118i Kraftstoff Super oder SuperPlus oder V-Power?
Hallo,
Ich bekomme am Mittwoch meinen neuen 118i from Händler, metallic Weiss und Automatikgetriebe.
Meine Frau fährt bereits den gleichen seit Februari, aber mit manuellem Getriebe.
Sie tankt immer 95 Oktan Benzin (Super).
Ich bin am überlegen meinen 118i aber mit Super Plus (98 Oktan) zu tanken.
Hat von Euch jemand schon probiert wieviel unterschied as macht? Leistung / Verbrauch / Motorlaufverhalten? Oder macht das bei solchen "kleinen" Motoren keinen grossen Unterschied?
Jemand vielleiicht sogar schon V-Power seinem 118i gegeben?
Danke im voraus für Eure Antworten.
Gruss
Geraner
23 Antworten
Eben. Und deswegen kann man auch die positiven Aspekte des E10 mitnehmen und zusätzlich sparen.
Besser geht doch nicht!
Die 1-1,5% Mehrverbrauch sind sowieso nur unter Laborbedingungen feststellbar.
Wie oft wurde dieses Thema hier im Forum schon diskutiert? 1000 oder 2000 mal?
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 5. August 2023 um 13:59:29 Uhr:
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 5. August 2023 um 13:49:21 Uhr:
Einfach mal schauen wer diese Infos ausgeben hat. Leute, wie unkritisch kann man sein?!
Dann begründe doch bitte mal sinnvoll und nachvollziehbar, wo fast 10% mehr Reichweite herkommen sollen.
Tipp: bevor Du es versuchst, informiere Dich.
Also, ich hab die 50km in den Raum geworfen, aber auch gesagt, dass es wahrscheinlich weniger sein wird.
Bei den 1,5% landest du bei ca 10km mehr Reichweite.
Weniger als ich dachte, aber wer das letzte Quäntchen Reichweite will, kann das ja mitnehmen.
Trotzdem wäre ich vorsichtig mit Infos, die aus einer Quelle kommen, die ein eindeutiges Interesse hat.
Ähnliche Themen
Bezüglich der Quelle stimme ich Dir grundsätzlich zu, aber ähnliche Tests wurden auch von anderen, u. a. dem ADAC, gemacht, mit vergleichbaren Ergebnissen.
Bei 6 ct. mehr pro Liter sind die Kosten um ca. 3,5% höher, die Reichweite aber nur im Rahmen der Messungenauigkeit, von mir aus um max. 1,5%.
Klarer Punkt also für E10.
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke die Entscheidung steht damit fest. Mein 118i wird 95 Oktan Super E10 bekommen.
Da ich in Schweden wohne, habe ich sowieso nicht so viele Kraftstoffalternativen wie in Deutschland zur Auswahl.
Super (95 Oktan) gibt es bei uns seit 2021 nur noch med E10, da von der Regierung vorgeschrieben.
Also die E5 Variante vom Super gibt es hier gar nicht.
Super Plus 98 Oktan, gibt es an vereinzelten Tankstellen. Dann aber nur mit E5.
Und wenn ich zu Shell gehe, da gibt es V-Power. Da Shell Schweden jedoch vor einigen Jahren von ST1 aufgekauft wurde, beinhaltet das V-Power seitdem nur noch 98 Oktan Kraftstoff.
So 100 Oktan oder gar 102 Oktan Kraftstoff kann ich hier gar nicht tanken.
Da der 118i sowieso nur einen 1,5 Liter motor mit 3 Zylindern ist, und der Hersteller 95 Oktan E10 angibt, dann werde ich ihm das geben.
War heute mit dem 118i meiner Frau unterwegs, Landstrasse und ein bisschen Autobahn. Muss dazu sagen, dass man auf der Autobahn in Schweden nur max 120 km/h fahren darf, meist aber nur 110 km/h.
Bin bei der Fahrt im Verkehr mitgeflossen aber sparsam gefahren. Habe den Verbrauch auf 4,6 Liter / 100km gebracht. Damit kann man wirklich zurfrieden sein. Und im Tank war Super E10.
Spar dir das Geld, bringt 0,0% an Mehrwert für dein Motor. Die sind für 95 Okt. ausgelegt.
Zitat:
@trickystunt schrieb am 6. August 2023 um 11:08:51 Uhr:
Spar dir das Geld, bringt 0,0% an Mehrwert für dein Motor. Die sind für 95 Okt. ausgelegt.
Genau in der Preisliste steht " BMW empfiehlt die Verwendung Superbenzin bleifrei ROZ 95 Oktan"
In der Driver´s App "Der Motor ist ausgelegt auf Benzin gemäß DIN EN 228 Superbenzin mit RON 95."
Es geht weiter,ich hole mir Popcorn.