120d Leasing Rückgabe steht an - Restwert?
Hallo,
Ich werde im April meinen 120d zurückgeben. Eckdaten
120d FL 177PS
48tkm
Lederlenkrad
PDC
5- Türer
Sitzheizung
Ablagepaket
Klimaautomatik mit AUC
Nebelscheinwerfer
4-Fach Fensterheber
Mein Problem ist folgendes, ich habe den Wagen für 170€ + 30€ Vollkasko (V-Leasing) geleast mit nur 10tkm/Jahr Gesamtlaufleistung maximal also 20tkm ich haben nun mal eben 28tkm mehr auf der Uhr. BMW berechnet pro Mehrkilometer 6Cent sind also ca 1800 Euro.
Kilometer bis zum nächsten Service 9000km
Optisch einwandfrei
Die Frage ist nun, mit welchen Kosten außer den 1800Euro muss ich rechnen (Zwang den Service zu machen oder Bremsen auch wenn sie z.b. noch 4tkm halten?)
Alternativ kann das Auto auch übernommen werden, der Restwert wird dann so berechnet als hätte der Wagen nur 20tkm drauf. Wie hoch wäre der Restwert? Der Hänlder kann mir das leider erst ab März sagen.
Laut Internet (DAT) sind es nur 14500 Euro Restwert (bei 20tkm). Bei mobile werden die Fahrzeug mit knapp 18-20tEuro gehandelt.
Denn es ist so: Für 14500 würde ich den Wagen nehmen und Ihn dann Privat verkaufen (würde dann den ein oder anderen Euro plus machen), dennn ich spare mir in dem Fall 1800Euro sichere Nachzahlung? Falls hilfreich, die Anzahlung betrug 4000Euro (alter Gebrauchter)
Ich habe also für das Fahrzeug
24*170€ = 4080
Anzahlung = 4000
Gesamt 8080 Euro + 4000 Anzahlung = 12080 bezahlt
Zahle ich nun 14500 für die Übernahme habe ich für den Wagen effektiv 26580 Euro bezahlt (Listenpreis war damals mit der Ausstattung 30.900)
Was meint Ihr? Wird BMW einen saftigen Preis verlangen oder den günstigen Händler EK?
Grüße
Memento
22 Antworten
Hallo,
Laut meinem Händler, lässt er eine Schwacke Bewertung mit den Soll-Kilometern machen. Er gibt diesen Preis dann 1:1 an mich weiter. Kommt bei Schwacke nicht der Händlereinkaufspreis heraus? Es gibt keinen vorauskalkulierten Restwert, habe extra nochmal nachgefragt
Ich warte schon gespannt auf das Schreiben!
Grüße
Memento
Es kommt soweit ich weiß sowohl der Händlereinkaufs- als auch -verkaufspreis raus. Der Freundliche wird natürlich zum Verkaufspreis verkaufen.
Wenn du den DAT Preis schon ermittelt hast (geht soweit ich weiß nur ohne SA), dann kommt dort der Händlereinkaufspreis raus. Auf den Betrag kannst dann noch anteilsmäßig die Sonderausstattung rauf rechnen und dann nochmal 15% Händlermarge (Unterschied Einkaufs- und Verkaufspreis).
Ich tippe weiterhin auf mind. 18.000€
Zitat:
Original geschrieben von Memento196
Laut meinem Händler, lässt er eine Schwacke Bewertung mit den Soll-Kilometern machen. Er gibt diesen Preis dann 1:1 an mich weiter. Kommt bei Schwacke nicht der Händlereinkaufspreis heraus? Es gibt keinen vorauskalkulierten Restwert, habe extra nochmal nachgefragtIch warte schon gespannt auf das Schreiben!
Dass es keinen vorauskalkulierten Restwert gibt, finde ich schonmal seltsam. Dann muss sich der Vertrag von dem üblichen BMW-KM-Leasingverträgen unterscheiden.
Ansonsten verstehe ich die gesamte Aufregung nicht:
Du hast einen 120D zu einem sehr günstigen Preis geleast. Du bist mehr mit dem Auto gefahren, als vereinbart war - zusätzlich zum ohnehin schon günstigen Preis willst Du jetzt die von dir verursachten Zusatzkilometer (die ja den Restwert für den Verkauf durch den Händler drücken) auch noch sparen. Dir sollte klar sein, dass dies Kosten sind, die Du verursacht hast und für die Du auch gerade stehen solltest. Du bist mal locker so knapp 150% mehr mit dem Auto gefahren, als vereinbart...
.... vor allem glaube ich nicht, dass der Wagen (bei den aktuellen Neuwagen-Rabatten bei 1er) um soviel mehr beim Privatverkauf einbringt, dass sich das "rauskaufen" rechnen würde.
Wenn´s wirklich einen ausgemachten Restwert gibt den Dir die BMW-Leasing nennt, kannste schon mal 15% Händlermarge draufrechnen. Auf diesen Betrag noch 19% MwSt dazu. Und dann kommste in Regionen, die dem aktuellen Gebrauchtwagenpreis in etwa entsprechen.
Ich würde die Mehr-KM bezahlen und den Wagen hinstellen. Am Ende zahlste aus meiner Sicht beim Privatverkauf drauf.
Grüße
Mike
Ähnliche Themen
Der Händler selbst lässt eine Schwacke Bewertung machen und gibt den Preis weiter. Ich weiss nur noch nicht wie Schwacke den Wagen bewertet. Hoffe das schreiben kommt die Tage. Ich habe ja nichts dagegen die KM nachzuhalen. Die Grundfrage war ja nur, wie BMW den Restwert feststellt und ob sich ein Privatverkauf noch lohnen würde. Dies is ja nun geklärt, der Restwert wird einfach über eine Schwacke Bewertung festgestellt
Das Leasing Modell war das V-Leasing mit 10.000km/a. Der Wagen stand allerdings schon auf dem Hof beim Hänlder als Neuwagen, es war keine Neubestellung. Evtl weicht es deshalb vom "normalen" Ablauf ab.
Wenn der TE einen KM-Vertrag hat entfällt die Schwacke-Bewertung. Dann wurde der Rücknahmepreis fix im Leasingvertrag kalkuliert.
Die Schwacke-Bewertung kommt nur bei Restwertverträgen zum tragen. Dann stehen aber keine "Mehr-/oder MinderKM-Beträge" im Leasingvertrag drin.
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Eine Anmerkung zu "2500km sind frei" stimmt nur zur Hälfte: Sind es weniger als 2500km, sind sie frei. Sind es jedoch mehr als 2500km kosten auch die "ersten" 2500 Mehrkm.
Siehe Kleingedrucktes im VertragAndreas
abgesehen davon sind as nicht 2500 sonder 28000, eine Null mehr ;-)
Das dürfte den TE schon länger nicht mehr interessieren.
Wahrscheinlich ist der 120d sowieso schon längst am Steuerkettenriss gestorben.