120 D motor pfeift beim Gasgeben

BMW 1er E87 (Fünftürer)

habe knapp 76 tkm. seit ein paar tausend pfeift der motor, wenn er kalt ist und ich gas gebe. nur beim gasgeben versteht sich. woran kann das liegen???

23 Antworten

Der thread ist zwar schon älter, aber den wollte ich mal aus der Versenkung holen, da bei mir mein Turbo jetzt auch pfeift.
Wenn die Turbinenschaufeln am gehäuse auf einmal zum schleifen anfangen, kann das doch nicht so gut sein...
Was passiert, wenn das abgeschliffen ist?
Wenn die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer undicht ist, kann man das auf die schnelle feststellen?
Ich meine, wenn ich in die Werkstatt fahre, sehen die das sofort, ohne großartig was abzubauen?

Welcher Lader ist denn verbaut?
Das Laderpfeifen beim 120d ist bei einem Kollegen auch schon vorgekommen. Als Ursache für hochfrequentes Pfeifen würde ich eher ein beschädigtes oder verschlissenes Lager vermuten.
Lg

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

KKK vermute ich.
Mittlerweile braucht er auch extrem viel Öl.
Würde für ein ausgeschlagenes Lager sprechen. Läuft heiß, mehr Öl wird verbrannt.
Kulanz hat BMW abgelehnt, Auto ist denen schon zu alt, obwohl keine 100 tkm drauf.
Hab mich jetzt mal vorsorglich beschwert, mal sehen was dabei rauskommt.

Im Übrigen muss ich hier mal die landläufige Meinung revidieren, was das Warmfahren anbelangt.
Das hat definitiv gar nix damit zu tun, ob der Turbo das Pfeifen anfängt oder nicht.
Warmfahren hilft nur der Maschine, aber nicht dem Turbo. Der Turbo dreht immer ca. 300.000 U/Min bei ungefähr 1000 Grad.
Bitte nicht solche Unwahrheiten verbreiten, wenn man über die Turbo-Technik nicht genau bescheid weiß.

Für Kaltfahren stimme ich zu, das muss sein, um den Turbo nachlaufen zu lassen.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Hochfrequentes, drehzahlabhängiges Pfeifen (2,5-4kHz) liegt ganz bestimmt an der Lagerung. Dass der Lader im kalten Zustand eher zum pfeifen neigt, liegt wohl am Öl, welches in der Regel noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat, sollte aber eigentlich nicht passieren.

Lg

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


120d oder turbodiesel im Allgemeinen immer warm und kalt fahren, sonst pfeift es irgendwann.

Öhmm, wenn ich morgens losfahre ist mein motor (120d) kalt......, und dann wird er nach ein paar KMs warm. Geht das auch anders?

Der meint behutsam warm fahren

und

nicht kochend abstellen..................auslaufen lassen, nach einem ev. "Power Run."

Guten Tag zusammen.

Auf der Suche nach meinem "Pfeifen" bin ich hier gelandet.

Also mein 120D FL 177PS, pfeift bzw. besser gesagt jault auch. Schon im Stand hört man ein leichtes jaulen,welches sich beim Erhöhen der Drehzahl in ein Pfeifen umwandelt.Ich bin der Meinung, das es auf keinen Fall der Turbo ist, da man, ich nenne es mal Geräusch, dieses selbige am deutlichsten/lautesten von der Fahrerseite, bei geöffneter 😉 Motorhaube, hören kann.
Wenn man von der Beifahrerseite aus hört dann, dann kommt das Geräusch von vorne aus Richtung Rippenriemen.Im Verdacht steht die Lichtmaschine.Es könnte aber auch eventuell eine der Umlenkrollen sein oder was sonst noch vom Riemen angetrieben wird. Deshalb wollte ich einfach mal zum testen den Riemen abnehmen. Aber wie ?
Wie/Wo wird er ge-/ bzw. entspannt ?
Vielleicht weiß jemand Rat oder hat das selber schon mal gehabt.

Noch ein paar Daten zum Auto vielleicht: 120 D FL 5-trg. ,EZ 5/2007, 177 PS, 116.500km gelaufen, scheckheft gepflegt,....sonst noch was..??

So habe noch ein Video bei Youtube hochgeladen,damit es besser verständlich ist.

Habe es zwar schon beim Video stehen,schreibe es aber nochmal extra dabei.

Es geht nicht um das pfeifen, welches sich anhört als würde Luft abgeblasen, das ist aufnahmebedingt entstanden und nicht real.
Es geht um das Jaulen, welches sich bei Standgas/Leerlauf wie ein malendes und bei Erhöhen der Drehzahl wie ein Jaulendes Geräusch anhört.
Am deutlichsten und lautesten ist es im Bereich des Rippenriemens zu hören,wobei das malende Geräusch am deutlichsten im Bereich Lichtmaschine zu hören ist.

Hier der Link... http://www.youtube.com/watch?v=jgLIccU3LBE

So,nachdem ich also die halbe Nacht in sämtlichen BMW-Foren nach der möglichen Ursache gesucht habe und dabei noch div. Sachen herausgefunden habe,kann ich nun sagen:" Das Jaulen kommt nicht vom Turbolader !"

Hab nun herausgefunden,wie man den Rippenriemen entspannt und demontiert. Gelesen,getan und jetzt...? Na klar das Jaulen ist weg. Also kommt es definitiv von einem der Nebenaggregate oder von einer der Umlenkrollen bzw. der Spannrolle. Das ganze nährt nun weiterhin meinen ursprünglichen Verdacht,das die Lima der Verursacher ist.

Jetzt sind also die Experten von Euch gefragt. Welches der Bauteile ist die häufigste Ursache für derartige Geräusche.
Ich hab im 3er Forum desöfteren von er Lima als "Jauler" gelesen. Wie kann ich das nun herausfinden,ohne sämtliche Teile prophylaktisch bzw. unnötiger Weise zu tauschen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen