120d fl - Design / Handhabung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Tag!

Nachdem ich mich sehr über das Thema zur "Wirkung auf andere Fahrzeuge" amüsiert habe muss ich auch mal wieder was schreiben. :-)

Auch wenn sich die nächsten Zeilen im unteren Bereich anders anhören mögen, ich fahre das Auto gerne. Es macht Spaß und im - zugegeben ungerechten - Vergleich zu meinem alten 2003'er Golf 5 1,9 TDI ist der Motor ein Traum.

Was ich suche sind so versteckte Funktionen. Beim Golf konnte man z.B. die Temperaturreglung für die beiden Zonen durch längeres Drücken der Automatik-Taste gleichschalten. Nur ne Kleinigkeit, aber recht praktisch wenn man alleine unterwegs ist.

Mich würd auch mal interessieren, wie ihr mit der Autostart / -stop Funktion umgeht. Auskuppeln bei jeder Ampel ausgekuppelt draufzurollen, oder wie macht ihr das? Ich übe da noch etwas. Was ich spannend finde, wenn man den Wagen abwürgt - ja das mach ich auch beim Diesel ;-) - tritt man die Kupplung und er läuft wieder. Doch das perfekte Fahrschulauto. ;-)

Nun aber zum Gemecker ;-) Wer mag kann ja seine Meinung dazu äußern.

Nach 5 Wochen und 3.500 km 120d gibts da so ein paar Gedanken, die ich einfach nicht verstehe bzw. deren Sinn mir nicht klar wird.

Das mit der Antenne auf dem Dach war bereits Thema, sieht interessant aus und könnte ich mir durch eine besseren Wirkungsgrad statt Stummelantenne oder Flosse erklären.

Das der Knubbel unterm Spiegel beim automatisch abblendenden Spiegel wohl keine Bedeutung hat, war auch schon Thema.

Der Getränkehalter unter der Armauflage, da passt jetzt vielleicht noch eine Getränkedose rein, um sie wieder rauszubekommen kann man dann die Armauflage hochklappen.

Bei der Fingeraussparung an der Tankabdeckung denke ich bereits wieder an Retro-Style.

Die Fensterheber werden wohl für Fahrer die ihren Sitz nicht ganz nach hinten schieben so gut wie unbedienbar sein.

Warum muss ich trotz Regensensor den Scheibenwischer manuell starten. Beim Lichts hats doch auch geklappt.

Die Steuerung über i-Drive ist vorbildlich. Wem's zu langsam ist, der darf mal mit dem alten großen Golf Navi spielen. :-) Allerdings hat dieses Navi verstanden, in besonderen Situationen z.B. Autobahnabfahrten den Zoomfaktor automatisch anzupassen.

Viele Grüße
Alex

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf_lex


Zum Beispiel das der Wischer nicht direkt beim Motorstart automatisch angeht selbst wenn der Wischer beim Ausschalten eingeschaltet war (ohne Automatik

Und was ist da dann anders dran als beim 1er bei dem der Wischer auch nicht angeht, selbst wenn er vorher an war? ich finde es beim 1er noch besser als beim Golf gelöst, weil man hier nicht den Hebel erst wieder in Nullstellung und dann wieder runterschieben muss.

Wie lösen das andere Hersteller geschickter? Das würde mich wirklich interessieren.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Henson2


Wie lösen das andere Hersteller geschickter? Das würde mich wirklich interessieren.

Bei VW ist es so, das sich der Scheibenwicher bei aktiviertem Regensensor nach dem Motorstart

erst einschaltet wenn man einige Sekunden ueber 10km/h faehrt.

Das ist der Zeitpunkt bei dem sich auch die Tueren automatisch verriegeln.

Ist die Scheibe vereist hat man nach dem Starten des Motors noch ausreichend Zeit den Wischerhebel

von der Automatikposition in die Nullstellung zu bringen.

Ansonsten habe ich den Hebel immer in der Automatikstellung stehen, wenn es anfaengt zu Regnen

schaltet sich der Scheibenwischer ein ohne das man die Automatik zuvor noch aktivieren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen