12.5 HP Briggs & Stratton Motor dreht schwer und springt nicht an

Es handelt sich um einen Aufsitzmäher mir 12.5 HP OHV Motor.
Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass er einfach nicht anspringt.

Batterie ist top, habe schon überbrückt.
Anlasser auch top.
Leider dreht der Motor nur kurz an, dann aber nicht weiter.
Habe schon ein wenig gegoogelt, leider nicht viel herausfinden können.
Ausser das es am Dekompressionsventil liegen kann, welches beim Starten nicht arbeitet.
Rein mechanisch ist der Motor einwandfrei, das habe ich schon begutachtet.

Er fühlt sich an, als wenn die Batterie nur halb voll wäre, dem ist aber nicht so.
Beim Starten ohne Zündkerze dreht er hervorragend.

Wer kann mir helfen?
Wie kann ich diesen Defekt umgehen?

Beste Antwort im Thema

@ alois..... Rückmeldung mittels Privatnachricht (PN)

, wir sind hier ein Forum und das lebt nun mal von Beiträgen in denen alle lesen und drauf antworten können

M.f.G.
polo

255 weitere Antworten
255 Antworten

Die Motordaten sind vorn in deine Lüfterhaube gemeisselt!
Beschreib mal wie du die Ventile eingestellt hast!?

Ok habs

Mit einer fühlerlehre die ventiele eingeschliffen obwohl das spiel eigentlich ganz gut gepasst hat.

E u. A auf ~ 0,1 - 0,15 mm bei ~ 7 mm vor OT
Also so wie in den letzten seiten beschrieben hoffe die Maße passen

Nach welcher Methode hast Du den Motor wieder zusammengebaut?
Genau so wie du ihn vorgefunden hast, nach Zeichnung Anleitung oder dergleichen.
Oder nach “besten wissen“?

Direkt gefragt kannst Du mit Sicherheit sagen das keine Montagefehler vorliegen? Ich denke da insbesondere an die Steuerzeiten.

Nein hab schon ahnung von Motoren!
Wieder genauso wie zerlegt!

Die beiden Punkte an den Zahnrädern stehen genau zusammen 😉

Ähnliche Themen

Gut oder auch nicht. Kurz gesagt keine Idee mehr woran' s liegen könnte.

Moin,
Ich habe deinen Thread zwar gelesen, muss aber trotzdem noch einmal fragen:

Dreht der Motor ohne Zündkerze?

Ist die richtige Kerze drin?
Lt. Handbuch eine 992041, oder Champion Rj19lmr?
Sieht recht kurz aus.

Lg von der Nordsee

Zitat:

Nein hab schon ahnung von Motoren!

...dann dürfte es diesen Fred hier nicht geben!

Dreht anfangs auch ohne Kerze etwas schwerer und geht dann leichter.
Mann sieht leichte Laufspuren am Zylinder aber diese sind denke ich nicht dafür verantwortlich.

Man merkt klar das er durch die starke Kompression gehindert wird weiter zu drehen.

Es ist eine neue champion RJ19LM Kerze drinnen.

Ich hab ja nicht gesagt das ich ein Profi bin aber ich weiß wie was funktioniert und wo was hin gehört ^^
Wenn du so ein Profi bist zähl mir mal alle möglich Fehler auf die dir sonst noch einfallen??!

Zitat:

@Andi.H schrieb am 16. April 2018 um 09:12:37 Uhr:



Wenn du so ein Profi bist zähl mir mal alle möglich Fehler auf die dir sonst noch einfallen??!

.

Da brauchst du nur die Ersatzteilliste von A - Z durchgehen, an irgendeinem Teil findest du dann den Fehler.

Zitat:

@Andi.H schrieb am 16. April 2018 um 09:12:37 Uhr:


Dreht anfangs auch ohne Kerze etwas schwerer und geht dann leichter.
Mann sieht leichte Laufspuren am Zylinder aber diese sind denke ich nicht dafür verantwortlich.....

Nimm mal den Kopf ab - kann man die Laufspuren fühlen? gibt es silbrigen Abrieb im Zylinder?
-dann dürfte das nicht die Kompression sein, die dem Motor am Drehen hintert.
Hast Du bei den Startversuchen etwas in den Zylinder oder auf die Kerze gegeben, was den Schmierfilm abreißen läßt?😕
das klingt nach Kolbenfresser, würde die Sache erklären
das wäre dann allerdings der Totalausfall - honen dürfte nicht mehr lohnen (nicht lustig aber es reimt)

Das solche kleinen Details immer Krümelweise nachgereicht werden......

ja, ist nur eine Vermutung aber das klingt nach Kolbenfresser - die Symtome würden passen, das ist natürlich nicht dass was sich er Themenstarter als Hilfe erwartet , aber zwischen den Zeilen lese ich das so

Ohne hier noch weiteres vom Zaun zu brechen, der Themenstarter hat zweimal erwäht das er Ahnung von der Materie hat, ....er hat Ahnung von Motoren, weiß wie sie zusammengebaut werden und wie sie funktionieren Punkt
Sorry Andi, aber dann brauchst du ihn nur noch dementsprechend zusammen bauen!
...und Ich habs nicht erfunden!
Wir helfen gern mit unserem Halbwissen.
Also Andi, ein Motor bei dem schon ohne Zündkerze der Kolben nicht flutscht lässt doch keine Fragen mehr offen, das etwas mit dem Kurbeltrieb/ Zylinder nicht stimmt, das Komprimieren von Flüssigkeiten wurde ja bereits ausgeschlossen !?
Dein Ofen ist 29 Jahre alt, der sollte schon über OT kommen!

Wenn der Anlasser eine schwache Brust hat und der Kolben mit Amboßfett eingebaut wurde, ein Deko eh nicht vorhanden ist, dann klemmts eben im Gebälk.

Ok tonne

Aber die Laufspuren sind wirklich minimal
Man sieht ja den Kreuzschliff noch

Als ich ihn wieder zusammen gebaut habe hat er anfangs ohne Kerze gut gedreht aber dass hat schnell nachgelassen ^^

Aber egal neuer Motor neues glück!!

Trotzdem danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen