12 Volt-Batterie entladen

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

Ich hatte jetzt mal eine Kühlbox am 12 V Anschluss im Kofferraum am Enyaq (Modelljahr 24) und meine festgestellt zu haben, dass die permanent durchläuft.

Kann ich damit oder mit einem anderen 12 V Verbraucher die 12 V Batterie so entladen, dass ich nicht mehr fahren kann? Oder wird die aus der Hochvolt-Batterie nachgeladen?

Wie verhält es sich mit der 230 V Steckdose?

Grüße!

7 Antworten

Suchfunktion 12V Batterie

Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. August 2025 um 14:13:19 Uhr:
Suchfunktion 12V Batterie

In welchem Forum soll ich denn da suchen, um was passendes zu meiner Frage zum Enyaq zu finden?

Um es nicht unnötig zu verkomplizieren: Bei allen BEVs gibt es das gleiche Thema.

  1. Wie lange eine Steckdose (12V/230V) Strom liefert ist durch die Bordelektronik vorgegeben. Ich habe kein Auto bisher gehabt, bei dem diese Dosen permanent durchliefen. Das ist ein Entladeschutz. Meist werden sie sofort oder nach 15-30 Minuten ausgeschaltet.
  2. Wenn das Fahrzeug nicht eingeschaltet ist, ist idR die Hochvoltbatterie vom Rest des Wagens abgekoppelt (Schütz-Schaltung).
  3. Wenn denn also die Steckdose die 12 V Batterie leer zieht ist die am Ende platt. Dagegen ja die Schaltung zu (1). Wenn der Wagen permanent eingeschaltet ist, wird sie über die HV Batterie nachgeladen. Meist wird allerdings Modus "Fahrbereit" ohne Fahren nach 15-30 Min. aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
  4. Ob und wann die HV (sicher) die 12V Batterie nachlädt, weil der Energiewächter hier einen Abfall registriert, dazu gibt es bei den MEB-Modellen unterschiedliche Aussagen, vor allem auch abhängig vom Softwarestand. Ich würde es nicht probieren. Eine leere 12V Batterie bedeutet: Sofort fahruntüchtig, nichts geht mehr!

@StefanLi Der Ex-Volvisti und Jaguar Fahrer jetzt hier (auch?) bei Skoda? Die MT-Welt ist doch arg klein.

Ähnliche Themen

Tja, man muss der Welt mit offenen Augen begegnen. Škoda steht auch auf meiner Liste der vergangenen Autos.

Zitat:
@StefanLi schrieb am 6. August 2025 um 10:00:33 Uhr:
Um es nicht unnötig zu verkomplizieren: Bei allen BEVs gibt es das gleiche Thema.
1. Wie lange eine Steckdose (12V/230V) Strom liefert ist durch die Bordelektronik vorgegeben. Ich habe kein Auto bisher gehabt, bei dem diese Dosen permanent durchliefen. Das ist ein Entladeschutz. Meist werden sie sofort oder nach 15-30 Minuten ausgeschaltet.
2. Wenn das Fahrzeug nicht eingeschaltet ist, ist idR die Hochvoltbatterie vom Rest des Wagens abgekoppelt (Schütz-Schaltung).
3. Wenn denn also die Steckdose die 12 V Batterie leer zieht ist die am Ende platt. Dagegen ja die Schaltung zu (1). Wenn der Wagen permanent eingeschaltet ist, wird sie über die HV Batterie nachgeladen. Meist wird allerdings Modus "Fahrbereit" ohne Fahren nach 15-30 Min. aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
4. Ob und wann die HV (sicher) die 12V Batterie nachlädt, weil der Energiewächter hier einen Abfall registriert, dazu gibt es bei den MEB-Modellen unterschiedliche Aussagen, vor allem auch abhängig vom Softwarestand. Ich würde es nicht probieren. Eine leere 12V Batterie bedeutet: Sofort fahruntüchtig, nichts geht mehr!

Super, vielen Dank!

Ich denke, mit der 230V Steckdose verhält es sich dann ähnlich.
Also keine 12 SUPs hintereinander im Kofferraum aufpumpen 😬

also meine Kompressorbox hat 3 Einstellungen für die Abschaltung, ich glaube 12,7V , 12,3V und 11,9V

Deine Antwort
Ähnliche Themen