12 Steckdosen im Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe eine Frage zu den 12 Volt Steckdosen.

Diese sollen laut Bordhandbuch nicht über 120 Watt Leistungsaufnahme betrieben werden. Nun habe ich mir eine 12 Volt Kaffeemaschine zugelegt, diese hat allerdings 240 Watt und muss
mit einer Sicherung von 20 Ampere betrieben werden.

Sehe ich das richtig, das ich das nun komplett vergessen kann?

Danke für Eure Hilfe und Tips.

Gruß

Trimonium

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die "normalen" Zigarettenanzünderstecker nicht für hohe Leistungen zu gebrauchen sind. Bei Kühlboxen, die im Freundes- und Familienkreis liefen, konnten wir regelmäßig die Stecker auswechseln. Diese waren dann verschmort. Bei Sitzheizungen zum Nachrüsten hatte ich auch schon das Problem.
Ich glaube, daß Beste ist wenn man sich eine vernünftige Buchse- Stecker- Kombination aussucht und nachrüstet.
Ein Ohm Übergangswiderstand sind bei Zigarettenanzündersteckern schnell mal da. Bei 25 oder 30A sind das 62,5 oder 90 Watt, die am Stecker in Wärme umgewandelt werden.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trimonium


Hallo,

ich habe eine Frage zu den 12 Volt Steckdosen.

Diese sollen laut Bordhandbuch nicht über 120 Watt Leistungsaufnahme betrieben werden. Nun habe ich mir eine 12 Volt Kaffeemaschine zugelegt, diese hat allerdings 240 Watt und muss
mit einer Sicherung von 20 Ampere betrieben werden.

Sehe ich das richtig, das ich das nun komplett vergessen kann?

Danke für Eure Hilfe und Tips.

Gruß

Trimonium

wenn die Steckdosen für 120W ausgelegt ist, solltest Du auf keinen Fall ein Gerät mit doppelter

Leistung daran betreiben.

Auch wenn Du die Sicherung erhöhst, besteht die Gefahr das die Leitungen durchschmoren.

Zitat:

Original geschrieben von trimonium


Diese sollen laut Bordhandbuch nicht über 120 Watt Leistungsaufnahme betrieben werden. Nun habe ich mir eine 12 Volt Kaffeemaschine zugelegt, diese hat allerdings 240 Watt und muss
mit einer Sicherung von 20 Ampere betrieben werden.

Du könntest Dir einen Adapter bauen, der die Steckdose von der Rückbank und die vordere Steckdose parallel zusammenschaltet. Dann würde jede Dose nur mit 120W belastet werden. Oder Du nimmst die Kofferraumsteckdose noch dazu, dann wird jede Dose nur mit 80W belastet.

Eine weitere Lösung wäre, eine entsprechend dimensionierte Leitung direkt von der Batterie in den Innenraum zu verlegen, natürlich 20A abgesichert. Das wäre die beste Lösung und so aufwendig ist das auch nicht.

Maxjonimus

Sind die gesamten Boardnetzsteckdosen einzeln abgesichert?
Glaube eher dass diese alle "an einem Strang" hängen...?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Sind die gesamten Boardnetzsteckdosen einzeln abgesichert?
Glaube eher dass diese alle "an einem Strang" hängen...?

Dann ginge das natürlich nicht, aber kann ich mir nicht vorstellen. Dann müsste das auch in der Bedienungsanleitung stehen, dass man die Einzelverbraucher zusammenrechnen muss. Etwas blöd für den Normalautofahrer bei 3 Steckdosen im Auto.

Maxjonimus

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten.

Ich habe gedacht, ich könnte die Kaffeemaschine einfach an den Zigarettenanzünder stecken und gut ist.

In welchem Auto sind denn dann die 12 Volt Buchsen bis 240 Watt belastbar? Ich verstehe das echt nicht, wie man so eine Kaffeemaschine verkaufen kann, noch dazu von Waeco was ja keine unbekannte Firma ist, wenn die Dinger in keinem Auto genutzt werden können.

Es baut sich doch nicht jeder extra einen neue Buchse und zieht ein neues Kaleb von der Batterie in den Innenraum.

Naja, dann verkaufe ich das Teil wieder.

Vielen Dank für Eure Tips.

Gruß

Trimonium

Hallo trimonium

In meinen Hugo sind laut meinen schlauen Buch die 12V Steckdosen im Kofferraum
(eine Steckdose hinter/zw. Fahrer-Beifahrersitz und die zweite Steckdose im Kofferraum)
mit einer 30A Sicherung abgesichert.

Der Zigarettenanzünder ist extra mit einer 25A Sicherung abgesichert.

30A = 360W
25A = 300W

Bin jetzt extra zu meinen Hugo und hab die Sicherungen überprüft.
Es stimmt so wie im schlauen Buch beschrieben.

Also im Hugo wär es kein Problem sich nen heißen Kaffee zuzubereiten.
Egal wo man ansteckt.

Guck doch mal nach welche Sicherungen bei dir wirklich verbaut sind!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von trimonium


Hallo,

ich habe eine Frage zu den 12 Volt Steckdosen.

Diese sollen laut Bordhandbuch nicht über 120 Watt Leistungsaufnahme betrieben werden. Nun habe ich mir eine 12 Volt Kaffeemaschine zugelegt, diese hat allerdings 240 Watt und muss
mit einer Sicherung von 20 Ampere betrieben werden.

Sehe ich das richtig, das ich das nun komplett vergessen kann?

Danke für Eure Hilfe und Tips.

Gruß

Trimonium

Moin,

hast Du schon einmal über eine 0Watt Thermoskanne nachgedacht?

*duckundwech*

Grüße
hg4141

Zitat:

Original geschrieben von hg4141



Zitat:

Original geschrieben von trimonium


Hallo,

ich habe eine Frage zu den 12 Volt Steckdosen.

Diese sollen laut Bordhandbuch nicht über 120 Watt Leistungsaufnahme betrieben werden. Nun habe ich mir eine 12 Volt Kaffeemaschine zugelegt, diese hat allerdings 240 Watt und muss
mit einer Sicherung von 20 Ampere betrieben werden.

Sehe ich das richtig, das ich das nun komplett vergessen kann?

Danke für Eure Hilfe und Tips.
Gruß
Trimonium

Moin,

hast Du schon einmal über eine 0Watt Thermoskanne nachgedacht?

*duckundwech*

Grüße
hg4141

Nun, mir ging spontan noch ein anderer ketzerischer Gedanke durch den Kopf:

Der Touran ist halt nun mal kein Wohnmobil - wohl das falsche Fahrzeug erwischt... 😉

(sonst kommt noch einer auf die Idee, und baut einen elektrischen Hilfsmotor ein für die Stadt... 🙄 )

hast du die kaffeemaschine schon mal ausprobiert?

dann trennst du dich eh sofort wieder von ihr...

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die "normalen" Zigarettenanzünderstecker nicht für hohe Leistungen zu gebrauchen sind. Bei Kühlboxen, die im Freundes- und Familienkreis liefen, konnten wir regelmäßig die Stecker auswechseln. Diese waren dann verschmort. Bei Sitzheizungen zum Nachrüsten hatte ich auch schon das Problem.
Ich glaube, daß Beste ist wenn man sich eine vernünftige Buchse- Stecker- Kombination aussucht und nachrüstet.
Ein Ohm Übergangswiderstand sind bei Zigarettenanzündersteckern schnell mal da. Bei 25 oder 30A sind das 62,5 oder 90 Watt, die am Stecker in Wärme umgewandelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo trimonium

In meinen Hugo sind laut meinen schlauen Buch die 12V Steckdosen im Kofferraum
(eine Steckdose hinter/zw. Fahrer-Beifahrersitz und die zweite Steckdose im Kofferraum)
mit einer 30A Sicherung abgesichert.

Der Zigarettenanzünder ist extra mit einer 25A Sicherung abgesichert.

30A = 360W
25A = 300W

Bin jetzt extra zu meinen Hugo und hab die Sicherungen überprüft.
Es stimmt so wie im schlauen Buch beschrieben.

Also im Hugo wär es kein Problem sich nen heißen Kaffee zuzubereiten.
Egal wo man ansteckt.

Guck doch mal nach welche Sicherungen bei dir wirklich verbaut sind!

Viktor

Hallo Viktor,

danke für dei Info und as Foto.

Komisch, bei meiner Betriebsanleitung steht nur für die 12 V Stckdosen max. 120 Watt, ist keine einzige speziell beschrieben, habe aber einer der ersten Tourans, vielleicht wurde da mal was geändert?

Trotzdem danke für die Info´s.

Gruß

Trimonium

Hallo Trimonium

Leg dir doch vom Sicherungskasten eine 4 mm² Leitung bis in den Kofferraum.
Dann kannst auch im Touran einen Kaffee genießen.

Vielleicht brauchst du auch mal den Anschluß für ein anderes Gerät.
z.B. Kühlbox

Eine dementsprechende Steckvorrichtung müßte man noch finden, die den hohen Strom von 20A = 240 W auch aushält.

Viktor

Mahlzeit Viktor!

Zitat:

....habe aber einer der ersten Tourans, vielleicht wurde da mal was geändert...

Vielleicht solltest Du den

"Hugo"

erklären, um Mißverständnisse zu vermeiden? 😛

Hallo blue daddy

Hugo ist doch ganz einfach!
Ein ganz normaler Caddy halt.

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen