120 tsd km Inspektion
Moin moin,
in der Suche gibt es garnicht viel zu obigen topic, eigentlich
garnichts.
Letzte Woche meldete sich nach 29.200 km bei Km-Stand 118.900, die Mfa
während einer Dienstreise nach NL, beim Anlassen
an einer Tanke in NL - Service in 1800 km.
Heute Morgen den Touri beim 😁 abgegeben
für Wartungsarbeiten. Fällige Zusatzarbeiten:
- Zahnriemen mit Wasserpumpe
- Bremsbelege vorne ( sind noch die Originalen, Scheiben OK, Belege zu ca 70 % runter)
- Bremsbelege hinten
- Bremsflüssigkeitswechsel
Meister nahm Touri in meinem Beisein auf die Bühne und wir gingen
gemeinsam Dinge wie Achsmanschetten und Undichtigkeiten durch.
Hier keine Auffälligkeiten. Dabei wurde auch der Verschleisszustand
der Bremsen überprüft, Ergebnis siehe oben (von mir erwartet)
Um 17 Uhr darf ich ihn abholen und Ersatzwagen (golfv tdi) vollgetankt
retour geben.
Halt Euch auf dem Laufenden wegen Kosten
13 Antworten
Zitat:
in der Suche gibt es garnicht viel zu obigen topic, eigentlich
garnichts.
So lange hälts kaum einer aus.
Moin Stefan,
eigentlich kann ich mich nicht beschweren in den letzten 2 Jahren,
denn abgesehen von ausgefallener SRA, Ursache wird heute ergründet,
hatte ich null Probleme, nachdem die Kinderkrankheiten abgestellt waren.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
... null Probleme, nachdem die Kinderkrankheiten abgestellt waren.
Na, dieser Satz war aber echt mal ein Brüller 😁
Scheinbar hat meiner immer noch seine Kinderkrankheiten... Aber es soll ja auch Erwachsene mit Windpocken geben...😮🙄
Schöne Feiertage!
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Na, dieser Satz war aber echt mal ein Brüller 😁
Schöne Feiertage!
RSTE
moin Stefan,
öhm, das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Du kennst vielleicht noch halbwegs meinen Leidensweg
während der ersten 2 1/2 Jahre, da hat mein touri nur
wenig ausgelassen, was üblicherweise kommen konnte (musste),
aber nun ist wirklich Ruhe seit 2 Jahren. Es bleibt lediglich die klackernde
Climatronic bzw deren Stellklappen/motoren, aber das ist bekanntlich
nicht zu beheben, bzw man will sich nicht weiter darum kümmern in WOB.
In 4-5 Monaten geht er weg und dann werde ich mal eine Aufstellung
aller Kosten, Werkstatttage, etc machen.
Ebenfalls schöne Feiertage rüber auf die Alb
willi
PS: mein 😁 hat gerade angerufen, auto fertig. melde mich später nochmal
Ähnliche Themen
Nix mehr Alb. Schon 2 Jahre nix mehr!!! AA->RV! (Schade eigentlich! Hier sind die Bauplätze sch***teuer...)
Ich hätte auch gern ein Auto, bei dem die Kinderkrankheiten endlich mal abgestellt wären... Aber irgendwie bekommen die das mit der GRA nicht hin (schon der 4. Hebel), mit der Standheizung ist "äll Hondschiss" was kaputt (vor kurzem so ein dubioser "Schalldämpfer Heizung", was mir keiner erklären konnte)...
Bin gespannt, ob wir die Feiertage ohne Defekt auskommen, da geht's zurück in die alte Heimat!
Grüße
RSTE
Stefan,
zählt RV nicht noch zur Ost-Alb??
Hihi, kennst du die 3 grössten Seuchen der Menschheit?:
-Cholera
-Lepra
- oiner vo de alb ra
lol
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Hihi, kennst du die 3 grössten Seuchen der Menschheit?:
-Cholera
-Lepra
- oiner vo de alb ra
1. kenn ich!
2. stimmt zu 100% 😁
Zitat:
...vor kurzem so ein dubioser "Schalldämpfer Heizung", was mir keiner erklären konnte...
Ohh - den haben sie bei mir beim Brennkammerwechsel an der kastrierten Standheizung auch mitgewechselt; war glaube ich so ein 13€-Teil und muß irgendwie ein halbes Reaganzglas-großes Töpfchen am Abgasrohr sein. Damit jedenfalls bist Du nicht alleine 😉
Schöne Grüße und schöne Feiertage in den Südwesten!
Walter
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Ohh - den haben sie bei mir beim Brennkammerwechsel an der kastrierten Standheizung auch mitgewechselt; war glaube ich so ein 13€-Teil und muß irgendwie ein halbes Reaganzglas-großes Töpfchen am Abgasrohr sein. Damit jedenfalls bist Du nicht alleine 😉Zitat:
...vor kurzem so ein dubioser "Schalldämpfer Heizung", was mir keiner erklären konnte...
Schöne Grüße und schöne Feiertage in den Südwesten!
Walter
Da frage ich mich dann doch, warum das ganze dann 150 Euro kostete...😰
Zitat:
Da frage ich mich dann doch, warum das ganze dann 150 Euro kostete...😰
Vielleicht weil ich mich geirrt habe: Es waren 32€ 🙁
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
In 4-5 Monaten geht er weg und dann werde ich mal eine Aufstellung
aller Kosten, Werkstatttage, etc machen.
willi
Na, da werd ich mir diesen Thread doch gleich mal abonnieren. Da bin ich echt gespannt drauf auf die Kostenübersicht. Klar kann ich hoffen, dass WOB in der Zwischenzeit was gelernt hat (wie bei den Luftmassenmessern...) - aber ich weiss schon - die Hoffnung stirbt zuletzt (aber manchmal stirbt sie trotzdem... 😁 )
moin moin,
spät, aber nicht weil es mir die sprache verschlagen hat,
sondern weil ich noch etwas an Modellbahn zu tun hatte.
Gesamtpreis inkl Mwst
€ 1.274,35
Arbeitszeit und Material halten sich in etwa die
Waage. Weniger als ich erwartet hatte.
Kleiner Schreck auf der Fahrt zur Modellbahn,
plötzlich hiess es STOP, Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren.
Kurzer Anruf beim 😁 übers Handy - "Luft im System doch nicht
alles raus auf 15 km Probefahrt (lt Tachostand) .
Nach Wiederstarten sollte es weg sein, wir haben überreichlich
Kühlflüssigkeit eingefüllt"- so war es.
Wortreiche Entschuldigung übers Telefon und dann
FROHE WEIHNACHTEN
grüssle
willi
Ich weiß gar nicht was ich zu all dem sagen soll.
Ich habe unseren Touri von einem VW-Werksangehörigen gekauft.
Mit 12 Tkm, da war er gerade mal warm gefahren. Und so wie es schein gut eingefahren !!!
Zwischenzeitlich hat der Touri 160 Tkm runter.
Außer den Regelinspektionen gab es nix zu beanstanden.
Jetzt warte ich mal die nächsten 100 Tkm ab ;-)
Welche Inspektion stünde denn jetzt auf dem Plan und was wird bei der alles gemacht?