120.000 km. Wer hat wieviel oder mehr?
Gerade ist es passiert, 150 m vor der AB-Abfahrt.
Fast hätte ich´s übersehen, aber dann, bei 119.999 km doch noch draufgeschaut.
Bilanz nach dieser km-Leistung in 3 Jahren und 7 Tagen: keinerlei Probleme (außer, dass meine Werkstatt zu blöde war, einen kleinen Fehler zu finden, aber da kann das Auto ja nix dafür).
Selbst bei -10°C springt er nach 1/4 Umdrehung an und arbeitet zuverlässig, der kleine große Freund.
Auf die nächsten 120 tkm.
Wie schaut eure Bilanz von Laufleistung und Zuverlässigkeit aus?
Gruß, Tempomat
28 Antworten
Unserer ist jetzt 4 Jahre alt und hat ganze 20.000km auf dem Buckel. Die positiven Erfahrungen können wir nicht ganz teilen. Die meisten hier fahren nur Langstrecke, unserer muß sich halt im Kurzstreckenbetrieb rumquälen mit einer gelegentlichen Langstrecke. Nichtsdestotrotz muß das ein Auto auch aushalten. Wir hatten schon andere Autos, die das besser weggesteckt haben.
- 2x auf der Autobahn liegengeblieben wegen heulender
Öldruckwarnung. Weder ADAC, noch Werkstatt waren in der Lage mit dem Peilstab den Ölstand zu kontrollieren. Und so wurde es halt abgelassen, um die Ölmenge festzzustellen.
- Steuergerät erstetzt (Garantie)
- Sehr teure "Longlife" Inspektionen jedes Jahr, wir haben
mittlerweile auf die festen Intervalle umprogrammiert.
- Open Sky Defekt: über 1.800 Euro Reparaturkosten. Das halbe Auto mußte ersetzt werden, wir mußten 3 Wochen auf die Reparatur warten und sogar noch Leihgebühren für Werkzeuge bezahlen. Kulanterweise wurden uns noch 300 Euro zugeschossen, wirklich sehr kulant.
- Lambda Sonde Defekt. Kosten über 300 Euro
und dazu ein enormer Ölverbrauch von fast 1 Liter auf 1000km (75 PS Benziner).
Ich denke die wirklichen Steherqualitäten eines Autos zeigen sich nicht nur darin, daß es in 3 Jahren Langstreckenbetrieb problemlos läuft. Das schaffen die meisten. Wenn erst mal die altersbedingten Reparaturen nach 5 Jahren anfangen, dann zeigt sich wie langlebig und robust ein Fahrzeug wirklich ist.
Wenn der besagte Kunststoffclip am Schiebedach halt bei einem 8-jährigen bricht, hat man die besagte A.... Karte gezogen.
Hi Pit 32,
schön, dass du es mit deinem A2 wieder mal geschafft hast, hier im Forum anzukommen.
Was soll ich sagen? Du hattest Pech! Beim Open Sky scheint so etwas vorprogrammiert zu sein.
Ansonsten ist das schon eine nicht unerhebliche Liste.
Manchmal muss man halt ein wenig Glück haben um nicht, wie es allgemein den Anschein hat, die Ausnahme von der Regel zu sein.
Apropos Regel: Im Allgemeinen ist es schon ein Indikator für ein relativ problemloses Autoleben, wenn man ohne größere Defekte die 100 tkm erreicht hat, denn - wären Schwachstellen (kein Verschleiß) vorhanden gewesen, so hätten diese schon Schäden verursacht.
Das mit dem hohen Ölverbrauch ist nicht schön.
Gruß, Tempomat
hab jetzt fast genau 185 tkm
mit folgenden Problemen bisher:
+ 1 Radlager vorne
+ Lenkwinkelsensor
+ Auspuffkrümmer gerissen
+ Achsgelenk
sosnt nix udn das ist doch recht ordentlich
Martin
Zitat:
Original geschrieben von AD696
hab jetzt fast genau 185 tkm
Ohiiii MArtin, das scheint hier der Rekord im Forum zu sein!!
Welches Bj ist er und wieviel km fährst du p.a.?
Möchtest du ihn weiterfahren?
Wäre ja insofern keine schlechte Idee, als du sowieso fast nichts mehr dafür bekommst und den den fast nixmehr Restwert vielleicht noch weitere 180 tkm fahren kannst.
Meiner hat übrigens jetzt klaglose 122 tkm drauf.
Bis auf die laienhaften Einsätze der Audi-Leute keine Klagen unmittelbar am Auto.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
natürlich fahr ich den weiter. der soll noch mind 3 Jahre jeweils 40 tkm laufen. schleißlich hab ich den für viel Geld auf PÖl umbauen lassen. Außerdem: ich krieg nix mehr für den.
Ob der soveil schafft wie mein Golf TD mit derzeit kanpp 415 tkm?
Martin
Hi Martin,
wir sollten uns nicht aus den Augen verlieren.
So wie's ausschaut, werde ich mein Alu-Kügelchen auch weiter fordern mit 40tkm p.a.
Gruß, Tempomat
bin mla gespannt, wer am meisten schafft.
will aber diese jahr mit etwas weniger km hinkommen, schon aus kostengründen. muß meinen Außendienst einfach besser organisieren. und 2005 hatten wir schon 4.800 km im Urlaub nach Frankreich
Martin
hast du die ein-tank oder zwei-tank umrüstung?
falls du den 90ps`ler hast, kannste mir dann ne umrüstadresse geben - wo es auch wirklich eine ein-tanklösung für den 90ps`ler gibt? ...... hab bisjetzt keinen gefunden 🙁
Freut mich zu sehen, daß viele Alukugeln schon weit über 100.00Km draf haben, ohne maximale Probleme.
Wie schon zuvor erwähnt, meiner hatte schon einige Mängel, aber noch keine technischen Ausfälle wo nicht mehr weitergeht.
Zudem bin ich ein kritischer Kunde".
Ich habe schon vor den 1.2er noch lange weiterzufahren.(mich stört nur der Fahrkomfort)
Die Strapazen sind im Umland und Großstadtbereich für meinen A2 größer wie die Langstreckenfahrzeuge einiger her im Forum.
Bei der nächsten LongLive Inspection sind auch die Bremsen wieder fällig, das kostet wieder einige € Munition.
Ansonsten fahre ich im Sommer weniger A2 Km, da greife ich auf meine Spielzeuge zurück.
Ich bin einmal gespannt wie´s weitergeht.
Hallo, ihr mindestens 2 1/2 - fachen Erdumrunder, mal sehen, wer von uns der erste Entfernungsmondfahrer wird!
Egal, wie geplant oder ungeplant ich fahre, ich fahre - 40tkm pro Jahr. In diesem 3. Betriebsjahr zeigt der km-Zähler genau die 120 tkm nach 52+ 52+ 53 Wochen an.
Ok, eine Woche drüber.
Dieses Jahr plane ich, neben diversen Wochenendtrips in Österreich Italien und der Schweiz auch einen Urlaub in Norwegen mit meinem kleinen Fjord- und Gletscherjumper.
Werden unterm Strich auch an die 5.000km werden.
Damit es auf dem Trip unkompliziert bleibt, werd ich wohl meinen 1.000kg Wohnwagen hinter mir herziehen.
Wir sind zusammen immerhin knapp 10 Meter lang, 2,3 Meter breit, 2,5 Meter hoch und 2,5 Tonnen schwer und darum wisst ihr, warum mir ein Q7 einfach ein wenig zu schmächtig ist - kein vernünftiges Bett, keine Küche, kein Kühlschrank mit Campus, von den hygienischen Umständen wie fehlender Toilette und Dusche ganz zu schweigen – einfach anachronistisch aber, wer’s mag.
Nichts für einen mitdenkenden A2 Fahrer.
Gruß, Tempomat
@Kane:
frag mal bei VWP nach und sag denen einen Gruß von mir. Die sind fit und machen nur 1 Tank-Lösungen. Alles andere is eh käse! Die haben die Verbrennugn im Griff und dort bekommst Du auch ein Gutachen. www.pflanzenoel-motor.de
Hr. Duft
Martin