12 V Anschluss Dauerspannung möglich
Hallo,
bekomme demnächst meinen Werkswagen mit Raucherpaket.
Ist die 12 V Buchse für den Zigarettenanzünder denn auch so schaltbar dass sie Dauerspannung liefert.
Also auch bei abgestelltem Fahrzeug?
Ist es ein großer Aufwand das ändern zu lassen?
Noch ne Frage:
Mit wieviel Watt darf man die 230 V Steckdose in der Mittelkonsole belasten?
Vielen Dank schon mal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
finde ich super!
Da fragt jemand nach der 12V-Buchse und bekommt als Antwort Iniformationen über den 220V Anschluss, der noch dazu an ganz anderer Position im KFZ verbaut ist.
😁😁😁Seit Ihr verheiratet ???
😁😁😁
Gruß
Marc
-konnte mir das nicht verkneifen-
find ich auch super, dass du nicht mal das erste posting gelesen UND verstanden hast, denn sonst hättest du bemerkt dass er zum schluss eine frage bzgl. der 230V steckdose gestellt hat (220V gibts seit 20 jahren nicht mehr).
29 Antworten
Ein eigenes Kabel war auch mein erster Gedanke.
Es liegt aber schon ein Kabel von jeder Steckdose zum Sicherungskasten.
Das wird dann auf der Rückseite des Sicherungskastens von Zündungsplus auf Dauerplus umgesteckt.
Der Elektriker hat die Nummern der Anschlüsse aus dem Stromlaufplan genommen, dann den Sicherungskasten so ausgebaut, dass man an die Rückseite kommt und dann umgesteckt.
Zitat:
Original geschrieben von xaver1825
DauerPlus an den Steckdosen ist keine Hexerei. Das wird im Sicherungskasten links unten umgesteckt. Ich hab es in der Werkstätte machen lassen. Aufwand 15 Minuten. Man kann es einzeln für jede Steckdose bestimmen, ob Dauerplus gewünscht ist.
Hi,
könntest du da ggf. mal ein Bild von machen und hier einstellen??
Gruß und Danke,
Peter
Foto kann ich leider nicht beisteuern, hab den Umbau ja in der Werkstätte machen lassen.
Hier original Text der Antwort auf die Anfrage bei meinem freundlichen..........
Da auch die Steckdosen über das Bordnetzsteuergerät laufen
ist es nicht einfach Diese umzuklemmen.
Machbar ist es. Wir müssen dann eine neue separate
Leitung Klemme 30 verlegen.
Kosten ca. 150 Euro (soll ja vernünftig sein )dazu
müsste die Mittelkonsole und diverse Verkleidungen ausgebaut werden.
Ist ein umklemmen möglich oder nicht ?!?!!?!?
Ähnliche Themen
So werd mich mal daran machen endlich die Sachen rauszusuchen.
Ich würde gern den 12 V Anschluss im Kofferraum hinter rechts neben der AHK-Entriegelung auf Dauerplus legen, für Kühlbox und FahrradreifenLuftKompressor. Kannst Du das auch raussuchen, Didarenni? Danke.
Gruß autoñomo 🙂
Brauch Emailadresse ^^
>PN
Ist versandfertig :-)
Wenn man umklemmt (ging beim Touran ganz easy) werden aber alle auf Dauerplus gelegt, oder??
Es ist ja nur eine Sicherung und dann von Steckdose zu Steckdose geschliffen. Oder irgendwo Sternförmig.
Das würde dann bedeuten, wenn man nur eine auf Dauerplus haben möchte, wird nur eine neue Leitung zu der Steckdose übrig bleiben. Dann baut man doch wieder ein bisschen mehr auseinander.
Steve
Hallo,
hier wurde vorhin mal ein Stromlaufplan erwähnt, wo bekommt man denn so einen her ?
Hatte früher zu T3 Zeiten immer so ein Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" da war sowas drin. aber das gibts für den Sharan (noch?) nicht.
Ich bin Modellflieger und lade gerne während der Fahrt zum Flugplatz meine Akkus. Im T3 hab ich da einfach von der Batterie vorne eine dicke Leitung nach hinten gelegt, und dort dann mein(e) Ladegerät(e) angeklemmt. Die Steckdose die da jetzt vorhanden ist, ist zuwenig, da ein Lader auch mal 300W Ladeleistung hat.
Kabel und Sicherungshalter gibts in allen Sorten bei den lauten Car-Audio-Freaks.
Hat schon jemand sowas im Sharan verlegt ?
wo am besten, oder liegt da vielleicht schon irgendwo ne dicke Leitung die man anzapfen kann ?
Angst das der Lader die Fahrzeugbatterie leer macht ist unbegründet, da gute Lader den Ladevorgang abbrechen bei nachlassender Eingangsspannung.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Brauch Emailadresse ^^>PN
Ist versandfertig :-)
PN ist unterwegs, danke Dir! 🙂
So verschickt,
wer noch noch was spezielles braucht einfach melden. Aber nicht vergessen ich möchte nicht das die Unterlagen irgendwo auftauchen, sonst war es das mit Unterstützung.
Gruss DIDA
ich bin gerade dabei eine fix installierte, aktive Brodit-Halterung in meinem Sharan 7N zu verbauen und bräuchte dazu einen Stromlaufplan des Sicherungskasten links im Fußraum.
Bitte - Danke!
Dauerplus sitzt auf Klemme 15.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Dauerplus sitzt auf Klemme 15.
Und hier irrt der Biker. Klemme 15 ist geschaltetes Plus ("Zündung"😉. Dauerplus ist 30, während Masse 31 ist. Weitere Details:
http://de.wikipedia.org/wiki/KlemmenbezeichnungViele Grüße
knurps
Asche auf mein Haupt! Knurps hat natürlich recht. Danke für die Korrektur!
Dauerplus = Klemme 30
Zündungsplus = Klemme 15
Ansonsten kann man sich auch alle Unterlagen incl. Stromlaufpläne für sein Fzg. auch direkt bei VW runterladen.
Zugang für 1 Stunde kostet 5 €.
Das reicht i.d.R. aus um sich alle Unterlagen runter zu ziehen.
Gruß, der Biker