120d mit Serienfahrwerk
Hallo,
meine Freundin möchte sich gerne einen 120d kaufen, jedoch mit Serienfahrwerk, da sie eh nicht so durch die Kurven heizt wie sie sagt. Ist das Serienfahrwerk trotzdem schon ein wenig sportlich um damit trotzdem zügig durch die Kurve zu fahren ohne zu glauben man wäre mit nem Tankkahn unterwegs(d.h. dass das Fahrgefühl schwammig wäre)?
Desweiteren möchte sie auch nur das Standard Radio mit CD, ist das trotzdem hörbar, ohne das die Boxen anfangen mit knarzen sobald man das Radio etwas lauter dreht?
MfG
12 Antworten
Bin beide gefahren.
Ist natrülich immer subjektiv aber nach meinem Dafürhalten ist das Standardwerk schon sportlich genug und reicht aus.
Wenn sie aber ab und zu durch die Eifel oder auf der Nordschleife heizen will dann würde ich doch das Sport-/M-Fahrwerk bevorzugen.
Aber für den Alltagsgebrauch wünschte ich mir manchmal kein Sportfahrwerk zu haben.
Das mit dem Radio finde ich noch subjektiver.
Wenn deine Freundin gerne laut Musik im Auto hört - finger weg von dem Standardteil. Wenn es nur um ein wenig Berieselung geht reicht das Ding aus.
Mein Tipp: Beides beim 🙂 ausprobieren!
Also ich weiß ja nicht was hier manche für Einstellung haben aber ich habe im 120d das Standardfahrwerk und finde das für die tägliche Autobahnfahrt schon fast zu hart. Ich würde nie ein Sportfahrwerk nehmen, da mir das dann einfach zu unkomfortabel werden würde. Die Straßenlage ist auch so schon hervorragend.
Beim Radio ist es so, dass das Business für den Normalgebrauch völlig ausreichend ist. Problematisch ist eher das Standard Lautsprechersystem: Es sind keine Hochtöner verbaut sondern nur Breitbänder + Subs unter den Sitzen. Die Power in den Bässen reicht meines Erachtens vollkommen aus, jedoch empfinde ich die fehlenden Höhen (der Frequenzgang reicht nur bis ca. 14 kHz) sehr unangenehm, weshalb ich meine Lautsprecherbestückung diese Woche aufrüsten lasse (Breitbänder raus und dafür Mitteltöner + Hochtöner rein).
Deshalb: Bei einer Neubestellung würde ich von vorn herein das Business CD + Hifi Lautsprechersystem nehmen, da man ohne Gebastel an eine gute Anlage kommt. Kauft sie sich ein gebrauchtes Fahrzeug ist das Standardsystem kein Beinbruch, da man die Lautsprecher sehr gut aufrüsten kann.
Das orginale Hifisystem von BMW hat zwar zusätzlich noch eine Endstufe verbaut, allerdings sind die Lautsprecher selbst (hier dann Mittel- und Hochtöner) auch nicht unbedingt das beste was es gibt, wenn auch wesentlich besser als die Standardboxen. Was ich damit sagen will: Rein klanglich kann man mit nachgerüsteten Boxen mehr erreichen als mit dem Hifisystem von BMW, allerdings muss man mit weniger Lautsärke leben, da kein Verstärker an Board ist.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Also ich weiß ja nicht was hier manche für Einstellung haben aber ich habe im 120d das Standardfahrwerk und finde das für die tägliche Autobahnfahrt schon fast zu hart.
Hab ich was anderes geschrieben 😕
oder wen meinst du mit manche?
Gruss
Guido
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
Hab ich was anderes geschrieben 😕
oder wen meinst du mit manche?Gruss
Guido
Nein, nicht dich, sondern eher den Threadstarter bzw. die generelle Einstellung hier.
Zitat:
Ist das Serienfahrwerk trotzdem schon ein wenig sportlich um damit trotzdem zügig durch die Kurve zu fahren ohne zu glauben man wäre mit nem Tankkahn unterwegs(d.h. dass das Fahrgefühl schwammig wäre)?
Das hört sich an als wenn man beim Standardfahrwerk Angst haben müsste eine "Opa-Schaukel" zu kaufen.
Ähnliche Themen
Nee ich meinte nur meine Schwester hat in ihrem Golf V das Serienfahrwerk und ich habe in meinem das Sportfahrwerk drin und das ist n Unterschied wie Tag und Nacht, das gleiche gilt auch für den BMW X5 mit Sportfahrwerk und ohne.
Deshalb habe ich gefragt, da ich den 1er BMW noch nicht Probe gefahren bin!!
MfG
1er ohne sportfahrwerk reicht wirklich dicke aus. ist besser als mein coupe mit sportfahrwerk. der 1er ist besser und dazu noch komfortabler als meiner.
mal auch ne frage direkt.
also die meisten die nen 1er kaufen, wollen ja höchstwahrscheinlich sportsitze, alufelgen (beispielsweise mal die 140er) und das sportlenkrad. auf diese 3 dinge würde auch ich nicht verzichten wollen.
hab eben mal nen 120d konfiguriert, daher die frage:
diese 3 dinge beinhaltet ja das "dynamic-paket", und noch dazu eben das sportfahrwerk.
und wenn ich das dynamic-paket nehme, komme ich ja sogar GÜNSTIGER bei weg, als wenn ich die 3 dinge einzeln nehme! und kriege obendrein dann noch das ansonsten auch aufpreispflichtige sportfahrwerk.
daher ist das ja schon ne zwickmühle irgendwie?! 3 sachen für mehr geld oder 1 extra noch und dafür weniger zahlen...
in verbindung mit den 16-zöllern wird das sportfahrwerk doch auch nicht viel härter sein als das serienfahrwerk, oder doch? hab leider keine erfahrung. denke die 15mm unterschied machen den 1er optisch auch ein wenig "schicker".
gruß, Jan
Da würde ich mit dem Händler reden, wenn Du diese drei Sachen willst, aber kein Sportfahrwerk. Optisch sieht man den Unterschied schon recht deutlich und das Sportfahrwerk ist schon schicker, aber ich würde trotzdem zum normalen Fahrwerk raten. In schnellen Kurven hat man schon etwas Vorteile mit dem SFW aber es ist für den Alltagsgebrauch wirklich etwas zu hart.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
in verbindung mit den 16-zöllern wird das sportfahrwerk doch auch nicht viel härter sein als das serienfahrwerk, oder doch? hab leider keine erfahrung. denke die 15mm unterschied machen den 1er optisch auch ein wenig "schicker".
gruß, Jan
Also ich kann Henson2 nur bestätigen. Meiner ist zwar schicker weil tiefer aber manchmal wünsche ich mir keins zu haben.
Aber bei Tempo 200 fühle mich mit dem SFW in Kurven schon eindeutig sicherer - sofern man da noch von sicher reden kann...aber das ist ein anderes Thema!
Also ich habe in meinem 118d auch das Sportfahrwerk, allerdings auch über das Dynamic Paket. Weil ich die Sitze und die Felgen haben wollte. Der Händler meinte damals, es ist im Alttagsgebrauch auf jeden Fall fahrbar.
Nun mein Eindruck, das Fahrwerk ist schon sehr hart, allerdings machen Kurven so richtig Spaß. Bin letztens im Harz unterwegs gewesen, ein Traum. Allerdings gibt es manchmal auf Autobahnen schon Stellen (Bodenwellen) wo es ganz schön durch schlägt.
Muss man wissen, ob man es will und für die 3 Einzelteile mehr ausgibt. Aber das "Aussehen" ist auf jeden Fall der Hammer mit der Tieferlegung.
P.S. Habe auch mal probiert, mit dem Sportfahrwerk das ESP anzubekommen, bis her ist es mir selbst bei übelsten Kurvenfahrten nicht gelungen, was für das Fahrwerk spricht.
Grüße Der Dicke
Hallo,
so nun nach laaannnnnggggem Überlegen gibts dann nun doch 'nur' den 118i (mit Automatik) sowie das Business Paket, das heisst es gibt kein Sportfahrwerk und auch nur das Serienradio, jedoch gibts nun 16 Zöller dazu (140er Felge) die sie am Anfang auch nicht wollte...wenigstens etwas, was das Auto halbwegs sportlich erscheinen lässt:-)
Das ganze gibts dann noch in Schwarz da die Türgriffe ja nicht lackiert sind und ich habe Sie dann doch noch überzeugen können, dass ein silbernes Auto mit schwarzen Türgriffen ein Frevel wäre!
Alles in allem muss ich sagen hätte ich mir persönlich für den Preis ein anderes, besser motorisiertes Auto gekauft, aber naja sie hatte sich den 1er in den Kopf gesetzt und den will sie jetzt auch;-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mailgame
aber naja sie hatte sich den 1er in den Kopf gesetzt und den will sie jetzt auch;-)MfG
Frauen 😉