118d Wartungskosten?
Hallo zusammen,
ich plane, einen 118d zu leasen (Lagerfahrzeug mit 21% Rabatt, ist doch ok?).
Dazu hat mir mein Freundlicher die Option "Wartung und Reparatur" angeboten für ca. 22 € pro Monat. Inbegriffen ist die Deckung aller anfallenden Wartungs- und Reparaturkosten (außer Reifen und Wischer).
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das wirklich lohnt - mit welchen Kosten muss ich rechnen: Service alle 30TKM - wie teuer? Evtl (aber ist denke ich SEHR unwahrscheinlich) Bremsen gegen Ende der Leasinglaufzeit....
Was meint ihr, rechnet sich das dennoch?
Meine Leasingdaten: 36 Monate bei 15TKM p.a.
Danke!
19 Antworten
36 x €22 macht €792 auf die Laufzeit. Für Wartung ist das zu teuer, der Öl- u. Filterwechsel liegt nach den Angaben hier im Forum wohl bei ca. €150-200. Wenn es aber gleichzeitig eine Garantieverlängerung für das dritte Jahr sein sollte, kann man darüber nachdenken.
Hallo Cisko,
ich würde da keine Versicherung abschließen. Wir haben das gleiche Modell
mit der gleichen Laufzeit und gleicher KM-Zahl.
Ölwechsel ist so wie von MSchoeps beschrieben. Das letzte (3.)Jahr läuft auf
Kulanz.
Ich glaube kaum, dass die Bremsen bei 45t km runter sind.
Gruß
Jagdhorni
@Mschoeps
wow, 150 - 200 € hört sich nicht schlecht an, ich hab gestern 342 € geblecht. Ist da solch ein großer Unterschied zwischen 118d und 123d?
Da der Hubraum der gleiche ist, sollte der Unterschied nicht so groß sein. Wohl gibt es aber Unterschiede, was die Ölpreise angeht, das wurde erst ausführlich im E90 Bereich diskutiert. Ich selbst war noch nicht beim Ölwechsel, aber bei x18d/x20d werden hier im Forum in aller Regel €150-200 als Preis genannt. Ich vermute, du hast deutlich zu viel bezahlt oder es wurden noch andere Sachen zusätzlich gemacht.
Ähnliche Themen
So, bin extra gerade mal runter in die Garage gelatscht und hab die Rechnung geholt. 🙂
Service Standardumfang 17,72
Service Motoröl 26,58
Filter Einsatz 15,42
Öl 10W60 6l (bzw. 5,4l) 119,70
Service Mikrofilter 8,86
Mikrofilter 36,95
Service Bremmsflüssigkeit 53,16
Bremsflüssigkeit 8,80
287,19 zzgl. Märchensteuer = 341,76
Dafür gabs gratis einen 3er als Ersatzwagen und der Service war im Vergleich zu den letzten VW Häusern mal richtig richtig nett. 😉
Ich glaube, die Bremsflüssigkeit ist beim 30.000er Ölwechsel standardmäßig nicht dabei, oder? Zusätzlich zum Service Bremsflüssigkeit stehen drei andere Posten "Service" mit drauf, finde das etwas teuer, aber vielleicht können andere sich mal vergleichend äußern.
Hallo Barracuda79,
die durchgeführten Serviceposten entsprechen dem vorgegebenen Umfang, und die Preise bzw. AWs sind für BMW-Werkstätten zwar nicht günstig, aber im Rahmen. Die Bremsflüssigkeit wird spätestens nach zwei Jahre gewechselt, also wahrscheinlich auch O.k.
Aber Du hast 26,40 EUR für einen Liter Motoröl bezahlt, und das ist wirklich ein stolzer Preis (145 EUR!!!). Hier liegt beim nächsten mal das Einsparpotential 😉.
Hallo!
Danke für den Hinweis, ich werde dann in Zukunft das Öl in der Metro oder evtl. bei ATU kaufen.
Wobei ich das Auto in genau einem Jahr wieder abgebe, da sollte eigentlich nicht noch ein Ölservice anfallen... 😉
Servus Barracuda,
Du hast nicht nur den 30.000km Service gemacht, dein 123d ist jetzt wohl 2 Jahre alt und dann kommt der Bremsflüssigkeits- und Mikrofilterservice mit dazu, sprich es wurde der vorschriftsmässige Austausch der Bremsflüssigkeit und der wechsel des Mikrofilters der Klimaanlage durchgeführt. Dafür ist der Preis ok, gut das Öl ist a bisserl teuer.... kann aber sein , dass der 123d ein spezielles braucht. Jetzt haste wieder 2 Jahre Ruhe.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
.... Ich vermute, du hast deutlich zu viel bezahlt oder es wurden noch andere Sachen zusätzlich gemacht.
Hab gerade
271,- EURfür den Ölservive gezahlt.
- Ölservice 128,- (5W30 Longlife 04)
- Filterwechsel 42,-
- FZ-Check 58,-
+ MWSt
Wird ja immer besser, jetzt sind wir schon bei fast 30€ für den Liter Öl 😰 Tut mir zwar irgendwie Leid fürs Autohaus, aber da bringe ich das gleich Öl mit und zahle dafür keine 10€/l.
Gruß Eike
Für welche Gegenden gelten den die Preise?
Die sind ja (abgesehen vom Ölpreis) der Hammer!
Für eine 15tkm Zwischeninspektion musste ich bei meinem Peugeot 206 letztens bissl über 400€ löhnen. (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Spritfiltertausch).
Da ist ein BMW ja direkt günstig.
Murxer
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wird ja immer besser, jetzt sind wir schon bei fast 30€ für den Liter Öl 😰 Tut mir zwar irgendwie Leid fürs Autohaus, aber da bringe ich das gleich Öl mit und zahle dafür keine 10€/l.Gruß Eike
Das stimmt nun nicht.
Hast den Arbeitslohn vergessen!
Öl kostete 15,33 o. MwSt.
Nur nebenbei:
1. Wenn jeder sein Öl mitbringen würde, müssten die Arbeitskosten steigen; schließlich erfolgt eine Mischkalkulation.
2. Irgendwie passt das auch nicht; "BMW" fahren wollen und die notwendige Wartung sich nicht leisten können/wollen!
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nur nebenbei:
1. Wenn jeder sein Öl mitbringen würde, müssten die Arbeitskosten steigen; schließlich erfolgt eine Mischkalkulation.
2. Irgendwie passt das auch nicht; "BMW" fahren wollen und die notwendige Wartung sich nicht leisten können/wollen!
Es bringt auch nichts, immer wieder die gleichen Sätze herunterzubeten. Für eine Leistung des BMW Händlers bin ich bereit, mehr zu zahlen. Für Öl, das BMW genauso wie jeder andere Hersteller auch in großen Fässern für irgendwas unter 10€ pro Liter kauft, bin ich sicher nicht bereit, mehr als das doppelte zu zahlen. Nenn mir doch bitte einen Grund, warum ich das machen sollte? Das ist nichts anderes als Abzocke, denn Motoröl ist Motoröl und ein Preisaufschlag von über 100% ist einfach dreist.
Ansonsten muss ich auch sagen, sind die Wartungskosten sehr human und auch die Intervalle sehr groß. Mit meinem muss ich erst bei ca. 29.000km einen Ölwechsel machen lassen, der wohl um die 200€ kosten wird. Und dann ist erst mal wieder 30.000km Ruhe.