120d FL (177PS) vmax?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

moin, nochmal...
wo wird nach dem einfahren des motors beim neuen 120d die vmax liegen? erfahrungen?
böse zungen eines bmw- verkäufers behaupten, das er die magischen 250km/h schafft...

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von badfire


Hallo,

ich denke man kann zufrieden sein wenn er seine reelle 228 kmh bringt. Zurzeit bekommt meiner gerade mal 230 laut Tacho hin.

Mich hat letztens sogar mein Schwager mit nem Touran TDI abgesebelt, der hat sich wie ein Schneekönig gefreut.

sag mal fährst du einen 116, der Touran TDI ist voll die Krücke, welcher Touran TDI soll den über 214km/h laufen, wenn deine Aussage wirklich stimmt, würde ich mal meinen Turbo überprüfen lassen, wenn ich richtig informiert bin, gibt es da eine Rückrufaktion bei Leistungsverlust, der KKK-Turbo wird gegen eine Garret ausgetauscht.

ich frage mich nur, warum du im 1er Forum schreibst, das du einen neuen Turbo bekommst und hier erzählst du, das du von einem Touran TDI verheizt wurdest?

die 177PS 120D, laufen mit richtig Anlauf, auf der Geraden, nach Tacho etwa 240km/h, das ist in etwa, die angegebene V-max des 120D FL!
bergab geht es mit richtig viel Anlauf, auch schon mal knapp an die 250km/h@Tacho, bergab zählt aber nicht!

520d NX31 ( 177PS) lt. Papiere 231 km/h. Liegt meiner Meinung nach alles an der Getriebeübersetzung. Irgendwie muß man den 5er Fahrern ein Zückerli geben. Stellt euch vor wir würden von einem 1er in der Endgeschwindigkeit verbraten. Das geht doch nicht. Übrigens ist das bei den Sternen ähnlich. Eine C-Klasse ist mit dem gleichem Motor wie in einem E in den Fahrwerten schlechter.

Zitat:

Übrigens ist das bei den Sternen ähnlich. Eine C-Klasse ist mit dem gleichem Motor wie in einem E in den Fahrwerten schlechter.

wieso sollte mercedes absichtlich die c-klassen schlechter abstimmen, obwohl die viel mehr leistung bringen können?

eine c klasse wiegt doch auch um einiges weniger als eine e klasse...ich glaub daran wirds nicht liegen.

Zitat:

Stellt euch vor wir würden von einem 1er in der Endgeschwindigkeit verbraten. Das geht doch nicht. Übrigens ist das bei den Sternen ähnlich. Eine C-Klasse ist mit dem gleichem Motor wie in einem E in den Fahrwerten schlechter.

Das ist Schmarrn. Hab jetzt die Zahlen nicht zur Hand, aber es ist ganz normal dass der größere Wagen den kleineren in der vmax übertrifft da normalerweise auch der Luftwiderstand beim größeren Wagen kleiner ist. (Klingt unlogisch, ist aber so, wegen der Fahrzeuglänge).

Edit:

Das gilt nicht für die Beschleunigung, da ist eher das Gewicht ausschlaggebend und der 5er sicher nicht schneller als der 1er

Ähnliche Themen

Hi!

Mmmmh....also es könnte sein, dass der cW-Wert beim größeren Wagen besser=kleiner ist, aber wenn dessen Querspanntfläche A größer ist, wird der Luftwiderstand cW * A wohl auch größer sein!

Henrik

Zitat:

Original geschrieben von Mola



Zitat:

Stellt euch vor wir würden von einem 1er in der Endgeschwindigkeit verbraten. Das geht doch nicht. Übrigens ist das bei den Sternen ähnlich. Eine C-Klasse ist mit dem gleichem Motor wie in einem E in den Fahrwerten schlechter.

 
Das ist Schmarrn. Hab jetzt die Zahlen nicht zur Hand, aber es ist ganz normal dass der größere Wagen den kleineren in der vmax übertrifft da normalerweise auch der Luftwiderstand beim größeren Wagen kleiner ist. (Klingt unlogisch, ist aber so, wegen der Fahrzeuglänge).
 
Edit:
 
Das gilt nicht für die Beschleunigung, da ist eher das Gewicht ausschlaggebend und der 5er sicher nicht schneller als der 1er

Das ist absolut richtig. In der Beschleunigung hat ein 520d gegen einen 120d keine Schnitte. Fakt ist aber, daß die E-Klassen flotter sind.

Hier die Liste

C200 CDI  11,7s 208 km/h  E200 CDI    9,9s  214 km/h

C220 CDI  10,1s 224 kmh   E220 CDI    8,4s  227 km/h

C200 K      9,1s  234 km/h  E200 K       9,1s 236 km/h

C230         8,1s 240 km/h   E230         8,9s 248 km/h

Der Unterschied ist nicht aufregend aber bei der Endgeschwindigkeit vorhanden.

Um gerecht zu bleiben habe ich als Vergleich zum E den W203 herangezogen.

Zitat:

Mmmmh....also es könnte sein, dass der cW-Wert beim größeren Wagen besser=kleiner ist, aber wenn dessen Querspanntfläche A größer ist, wird der Luftwiderstand cW * A wohl auch größer sein!

Ich sprach eh schon vom Luftwiderstand und nicht vom cw-Wert. Aber wenn Du das Beispiel am 5er-1er Vergleich willst können wirs ja mal ausrechnen. Wer kennt die Fläche vom 5er und 1er?😁

Die Mercedeswerte finde ich dann doch verblüffend. Aber wen interessiert schon Benz🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mola



Zitat:

Mmmmh....also es könnte sein, dass der cW-Wert beim größeren Wagen besser=kleiner ist, aber wenn dessen Querspanntfläche A größer ist, wird der Luftwiderstand cW * A wohl auch größer sein!

Ich sprach eh schon vom Luftwiderstand und nicht vom cw-Wert. Aber wenn Du das Beispiel am 5er-1er Vergleich willst können wirs ja mal ausrechnen. Wer kennt die Fläche vom 5er und 1er?😁

Du sprachest von dem Einflussfaktor Fahrzeuglänge. Diese sowie die hintere Abrisskante beeinflussen lediglich das Verhältnis laminarer zu turbulenter Strömung und gehen in den cW-Wert ein, beeinflussen aber natürlich nicht A.

Grüßle
Henrik

Zitat:

Du sprachest von dem Einflussfaktor Fahrzeuglänge. Diese sowie die hintere Abrisskante beeinflussen lediglich das Verhältnis laminarer zu turbulenter Strömung und gehen in den cW-Wert ein, beeinflussen aber natürlich nicht A.

Ja und weiter? Hab ich doch auch nicht behauptet. Ich hab nur zusammengefasst gesagt dass der Luftwiderstand meiner Einschätzung nach beim 5er geringer als beim 1er ist. Weil der cw Wert soviel geringer ist dass er die größere Frontfläche mehr als nur ausgleicht. (Wie gesagt meine Einschätzung die durch die Zahlen belegt ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen