120d - meine Meinung
hi
habe seit oktober auch den 1er und will euch meine meinung nicht vorenthalten:
bin in tirol zu hause und kann nun, nach diesem winter sagen, der 120d ist unbrauchbar auf schnee und glatter fahrbahn.
dafür bin ich noch nie ein auto gefahren, der auf trocken und nass, am besten bergauf so viel spass macht wie der!!
..ab 80 pfeift er durch die lüftung und der waschdüsenheizer spinnt auch manchmal.
14 Antworten
Re: 120d - meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von tyconger
der 120d ist unbrauchbar auf schnee und glatter fahrbahn.
Hm, also das sollte doch schon klar gewesen sein bevor du den Wagen gefahren hast. Ein Blick in den Prospekt hätte gereicht.
Wobei ich sagen muss, dass es so schlimm um den 1er garnicht gestellt ist.
Habe über dieses Wochenende auch nen 120d als Probewagen und finde, dass er nicht so "schlecht" ist bei glatten Straßen wie die E-Klasse von meinem Vater mit 470Nm.
Und wenn tausende Taxifahrer im Winter mit so nem Wagen täglich über Millionen Kilometer abspulen können, dann kann es um den 1er nicht überdurchschnittlich gestellt sein.
Aber du hast ganz klar recht, wenn du uns sagen möchtest, dass ein Fronttriebler nem Hecktriebler bei peorisierten Witterungsbedingungen traktionsmäßig überlegen ist.
mfg
little-junior
Hi,
aber nur wenn man driften nicht mag oder nicht kann, ein Hecktriebler vor ner Kurve richtig angestellt und das macht doch Spaß grad in Tirol, ich fand`s geil in Sölden die Kurven ohne ASC und DTC voll quer zu nehmen das zaubert mir immer ein Lächeln auf meine Lippen.
Ciao Ciao
Zitat:
Original geschrieben von xd120
Hi,
aber nur wenn man driften nicht mag oder nicht kann, ein Hecktriebler vor ner Kurve richtig angestellt und das macht doch Spaß grad in Tirol, ich fand`s geil in Sölden die Kurven ohne ASC und DTC voll quer zu nehmen das zaubert mir immer ein Lächeln auf meine Lippen.
Ciao Ciao
Eben! Driften ist doch eine wunderbare Sache, wenn mans kann ;-)
Wenn die Straßen zugeschneit sind lege ich mir außerdem hinten einen Sack Fertigputz rein. In Verbindung mit meinen Michelin PA2 komme ich so ebenso gut durch den Schnee wie z.B. ein Golf...
Ein Hecktriebler mit Gewicht im Kofferraum (ca. 75kg) ist genauso gut wie ein Fronttriebler.
Ähnliche Themen
Hach, schon wieder die viel geliebte Diskussion um die Wintertauglichkeit des 1ers. Ich habe als Verlgeich mal einen Opel Omega Kombi (Frontantrieb) und meinen alten 3er (E36 318i) angelegt.
Der Opel hat sich im Winter wesentlich besser als mein 3er bewährt. Der 3er war eine Katastrophe - trotz bester Bereifung kaum Traktion auf Schnee oder gar Eis.
Der 1er ist im Vergleich zu BEIDEN Autos nun eine echte Wohltat. Die Traktionskontrolle greift gekonnt ein und hält den kleinen selbst bei schwierigen Straßenverhältnissen in der Spur.
In München haben wir gut was an Schnee, allerdings sieht es in den Bergen wohl noch ein wenig heftiger aus. Der 1er ist wohl also nicht das Winterauto ERSTER Wahl, aber schon sehr, sehr gut ... natürlich wird ein GUTER Fronttriebler da noch mal eine Spur besser sein, aber nicht jeder Fronttriebler ist generell besser als Heck - siehe Opel Omega.
wohne...
...in salzburg und die aussage das der 1er auf schnee und glatter fahrbahn unbrauchbar ist, ist vollkommener blödsinn.
natürlich fährt er sich nicht so locker wie ein fronttriebler oder gar ein allrad, aber als unbrauchbar ist er keineswegs zu bezeichnen.
hatte vorher einen cooper s und der war wirklich toll auf schnee, aber man kann den 1er mit etwas fahrerischer routine auf rutschigen untergrund - die man hier bei uns in österreich definitiv mit den jahren bekommt - mindestens genauso flott bewegen. natürlich hat man beim anfahren desöfteren einen nachteil mit dem hecktriebler, aber glaube das ist zu verschmerzen.
und der fahrspass auf trockener strasse entschädigt definitiv für die kleinen unannehmlichkeiten auf schnee und eis.
zum drift auf öffentlichen strassen mit ausgeschalteten dsc bzw. dtc.
finde die drifterei auch schön, allerdings hat die auf öffentlichen strassen nicht viel verloren. zum ersten gibt es da noch andere verkehrsteilnehmer die ihren wagen vielleicht nicht so gut unter kontrolle haben und gerade auf berstrassen passiert es des öfteren, das fahrer ihr auto nicht in der spur halten können und zum anderen kennst du gerade auf verschneiten und glatten strassen die fahrbahnverhältnisse nie genau. da kann es auch den besten fahrern passiert, das ein kontrollierter in einen unkontrollierten drift ausartet. also die drifterei vielleicht besser auf einen leeren parkplatz oder abgesperrte strassen verlegen. machen dort genausoviel spass und sind für alle ungefährlicher.
mr. wildride
p.s. wer echt mal lernen will, wie man sein auto in allen situationen beherrscht, sollte unbedingt mal einen fahrsicherheitskurs besuchen. auch für versierte fahrer immer wieder zu empfehlen!!
Re: wohne...
Zitat:
Original geschrieben von mrwildride
p.s. wer echt mal lernen will, wie man sein auto in allen situationen beherrscht, sollte unbedingt mal einen fahrsicherheitskurs besuchen. auch für versierte fahrer immer wieder zu empfehlen!!
Und wenn man Pech hat bekommt man mich als Instruktor. 🙂
Zitat:
----------------------------------------------------------
wer echt mal lernen will, wie man sein auto in allen situationen beherrscht, sollte unbedingt mal einen fahrsicherheitskurs besuchen. auch für versierte fahrer immer wieder zu empfehlen!!
----------------------------------------------------------
Wie läuft denn eigentlich so ein Fahrsicherheitstraining ab? Hat von euch schon mal jemand sowas mitgemacht? Fährt man da nur im Kreis herum, auf abgesperrten Strecken, oder fährt man auf öffentlichen Straßen.
Ich bin gestern bei diesem Dauerschneefall (einmalige winterliche Straßenverhältnisse!) auch so zum Spaß etwas herumgedriftet, wobei ich feststellen mußte, das mir doch etwas die Übung und das Gefühl dafür fehlt. Macht aber sehr viel Spaß!
also ich hab ein fahrtraining bei BMW in München am Fahrgelände am Flughafen gemacht!
Vorab: eigentlich nur auf abgesperrten plätzen - passieren ja auch immer mal wieder fehler, des wär auf öffentlichen straßen eigentlich unverantwortbar
Läuft so ab: du hast erst ein paar stunden theorie (sitzeinstellung, richtige lenkradführung, bisserl physik, wie verhält sich ein auto usw.)
anschließend haben wir dann verschiedene Fahrübungen gemacht, abwechselnd mit und ohne ABS und elektrische helfer
Angefangen vom richtgen lenken lernen, da sind wir ner abgesteckten 8 nachgefahren, anschließend beschleunigen und ausweichen, mit und ohne abbremsen (richtige augenführung - wo ich hinschau fahr ich auch hin)
und eben noch ein paar übungen und am schluß der große "kampf": den slalom mit umkehren und einparken möglichst schnell zu fahren *g*
war ein recht interessanter tag, als fahrzeuge hatten wir 318ti compact - völlig ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von rhahser
Wie läuft denn eigentlich so ein Fahrsicherheitstraining ab? Hat von euch schon mal jemand sowas mitgemacht?
Ich habe so ein Fahrertraining schon mehrmals beigewohnt, denn ich bin ehrenamtlicher Instruktor im ortsansässigen Rallyclub.
Das Fahrertraining dauert ca. 2x3,5 Stunden mit nem "leckeren" Mittagessen.
Als erstes lasse ich die Herrschaften immer den Schock überwinden, dass ich der jüngste im Raum bin, dann gehts an die Theorie. Dort erkläre ich fundale Sachen funktionsweise der Sicherheitssysteme etc. und z.B auch, dass ABS den Bremsweg drastisch verlängern kann etc.
Dann gehts an die Praxis. Dort lernt ihr bremsen (ihr denkt das könntet ihr? Ich wette nicht!), unerwartetes Ausweichen auf den verschiedensten Untergründen etc.. Zum Schluss raube ich euch den letzten Nerv auf der Schleuderplatte und wenn ihr es tatsächlich schaffen solltet den Wagen wieder einzufangen könnt ihr noch versuchen der plötzlich aus dem Boden schießenden Wasserwand auszuweichen.
Und ich werde ich beibringen wie man seinen Sitz richtig einstellt!!!
Anbei ein paar Links wie ein Fahrertraining ungefähr abläuft. Die Videos sind zwar nicht von mir und auch nicht von dem Platz wo ich bin, aber ich kenne keine anderem im Netz.
mfg
little-junior
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/01.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/02.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/03.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/04.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/05.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/06.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/07.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/08.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/09.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/10.mpg
http://www.adac-fsz-westfalen.de/mpg/11.mpg
Nachdem nun zum x-ten Mal die Diskussion über die Wintertauglichkeit des 1er geführt wird, stellt sich bei mir der leise Verdacht ein, dass es doch mehr schlechte Autofahrer (leider auch im Heckantriebslager) gibt als angenommen. Anscheinend kommt der Ausspruch "deppensicherer Frontantrieb" nicht von Ungefähr und ist für viele der Freibrief ihr Gefährt jenseits der eigenen Fähigkeiten zu bewegen. Es macht mir Angst wenn ich daran denke, dass mir im Winter einer entgegen kommen könnte, der seine Fahrzeugbeherrschung nur mit Hilfe moderner Fahrzeugtechnik auf die Reihe bekommt bzw. nicht in der Lage ist seine eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Solche Lenker sollten bei winterlichen Bedingungen entweder ihr Fahrzeug in der Garage lassen, oder das bereits erwähnte Fahrsicherheitstraining absolvieren. Sorry für die harten Worte, aber das musste ich einmal los werden.
Zitat:
Original geschrieben von mgr2
Nachdem nun zum x-ten Mal die Diskussion über die Wintertauglichkeit des 1er geführt wird, stellt sich bei mir der leise Verdacht ein, dass es doch mehr schlechte Autofahrer (leider auch im Heckantriebslager) gibt als angenommen. Anscheinend kommt der Ausspruch "deppensicherer Frontantrieb" nicht von Ungefähr und ist für viele der Freibrief ihr Gefährt jenseits der eigenen Fähigkeiten zu bewegen. Es macht mir Angst wenn ich daran denke, dass mir im Winter einer entgegen kommen könnte, der seine Fahrzeugbeherrschung nur mit Hilfe moderner Fahrzeugtechnik auf die Reihe bekommt bzw. nicht in der Lage ist seine eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Solche Lenker sollten bei winterlichen Bedingungen entweder ihr Fahrzeug in der Garage lassen, oder das bereits erwähnte Fahrsicherheitstraining absolvieren. Sorry für die harten Worte, aber das musste ich einmal los werden.
Nach dem was ich bislang erlebt habe ist das nicht besonders weit hergeholt.
Meine Faustregel bislang: Wer am lautesten drüber redet, hat die meisten Probleme damit.
Wobei auch gesagt werden muss, dass in der Fahrschule viel zu wenig auf Fahrdynamic und Technik eingegangen wird (Wortlaut meines damaligen Fahrlehrers: "Die Technikfragen lernst du einfach auswendig"😉. Zudem haben die meisten Menschen von klein an nie einen Bezug zum Automobil gehabt! Bei mir war das anders, denn meine Eltern haben mir nicht immer eingeredet, dass ein Auto blos etwas ganz "böses" sei das mich überfahren könnte. Wenn man aber mit dieser Lüge aufwächst interessiert man sich nicht fürs Autofahren und wenn man dann den Führerschein macht stellt man fest, dass dem nicht so ist und findet freude am Fahren. Dummerweise ist diese Freude sehr gefährlich, denn man hat schließlich keine Ahnung davon.
Wenn ich frage wie man denn am schnellsten bremsen könne, antworten doch tatsächlich manche: "Bremsen und Handbremse ziehen"! Unfassbar!!!!
mfg
little-junior
also so viel blödsinn
auf einmal habe ich selten gelesen.
ich habe keinen vergleich gezogen mit einem fronttriebler - würde ich mir nie kaufen.
ich habe einen 3.0audiquattro und der ist einfach das ganze jahr über fit und macht spass.
mein 1er macht superspass beim driften und kurvenfahren - da komme ich mit dem a4 nicht hinterher!!!
aber wer behauptet mit dem 1er spass auf schnee zu haben ist wirklich leicht zu befriedigen und stellt keine ansprüche oder belügt sich selbst!!!
Re: also so viel blödsinn
Apropose Blödsinn ...
Zitat:
ich habe einen 3.0audiquattro und der ist einfach das ganze jahr über fit und macht spass.
Wenn der A4 ohnehin das ganze Jahr so viel Spass macht, wozu hast Du Dir dann auch noch einen 1er gekauft ? Hast Du zuviel Geld oder willst Du uns nur ärgern ?
Zitat:
- da komme ich mit dem a4 nicht hinterher!!!
Würde ich auch nicht schaffen, wenn ich mit zwei Autos zugleich fahren müsste ;-)
Zitat:
aber wer behauptet mit dem 1er spass auf schnee zu haben ist wirklich leicht zu befriedigen und stellt keine ansprüche oder belügt sich selbst!!!
???
Klar, wenn ich es nicht könnte würde es mir auch keinen Spass machen. Aber man muss sich eben der Herausforderung stellen. Heckantrieb ist anspruchsvoll, mit einem Quattro kann es jeder.
Nur nicht verzweifeln, im nächsten Winter gehts dann schon besser :-)