B Brasilien angeschaut hat, wo Zuckerrohr und eine Art Palme angebaut werden,hat sicher schnell festgestellt dass alles steril ist..ohne wilde Pflanzen dazwischen...keine Insekten und Tiere...und somit ist auch diese Massenanbau eine Umweltkatastrophe anderen Ausmaßes.
Es sei denn es gibt Forscher die es schaffen, das man mit z.B einem Rapsfeld den Energiebedarf einer Ortschaft ein Jahr lang decken kann. Klingt utopisch.....aber anstatt Milliarden in die Raumfahrtforschung zu stecken, sollte man es lieber auf der erde investieren.
Grüße
Swedishmoose
@ Wolf24
Hmm...ich denke er fängt mit "S" an und hört mit "AAB" auf.
@ ALLE hier
weiß jemand evtl. wieviel CO2 der 150 PS TID im 9-3 SS / SC ausstößt ??
Grüße
Swedishmoose