120 hz oder 80hz bei Sub?

Hallo.

Für die einen vielleicht eine lächerliche Frage aber ich habe an meiner Endstufe nen Schalter den ich auf 80 oder 120 hz stellen kann.

Welche Einstellungen ist richtig?

Vielen dank schonmal. 🙂

22 Antworten

MillenChi, der Phasenverlauf von einem 48dB/Okt Filter kommt auf den Filter drauf an. Ein Zero-Phase Filter macht z.B. auf bei 48dB/Okt keinerlei Phasenschweinereien. Dafür haste im Ouput dann Pre-Ringing - aber das is wieder ein anderes Thema.

Ansonsten: ein Subwoofer ist bei 80 oder 100Hz Trennung nicht ortbar, es sei denn er scheppert oder klirrt arg bzw. bringt was zum mitschwingen was dann klirrt oder scheppert.
Und ich gehe mal davon aus dass genau das bei Leuten die ihren Sub orten können der Fall sein wird.

BÄR

Huhu. 🙂

Was ist eigentlich mit scheppern und klirren genau gemeint?

Ich danke im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Huhu. 🙂

Was ist eigentlich mit scheppern und klirren genau gemeint?

Ich danke im voraus.

Dass nicht fixierte Teile der Karosserie oder der Innenausstattung mitschwingen und dabei Klappern od. Klirren ... 😉

mfg.
Kep

Oh. 😁 So einfach. *g*

Dankeschön. 🙂 Das einzige was im mom klappert ist mein Kennzeichen.

Wie stell ich das am besten ab?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Oh. 😁 So einfach. *g*

Dankeschön. 🙂 Das einzige was im mom klappert ist mein Kennzeichen.

Wie stell ich das am besten ab?

Isses anständig verschraubt ?

Der einfachste Weg der mir einfällt wäre einfach einen Schaumstoff oder sowas zwischen Kennzeichen und Aufnahme klemmen, kleben...

Also igendwas dass verhindert dass sich das Kennzeichen bewegen kann...

mfg.
Kep

ps.: meines klappert auch, nur hör ich davon im Innenraum eh nix, also isses mir pers. egal.

Eine Lage Bitumenmatten hinten drauf, oder die Billiglösung: Stückchen Schaumstoff drauf kleben.

THX.

Werde es dann wohl mal mit Schaumstoff oder nem anderen Material fixieren. 🙂

Das 1. Klirren bezieht sich auf den Klirrfaktor aka. THD bzw. der prozentuelle Anteil der parasitären Oberwellen im Istsignal verglichen mit dem Sollsignal 😁

Also auf deutsch: wenn der Sub ne progressive Aufhängung hat, dann klirrt er mehr als wenn er ne lineare Aufhängung hat. Und je grösser xMax im Vergleich zur "real verwendeten" Auslenkung ist, desto weniger klirrts etc.

Siehe:

http://www.google.com/search?...

http://www.google.com/search?...

Das 2. Klirren ist so gemeint wie Kepnik es beschrieben hat.

BÄR

Deine Antwort
Ähnliche Themen