118d Turboladerschaden , Umbau auf 120d möglich?
Wenn alles läuft wie geplant, werde ich meinen 118d vFL über 200.000km fahren, was die Chance auf einen LaderSchaden deutlich erhöht. Ein Turbolader vom 120d sollte preislich auch nicht so viel anders liegen als einer vom 118d. Ebenso der Arbeitsaufwand. Soweit ich weiß ist das der wesentliche mechanische Unterschied, dass der 120d eben den größeren Lader (auch der Ladeluftkühler?) hat. Wenn man dann noch günstig ein 120d-Steuergerät bekommt, kann man dann wirtschaftlich sinnvoll zum 120d aufrüsten? Bremse ist ja gleich, nur die Übersetzung vom 118d ist bissl länger. Oder gibt es in den Motoren noch wesentliche Unterschiede oder andere Klippen, welche sich nur teuer umschiffen lassen? Ich meine wenn noch 27 andere Teile getauscht/geändert werden müssen, dann macht es keinen Sinn. Aber wenn man die Chance bekommt für ein paar Hundert € Mehrpreis zum 120d aufzusteigen, dann könnte man sie ja nutzen. Was sagt ihr?
ronmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Ist Dein Fz geleast?Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Wenn alles läuft wie geplant, werde ich meinen 118d vFL über 200.000km fahren, was die Chance auf einen LaderSchaden deutlich erhöht. Ein Turbolader vom 120d sollte preislich auch nicht so viel anders liegen als einer vom 118d. Ebenso der Arbeitsaufwand. Soweit ich weiß ist das der wesentliche mechanische Unterschied, dass der 120d eben den größeren Lader (auch der Ladeluftkühler?) hat. Wenn man dann noch günstig ein 120d-Steuergerät bekommt, kann man dann wirtschaftlich sinnvoll zum 120d aufrüsten? Bremse ist ja gleich, nur die Übersetzung vom 118d ist bissl länger. Oder gibt es in den Motoren noch wesentliche Unterschiede oder andere Klippen, welche sich nur teuer umschiffen lassen? Ich meine wenn noch 27 andere Teile getauscht/geändert werden müssen, dann macht es keinen Sinn. Aber wenn man die Chance bekommt für ein paar Hundert € Mehrpreis zum 120d aufzusteigen, dann könnte man sie ja nutzen. Was sagt ihr?
ronmann
Dann kannst Du / darfst Du nichts umbauen !
bei nem vFL und der geplanten Laufleistung ist das recht unwahrscheinlich, Sheriff 😉
37 Antworten
Nächstes Jahr wenn mein 18d aus der Garantie raus ist, werde ich dem den Turbo aus dem 20d verpassen und eventuell auch noch den Ladeluftkühler wenn der größer ist.
Danach bekommt er noch eine Kennfeldoptimierung und fertig!
In den Zeiten der Baukastenfertigung um die Kosten so gering wie möglich zu halten kann ich nicht glauben, das BMW so einen großen aufwand betreibt und x beliebige Teile nur abändert, weil es ein schwächerer Motor ist. Das ist nämlich unwirtschaftlich: mehr Teile zu entwickeln, mehr Teile fertigen, mehr Teile zu Lagern, usw.
Somit wird der Motor komplett gleich sein, bis auf den Turbo und den Ladeluftkühler. Der Rest wird schön kostengünstig über die Software gedrosselt.
Ja mach mal. Bei Erfolg mach ich es gleich nach😁 Evtl ist ein gebrauchter 118d-Turbo ja nochwas wert.
Der Turbo liegt schon im Keller ;-)
das selbe habe ich auch vorgehabt.habe mir jetzt erst einmal den chip eingebaut und bin von 136ps auf 176ps gekommen,eas für leistung würde der umbau bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spanier85
das selbe habe ich auch vorgehabt.habe mir jetzt erst einmal den chip eingebaut und bin von 136ps auf 176ps gekommen,eas für leistung würde der umbau bringen?
Zitat:
136ps auf 176ps
Echt gemessen oder versprochene Werbung?
Hallo,
Zitat:
Somit wird der Motor komplett gleich sein, bis auf den Turbo und den Ladeluftkühler.
Ich hätte mir fast einen gechipten 1er gekauft, habe dann aber erfahren, dass neben dem Turbo auch noch die Magnetventil-Injektoren unterschiedlich sind.
Ich halte ehrlich gesagt nichts von Leistungstuning, denn Hersteller investieren Millionen für die Feinabstimmung sämtlicher Bauteile. Wie in diesem Thread schon erwähnt, ist es am gescheitesten du verkaufst deinen 118er und kaufst dir gleich einen 120d.
Nein natürlich gemessene 176 ps. Der chip ist echt klasse allerdiengs hab ich das meinem mechaniker zu verdanke der besorgt mir nach wunsch immer die besten teile für nur ein paar kröten. Mich würde aber interresieren was der turbo so kostet vom 20 d oder 23 iger und was das für leistung bringen würde. Und was man sonst noch für umbauten vornehmen muss.
Soooo, nun ist es so weit. 164.000km und der Turbo ist seit heute hin. Genau die Situation wo ich gern wissen wollte, ob eine Umrüstung zum 120d halbwegs günstig möglich ist, aber ich habe keine Ahnung🙁 Wird wohl darauf hinauslaufen, dass der Lader durch ein identisches Teil ersetzt wird. Viel Geld bezahlen, aber es verändert sich nix. Außer dass das Jaulen wieder verschwindet 😉 Also falls noch jemand ganz schnell einen Tipp hat, immer her damit! Einfach den größeren Lader einbauen und erst hinterher zum Software-Tuner geht ja nicht, oder? Würde der Motor so laufen?
Was soll der turbo den kosten vom 20 d?
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Soooo, nun ist es so weit. 164.000km und der Turbo ist seit heute hin. Genau die Situation wo ich gern wissen wollte, ob eine Umrüstung zum 120d halbwegs günstig möglich ist, aber ich habe keine Ahnung🙁 Wird wohl darauf hinauslaufen, dass der Lader durch ein identisches Teil ersetzt wird. Viel Geld bezahlen, aber es verändert sich nix. Außer dass das Jaulen wieder verschwindet 😉 Also falls noch jemand ganz schnell einen Tipp hat, immer her damit! Einfach den größeren Lader einbauen und erst hinterher zum Software-Tuner geht ja nicht, oder? Würde der Motor so laufen?
Der größere Lader passt ohne Umbauten auf den Motor des 118d VFL, aber der Wagen ist dann nicht fahrbereit, bzw, ich weiß gar nicht, was dann passiert. Die Motorsteuerung ist ja für diesen Turbo nicht ausgelegt. Zum Optimierer müsste man dann in jedem Fall. Aber dann kann man sich über 190 PS freuen.
Ich wuerde mich auch im 30PS Saugdieselnotprogramm zum Tuner schleppen 😉
Hier in Gera kenn ich keinen, will aber riiiesen Aufwand vermeiden. Was der 120dLader kostet, keine Ahnung, aber wieviel teurer kann der schon sein?
Turbolader bmw 120 d. Neupreis 964€. Also meiner is noch heile aber dachte mir das ich es mal ausprobiere. Aber das ist mir dann doch zu heftig. Zumal die einstellung des steuergeräts ja auch noch etwas kostet??
Am besten sprichst du mal mit einem guten Tuningbetrieb in deiner Gegend.
Die bauen dir vor Ort dann den neuen Turbo ein und stimmen alles ab. Ganz einen 120d hast du dann aber noch nicht-der hat mindestens noch andere Injektoren.
Naja, muss es denn ein neuer Turbo sein? Ich habe einen in der Garage, für den Fall der Fälle...
Das ist die Frage, muss er neu sein? Muss er original sein? Keine Ahnung, aber ich will nicht in 2Jahren vorm gleichen Problem stehen.