120D + Eberspächer Standheizung
Hallo Zusammen,
ich habe mir bzw. meinem 120D eine Eberspächer Standheizugn Hydronic5 mit Easy Start R+ gegönnt.
Die Hydronic 5 unterstützt für den Sommer die Lüftungsfunktion.
Als ich nun mein Auto vom Boschdienst abgeholt habe, habe ich mir natürlich zu Hause alles angeschaut und siehe da, die Lüftungsfunktion ist nicht Aktiv.
Lt. Boschdienst, wird diese auch bei einem 120D von der Hydronic 5 nicht unterstützt.
Meines Wissens, wird bei der Standheizung, dass Wasser erwärmt und anschliessend die Lüftung aktiviert, um die warme Luft in den Innenraum zu bekommen.
Bei der Lüftungsfunktion (besser Umwälzfunktion) wird einfach das wärmen des Wasser übersprungen und gleich die Lüftung (Gebläse) angesteuert.
Also sollte auch die Lüftungsfunktion funktionieren.
Wer hat einen 120D und eine Eberspächerstandheizung ?
Und beim wem ist die Lüftungsfunktion möglich bzw. was haltet ihr davon ??
Gruß & Danke
34 Antworten
Ich habe Nebelscheinwerfer und ne SH.
Der Einbau dauerte 1 1/2Tage
und war lt. Boschdienst etwas kniffelig,
aber es geht.
Gruß
also ich hab mir sagen lassen das das m-paket probleme breitet...da waer wohl kein platz oder so; naja wer weis; ich werd mich mal nochn bissel umhoern *gg*
BTT:
Habe mit dem Serviceteam von Eberspächer gesprochen. Es ist ein schwarz/weisses Kabel, kommend von der Standheizung zum Steuergerät der Fernbedienung, welches für die Standlüftenfunktion zuständig ist. Schliesst man dieses nicht an, ist diese Funktion deaktiviert. Leider war es bei mir angeschlossen und trotzdem deaktiviert. Habe dann eine neues Steuerteil bekommen und siehe da, das Lüftersymbol erscheint auf dem Display. Somit hatte bei mir einfach nur das Steuerteil der FB einen Defekt.
So, nachdem ich nun gestern meinen Termin beim Boschdienste hatte,
folgende seltsame Geschichte:
Ich kam an, Auto wurde in die Halle gefahren.
Bosch-Mitarbeiter wußte inzwischen, daß die Lüftungsfunktion und
der 120D doch gemeinsam funktionieren müssen.
Motorhaube auf, Verklediung Beifahrerseitefussraum raus.
Kabelstecker abgeklemmt, durchgemessen.
Bosch-Mitarbeiter: Hmmmm, alles in Ordnung.
Kabelverbindungen wieder drauf.
Standheizung mußte wieder via Fernbedienugn eingestellt werden (Uhrzeit, Datum,..)
und siehe da, die Lüftungsfunktion war aus dem Urlaub zurück.
Vermutung: Wackler in den Verbindungen :-(
Ähnliche Themen
Ich hab mir vor knapp einer Woche auch eine Standheizung von Eberspächer in meinen 120d einbauen lassen, somit bin ich auch sehr zufrieden.
Habe da mal ne kurze Frage, könnt Ihr via Klimaautomatik Lüfterdrehzahl oder Innenraumtemperatur voreinstellen?? Ich vermisse da diverse Einstellmöglichkeiten, welche z.B. bei Volvo in Verbindung mit Eberspächer vorhanden sind.
Die Heizung wurde bei mir übrigens zwischen linkem Xenonscheinwerfer und Kühlwasserausgleichsbehälter eingebaut, und zwar hochkant^^
Hab übrigens eine Eberspächer D5 W S mit Calltronic, und Standlüftfunktion funzt auch.
Vielen Dank im Voraus, Age