120d oder 118d?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo Community,

ich stehe vor dem Kauf eines 1er auf den ich mich freue.

Meine Frage 118d oder 120d? (Baujahr ca.2007)

Ich fahre in der Regel täglich 2x 55km Autobahn.
Sprich Verbrauch ist für mich wichtig.
-Ist der Unterschied groß?

Kenne aus meinem Elternhaus den 118d (BJ 2009) der über 7 Jahre hin konstant auf 6L/100km gefahren wurde.

Würde mich über persönliche Erfahrungen freuen.

Danke schon mal im Voraus

16 Antworten

Geht es nicht um den N47?. 2007 wurde auf den N47 gewechselt. Hier wird auf die unterschiedlichen Kolben in den N47 eingegangen:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
Der M47 ist der Vorgänger. Den M47 gab es nicht als 123d, nur als 118d und 120d mit maximal 150 PS (163 beim M47D20TÜ2).
In den N47 sind innermotorisch einige Unterschiede, ich weiß jedoch nur von den Kolben, die als UL, OL und TOP verbaut werden. Deren Legierungen haben unterschiedliche Schmelzpunkte. Und natürlich die Lader:
ein kleiner starrer im 116, ein größerer im 118, ein VTG im 120 und zwei unterschiedlich große starre in Registeranordnung im 123. Schwarzseher meinen, dass die Kolben beim Chiptuning heiß und weich werden könnten, besonders die UL.

Ich kenne den Unsinn der im Link steht.
Hatte ich oben angeschnitten, ich selber habe den 3.0d der verschiedenen Baujahre / Motore zerlegt, und diese waren Baugleich. Da kann (egal wer) erzählen wie toll die Theorie ist, die Praxis ist der beste Lehrer. 😉

Zum 1'er.

Die von mir genannten Motoren / Teile sind vom 1'er E - Modell. Bis 06 und dem Facelift.
Und wie man sehen kann, sind die identisch.
Lader hatte ich auch mit Nummern mal grob geschaut / gelistet. (Seite vorher)

Wenn der 116d zb wirklich "schlechter" wäre, Kühlkreislauf / Legierungen usw, würden keine 200PS+ /420NM gehen.
Dann hätten die Schwarzmaler wohl recht und die Kisten würden verglühen. 😁
Wie man an unserem hier sieht, ist es aber nicht der Fall 🙂 😁 Und meine Frau ist auch öfter mit heißem Fuß unterwegs 🙂

Kann aber jeder meinetwegen glauben was er will. Ist wie der "link", ich glaube alles was ich selber sehe. Und ich habe gesehen (im 3.0d) das es bei denen identisch ist.

Mit dem N47 hast Du natürlich Recht, war ich wie geschrieben zu "schnell mal" 🙂
Nu die passenden Daten.

Kolben 118d:

Zitat:

• Zyl.Bohr.: 84 mm
• Standardmaß [STD]
• Kompressionshöhe: 47 mm
• Muldentiefe 1: 14,5 mm
• Muldendurchmesser: 47,5 mm
• Länge: 73 mm
• Bolzen-Ø: 32 mm
• Bolzenlänge: 63 mm
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kolbenringträger, mit Kühlkanal, für Trapezpleuel
• mechanisch bearbeitet: mit Aussparung/Ausschnitt für Öldüse
• Produktionsnummer: 0840BB
• Komponentennummer: 08-432200-00

Motorcode: N47 D20 A
Motorcode: N47 D20 C

sowie

Zitat:

• Zyl.Bohr.: 84,25 mm
• Übermaß: 0,25 mm
• Kompressionshöhe: 47 mm
• Muldentiefe 1: 14,5 mm
• Muldendurchmesser: 47,5 mm
• Länge: 73 mm
• Bolzen-Ø: 32 mm
• Bolzenlänge: 63 mm
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kolbenringträger, mit Kühlkanal, für Trapezpleuel
• mechanisch bearbeitet: mit Aussparung/Ausschnitt für Öldüse
• Komponentennummer: 08-432205-00
Motorcode: N47 D20 A
Motorcode: N47 D20 C

bzw

Zitat:

• Zyl.Bohr.: 84,5 mm
• Übermaß: 0,5 mm
• Kompressionshöhe: 47 mm
• Muldentiefe 1: 14,5 mm
• Muldendurchmesser: 47,5 mm
• Länge: 73 mm
• Bolzen-Ø: 32 mm
• Bolzenlänge: 63 mm
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kolbenringträger, mit Kühlkanal, für Trapezpleuel
• mechanisch bearbeitet: mit Aussparung/Ausschnitt für Öldüse
• Komponentennummer: 08-432207-00
Motorcode: N47 D20 A
Motorcode: N47 D20 C

120d:

Zitat:

• Zyl.Bohr.: 84 mm
• Standardmaß [STD]
• Kompressionshöhe: 47 mm
• Muldentiefe 1: 14,5 mm
• Muldendurchmesser: 47,5 mm
• Länge: 73 mm
• Bolzen-Ø: 32 mm
• Bolzenlänge: 63 mm
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kolbenringträger, mit Kühlkanal, für Trapezpleuel
• mechanisch bearbeitet: mit Aussparung/Ausschnitt für Öldüse
• Produktionsnummer: 0840BB
• Komponentennummer: 08-432200-00

Motorcode: N47 D20 A
Motorcode: N47 D20 C

sowie

Zitat:

• Zyl.Bohr.: 84,25 mm
• Übermaß: 0,25 mm
• Kompressionshöhe: 47 mm
• Muldentiefe 1: 14,5 mm
• Muldendurchmesser: 47,5 mm
• Länge: 73 mm
• Bolzen-Ø: 32 mm
• Bolzenlänge: 63 mm
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kolbenringträger, mit Kühlkanal, für Trapezpleuel
• mechanisch bearbeitet: mit Aussparung/Ausschnitt für Öldüse
• Komponentennummer: 08-432205-00
Motorcode: N47 D20 A
Motorcode: N47 D20 C

bzw

Zitat:


• Zyl.Bohr.: 84,5 mm
• Übermaß: 0,5 mm
• Kompressionshöhe: 47 mm
• Muldentiefe 1: 14,5 mm
• Muldendurchmesser: 47,5 mm
• Länge: 73 mm
• Bolzen-Ø: 32 mm
• Bolzenlänge: 63 mm
• Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kolbenringträger, mit Kühlkanal, für Trapezpleuel
• mechanisch bearbeitet: mit Aussparung/Ausschnitt für Öldüse
• Komponentennummer: 08-432207-00
Motorcode: N47 D20 A
Motorcode: N47 D20 C

Deine Antwort
Ähnliche Themen