120d vfl mit 192000km?
hallo
was sagt ihr zu einem 120d vfl mit 192000km, der wagen hat fast vollausstattung (comfort+dynamic paket, xenon, leder-sportsitze, radio professional) und ist durchgehend scheckheftgepfelgt.
ich würde den wagen einige jahre behalten, ist es da sinnvoll, solch einen kilometerstand zu wagen?
ich kenne den motor nicht, gibt es da schwachstellen? habe schon ein bisschen im forum gestöbert, aber solche kilometerzahlen bei einem doch recht jungen auto sind normalerweise nicht üblich...
achja, der wagen ist 4/2005 und soll 12700 kosten (in österreich, da ist das ganze etwas teurer).
danke für eure antworten und mfg
Beste Antwort im Thema
In Österreich haben wir niemals DM gehabt, also wenn dann bitte über 170.000 Schilling für einen 4 Jahre alten Wagen mit knapp 200.000km ausgeben?
Sonderausstattung war beim Kauf für den Käufer teuer, die bekommt man bei Gebrauchtwagen aber nie mehr rein und dementsprechend sollte man sie beim Gebrauchtwagenkauf zwar berücksichtigen, aber sicher nicht in dem Ausmaß wie die Basis.
Rein von Wert aus Eurotax oder was auch immer wird dieses Fahrzeug wohl in etwa mit 12000€ Händlerverkaufspreis gelistet sein, nur glaub ich nicht, dass derzeit jemand wirklich bereit ist das auch zu zahlen (oder doch?)
Von der Technik würd ich mir jetzt keine zu großen Sorgen machen wenn du nicht auch wieder 50.000km pro Jahr fahren willst.
Ich weiß nicht was jetzt beim dem Fahrzeug schon alles an Verschleißteilen getauscht wurde - Fakt ist da halt schon dass du durchaus jetzt mal mit Teilen des Fahrwerks bzw. den Stoßdämpfern rechnen darfst.
Ich würd ehrlich gesagt nach einem Fahrzeug mit rund 100.000km schauen, die sollten kaum teurer sein, aufwändige Reparaturen kannst du auch dort haben, aber die Wahrscheinlichkeit hierfür ist doch um einiges geringer.
Wenn - dann würd ich dafür sicherlich nicht mehr als 10.000€ ausgeben, knapp 13.000€ ist schon eine Ansage für ein Fahrzeug, das eigentlich mit knapp 200.000km fast vollständig abgeschrieben ist (oder durch den Vorbesitzer schon wurde...)
Edit: Und nochmal - der Threadersteller ist aus Österreich, mit Angeboten aus Deutschland kann er wohl weniger anfangen - von einem Import hat er nichts geschrieben und die Fahrzeugpreise in Österreich (auch Gebrauchtwagen) sind schon durchschnittlich 10 bis 20% höher als in Deutschland.
11 Antworten
Du denkst nicht wirklich ernsthaft darüber nach, 25.000 DM für einen Wagen mit fast 200.000 km auszugeben? Also auf diese Idee bin ich noch nie gekommen. Es ist ja durchaus möglich, dass der Motor noch 100.000 km hält, aber auch die Karosserie und die sonstigen Aggregate haben diese hohe Laufleistung. Die Sitze haben gelitten, die Kupplung, der Antriebsstrang, die Lager und und und.
Ich würde lieber auf etwas Ausstattung verzichten und mir einen Wagen mit deutlich (100.000) weniger Kilometer kaufen - wenn auch 2 oder 3000 Euro teurer.
Schau dir mal diesen an: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß
andreasstudent
In Österreich haben wir niemals DM gehabt, also wenn dann bitte über 170.000 Schilling für einen 4 Jahre alten Wagen mit knapp 200.000km ausgeben?
Sonderausstattung war beim Kauf für den Käufer teuer, die bekommt man bei Gebrauchtwagen aber nie mehr rein und dementsprechend sollte man sie beim Gebrauchtwagenkauf zwar berücksichtigen, aber sicher nicht in dem Ausmaß wie die Basis.
Rein von Wert aus Eurotax oder was auch immer wird dieses Fahrzeug wohl in etwa mit 12000€ Händlerverkaufspreis gelistet sein, nur glaub ich nicht, dass derzeit jemand wirklich bereit ist das auch zu zahlen (oder doch?)
Von der Technik würd ich mir jetzt keine zu großen Sorgen machen wenn du nicht auch wieder 50.000km pro Jahr fahren willst.
Ich weiß nicht was jetzt beim dem Fahrzeug schon alles an Verschleißteilen getauscht wurde - Fakt ist da halt schon dass du durchaus jetzt mal mit Teilen des Fahrwerks bzw. den Stoßdämpfern rechnen darfst.
Ich würd ehrlich gesagt nach einem Fahrzeug mit rund 100.000km schauen, die sollten kaum teurer sein, aufwändige Reparaturen kannst du auch dort haben, aber die Wahrscheinlichkeit hierfür ist doch um einiges geringer.
Wenn - dann würd ich dafür sicherlich nicht mehr als 10.000€ ausgeben, knapp 13.000€ ist schon eine Ansage für ein Fahrzeug, das eigentlich mit knapp 200.000km fast vollständig abgeschrieben ist (oder durch den Vorbesitzer schon wurde...)
Edit: Und nochmal - der Threadersteller ist aus Österreich, mit Angeboten aus Deutschland kann er wohl weniger anfangen - von einem Import hat er nichts geschrieben und die Fahrzeugpreise in Österreich (auch Gebrauchtwagen) sind schon durchschnittlich 10 bis 20% höher als in Deutschland.
Der Preis ist eindeutig viel zu hoch für eine solche Laufleistung. Vielleicht geht noch was mit Handeln.
in österreich ist das der billigste 1er mit ein bisschen ausstattung.
wenn ich mir so einen 11900 1er aus d hole, zahle ich noch ca 2500 euro auf, habe viele komplikationen bzw viel zu tun und mit garantie ist das auch so eine sache. ein anderes problem ist, dass ich meinen w210er 220er cdi nicht eintauschen kann.
mein fahrzeug um 12900 ist vom händler mit 1 jahr garantie auf motor u getriebe u er nimmt mir meinen wagen auch ab.
heute geh ich mal verhandeln!
mfg u danke für eure antworten
Ähnliche Themen
jeder rät dir ab und du verhandelst trotzdem :-) warum stellst du dann die frage? ich würde es NIEMALS machen. du kaufst die katze im sack.
Das Fahrzeug hat zu viele km.
Das C-Klasse 220 CDI Sportcoupé, Bj. 7/2002, meiner Tochter hat 150.000 km auf dem Tacho. Mit Diesel-Partikelfilter.
Haben es vor 2 Wochen in diversen Internet-Foren angeboten und es sofort verkauft.
Den Interessenten aus Deutschland war der km-Stand zu hoch.
Gekauft hat es ein Händler für den Weiterverkauf ins Ausland. Die Händler haben zwischen 5.000 und 8.000 Euro geboten. Haben es für Euro 8.000 dann verkauft.
Nachfolger: BMW 118d. Neuwagen, Barkauf.
Gruß - Dieter.
ok, ihr überzeugt mich und ich bin sehr froh über eure guten und schnellen antworten.
hätte mir aber nicht gedacht, dass alle so vehement dagegen sind.
mein budget ist auf ca 14000 euro in österreich beschränkt, das importieren aus ist kompliziert...da bleibt keine große auswahl...
was sollte denn km-mäßig die grenze sein bzw was wird denn bei so hohen km-leistungen kaputt? oder ist es das prinzip, das bei den km eher was kaputt wird?
mfg
habe den wagen heute besichtigt (mit einem befreundeten mechaniker), er ist in super zustand und ich habe ein jahr garantie auf den wagen. hätte vor, ihn ein paar jahre v.a. in der stadt zu fahren, das sollte er durchhalten.
der händler hat mir für meine e-klasse (220cdi, bj. 2000, 190000km) mit einigen mängeln 7500 euro geboten, was für mich insgesamt ein faires angebot ist.
mfg
Nunja, es ist ja deine Entscheidung ein Fahrzeug mit 190.000km gegen eines mit 192.000km zu tauschen. Klar, der BMW ist jünger, aber auf der anderen Seite kriegst du einen neuen 116d (und der sollte in Österreich in der Stadt auch mehr als ausreichend sein) abzüglich Rabatt (plus irgend so ein BMW Sonderrabatt derzeit) wohl um ca. 20.000€ - mit etwas Ausstattung um 22.000€.
Das begrenzte Budget ist nunmal gegeben, aber auf Biegen und Brechen würd ich mir dann eben keinen 1er suchen - weil Verschleißteile sind normal von der Garantie/Gewährleistung ausgeschlossen - also neue Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, etc. ist dann schon wieder so eine Sache. Und wenn du auf das Teil jetzt in sagen wir mal 3 Jahren nochmal 50.000km rauf fährst, dann ist es meiner Meinung nach mit rund 250.000km fast unverkäuflich. Der Händler hält den Wert jetzt schon noch schön hoch, nur wenn du in 3 Jahren ein Fahrzeug mit 250.000km (und auch vielleicht wieder einigen Mängeln) in Zahlung geben willst, dann kannst von Glück reden, wenn du noch 4.000€ dafür bekommst (also 8.000€ Wertverlust in 3 Jahren) - mehr Wertverlust hätte ein 116d um ca. 22.000€ Kaufpreis (25.000 bis 26.000 nach Liste) wohl auch nicht - der geht nach 3 Jahren mit 50.000km sicher noch um 14.000 bis 15.000€ weg.
Wenn du das Teil wegen der tollen Ausstattung haben willst - nehmen, aber ein paar tauschend Euro für Reparaturen würd ich beiseite legen und einfach damit klar kommen, dass in ein paar Jahren kaum mehr was raus schauen wird bei einem erneuten Verkauf.
ich wollte eine etwaige Frage stellen:
ist denn 125.000 km für 13000€ zu viel?
zu dem auto: 120d, ez: 2005, mit xenon, leder und navi
danke euch
Zitat:
Original geschrieben von streech
ich wollte eine etwaige Frage stellen:ist denn 125.000 km für 13000€ zu viel?
zu dem auto: 120d, ez: 2005, mit xenon, leder und navi
danke euch
Gib doch einfach die Daten bei mobile oder autoscout ein und du hast sofort einen Überblick über Preise und Kilometerleistungen.
Gruß
andreasstudent