120d: Informationen über Hartge Chiptuning benötigt
Hallo, ich möchte mir im laufe des Jahres einen gebrauchten 120d vfl kaufen.
Hartge ist ja ein bekannter und seriöser Tuner und bietet für den 120d eine Leistungssteigerung von 163ps auf 202 ps an. Leider gibts auf der Harge Homepage keine Preise.
Wisst ihr was mich so ein Profi-Chiptuning kosten wird? Ist eine Leistungssteigerung von 39ps für den 120d überhaupt zu verkraften? Bremsen etc. bleiben ja die gleichen.
Hat jemand das Tuning bei Harge gemacht und kann mir was dazu erzählen? (Leistungssteigerung deutlich spürbar, verbrauch gestiegen, Probleme etc.)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hätte der TE wahrscheinlich auch gemacht, wenns nicht immer am Geld liegen würde?
Was soll so eine unsinnige Antwort???
29 Antworten
Es gibt auch noch eine alternative und die heisst : VMAX in Borken !
Gaspedaltuning??? Wenn ich drauftrete, dann dauert das so lange, bis das kleine Elektromotörchen an der Drosselklappe aufmacht? Und das wird dann verbessert?
Fahr den 120d doch erstmal wie er ist. Ist auch so schon recht fix und standfest. Gechipt hätte ich immer Angst, weil ich dem Auto auch gern mal ne längere Vollgasetappe "gönne". Weil auch die Bremse angesprochen wurde: Der 123d hat ne größere als der 120d. Aber kein Grund zur Sorge, wenn man nicht gerade auf die Rennstrecke geht. Ein 125i hat auch "nur" die kleine Bremsanlage. Also sollte auch ein gechipter 120d gut bremsen. Laut Beschreibung in dem Artikel würde mir aber das SchnitzerFahrwerk gut gefallen. Wie wäre es damit? Der Artikel ist aber auch nicht mehr der jüngste, bestimmt gibt es da auch schon Weiterentwicklungen.
Ließ dir das mal durch , dann vergeht dir die Lust auf mehr Leistung !! 😉
www.motor-talk.de/forum/motorschaden-320d-t2887480.html
stimmt schon,
der Risiken muss man sich bewußt sein
und dann mit kühlem Kopf entscheiden, ob man
das was eventuell im Falle eines Falles auf einen
zukommt zahlen zu können.
Habe gerade direkt mal nachgeschut was son ATM für den 120d kosten würde;-)
nen gebrauchten bekommt man mit Einbau immerhin schon unter 4T€;-(((((
Aber mal ein ganz anderes Thema, was spricht denn eigentlich dagegen wenn man
einen günstigen gebrauchten Motor eines 123d in den 120d einzubauen- ist das möglich?
Wenn man Motor irgendwann bei hoffentlich erst weit über 200 tkm ausgetauscht
werden muss, wäre es doch auch ne feine Sache anstatt den 120d-Motor nen 123d
Motor einzubauen, oder?- Wenn man eh einen neuen braucht, wird der Unterschied
zwischen 120d oder 123d ja wohl kaum mehr als 1T€ ausmachen, oder?
Ähnliche Themen
In der Theorie o.K.
in der Praxis nicht, denn:
-größerer Kühler
-anderer Ladeluftkühler
-2 ter Turbolader (ist wahrscheinlich nicht bei dem Motor dabei + kostet auch richtig Geld)
-Steuergerät
-Software Abstimmung ist anders
-Achsübersetzung
******************EINZELABNAHME+++++++++++++++++++++++++++++
Hallo,bin auch am Hartge Tuning interessiert - gibt leider noch keine TÜV- Abnahme für meinen
Muss wohl noch ein bischen warten 🙁
Hier noch ein paar Informationen zum 120
Gruß
odi
Ok,
dann lautet mein Fazit:
kein Chiptuning
kein 123d-Motor
sondern wenn die Zeit reif ist
einfach den 120d in zahlung geben
und direkt den 123d mitnehmen;-)
Hi,
habe folgende Erfahrung gemacht. Fahre einen 120d Performance Coupe, das vom Hersteller mit einem Hartge Chip ausgestattet werden sollte. Der Hartge Chip ging ( laut Händler) nicht durch die Abgasuntersuchung. Somit hat mein Händler einen Schnitzer Chip verbaut. Bin damit sehr zufrieden und bin im Vergelich auch schon einen 120d in Serie gefahren.
Der Verbrauch steigt schon etwas ( habe ca. 7l), aber der Durchzug ist schon gewaltig. Vor allem ab dem 3. Gang merkt man das erhöhte Drehmoment.
Wenn Chiptuning würde ich zu AC Schnitzer tendieren.
Mfg
also ich hab bei meinem 120d das bmw performance kit drin. kostet 2000 euro inkl. einbau, bringt 197 ps und 390 nm und das ding geht wie ausgewechselt. macht jetzt echt spaß. ist vielleicht etwas teurer als bei externen tunern, dafür wird nicht nur die software, sondern auch kühler, ladeluftkühler, etc. getauscht und im falle eines schadens sollte es auch keine probleme mit bmw geben.
Das hört sich doch gut an. Im Falle eines Falles können sich so nicht Tuner und BMW die Schuld gegenseitig zuschieben, weil ja BMW der Tuner ist😁
Das scheint mir auch die durchdachteste Lösung zu sein. Und das geht auch beim alten 120d? Was gibt´s denn dann für ne Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Ließ dir das mal durch , dann vergeht dir die Lust auf mehr Leistung !! 😉
www.motor-talk.de/forum/motorschaden-320d-t2887480.html
Ich finde das schon komisch, dass ein Motorschaden bei einem Auto mit Optimierung immer automatisch von dieser Optimierung kommen muss. Soll ich mal durch 10 Foren unterschiedlicher Marken lesen und alle Threads auf den ersten fünf Seiten posten, in denen es darum geht, dass ein serienmäßiges Fahrzeug unter 100.000km einen Motorschaden hat? Im 1er Forum gibt es User mit vFL 120d, die über 100.000km auf der Uhr haben, davon viele zehntausend km mit Optimierungen rund um 200PS und 400NM, bei denen noch alles in Butter ist. Anderen geht bei 50.000km der Turbo hoch, ganz ohne dass sie eine Optimierung haben. Und jetzt?
Meinen 120d vFL fahre ich seit Samstag selbst optimiert, nachdem ich mich über Monate mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Ich habe so den Eindruck, dass eigentlich nur die vehement gegen solche Optimierungen sind, die schlicht noch nie eine hatten und diese Fraktion ist hier im Forum glaube ich größer, als anderswo. Da werden Themen gelesen, in denen ein Fahrzeug mit Optimierung einen Schaden hat und dann ist eben die Optimierung der Übeltäter, der immer zum Schaden führt. Wie gesagt, verstehe ich nicht, auch Fahrzeuge ohne Optimierung können bei 80.000km einen Turboschaden haben, liest man ja auch gar nicht mal so selten. Daher kommen hier oft vernichtende Urteile gegenüber Motortuning. Im 1er Forum beispielsweise wird mit dem Thema viel offener umgegangen und nicht von quasi zwanghaften Motorschäden in Verbindung damit gesprochen.
Versteht mich nicht falsch: Ich will den größeren Verschleiß & das damit verbundene Risiko, irgendwann Probleme mit den Antriebsteilen an meinem Auto zu bekommen, gar nicht vertuschen oder als nicht vorhanden hinstellen. Aber nur weil ein Auto mit Optimierung einen Schaden hat, heißt das doch nicht, dass es ohne Optimierung nicht passiert wäre. Vielleicht zur genau gleichen Zeit, vielleicht 10.000km später, vielleicht nie. Aber wissen kann man es doch nicht.
Ich würde meinen so gerne "chipsen", auch nur um ab und zu, zu powern.
Fahre ca. 12.000 Km/anno, jetzt 2 Jahre alt. Würde Ihm somit bestimmt nicht schaden.
Aber da ich weiss, dass BMW wegen der heutigen Wirtschaftslage und auf Grund einer sehr engen Kostenkalkulation und einer äußerst starken Konkurenzsituation am Markt, sehr knapp kalkuliert, mache ich mir keine Hoffnung, dass da jegliche Garantie, oder Kulanz greift.
Zumal mir bekannt ist, dass bei Werkstattaufenthalten stichprobenartig gewisse Parameter ausgelesen u. kontrolliert werden, welche auf ein Chiptuning hin deuten.
Einmal entdeckt u. man ist in ganz Europa gecheckt!
Daher warte ich mindestens das Ende des 4ten Jahres ab.
Hallo!
Ja, das ist allerdings richtig. Auch was Kulanz angeht - sollte deshalb der verlinkte Thread als Gegenargument genannt worden sein, ging meine Argumentation im letzten Post ja ziemlich daran vorbei 🙂 - kann man sich wohl nicht mehr wirklich Hoffnung machen, dass BMW etwas übernimmt. Meine Software ist zwar die originale, mit anderen Parametern, sprich beim fixen Drübergucken fällt nicht auf, dass die Software eigentlich nicht zum Auto passt. Beim genaueren Hingucken, und das wird BMW im Falle eines Wunsches nach Kulanz sicher tun, werden sie es aber wohl schon finden & folglich den Kopf schütteln.
Aber gut, wie gesagt. Das sind die Risiken die jeder kennt bzw. kennen sollte, der so etwas macht und da muss jeder für sich abwegen, ob er diese einzugehen bereit ist. Auf der anderen Seite ist der dazugewonnene Fahrspaß eben enorm, mehr kann ich seit Samstag einfach nicht sagen. Im gleichen Auto wie vorher zu sitzen aber ganz andere Durchzugswerte zu haben und vor allem zu spüren! Auch wenn ich sagen muss, dass man sich seeehr schnell daran gewöhnt. 😉
Und wenn in 30.000km was kaputt geht, sage ich mir dass es ohne Optimierung eben in 40.000km kaputt gegangen wäre, ich den zusätzlichen Fahrspaß aber nie "erfahren" ( Wortspiel, Achtung! 😁 ) hätte.