118d Turboladerschaden , Umbau auf 120d möglich?

BMW

Wenn alles läuft wie geplant, werde ich meinen 118d vFL über 200.000km fahren, was die Chance auf einen LaderSchaden deutlich erhöht. Ein Turbolader vom 120d sollte preislich auch nicht so viel anders liegen als einer vom 118d. Ebenso der Arbeitsaufwand. Soweit ich weiß ist das der wesentliche mechanische Unterschied, dass der 120d eben den größeren Lader (auch der Ladeluftkühler?) hat. Wenn man dann noch günstig ein 120d-Steuergerät bekommt, kann man dann wirtschaftlich sinnvoll zum 120d aufrüsten? Bremse ist ja gleich, nur die Übersetzung vom 118d ist bissl länger. Oder gibt es in den Motoren noch wesentliche Unterschiede oder andere Klippen, welche sich nur teuer umschiffen lassen? Ich meine wenn noch 27 andere Teile getauscht/geändert werden müssen, dann macht es keinen Sinn. Aber wenn man die Chance bekommt für ein paar Hundert € Mehrpreis zum 120d aufzusteigen, dann könnte man sie ja nutzen. Was sagt ihr?
ronmann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Wenn alles läuft wie geplant, werde ich meinen 118d vFL über 200.000km fahren, was die Chance auf einen LaderSchaden deutlich erhöht. Ein Turbolader vom 120d sollte preislich auch nicht so viel anders liegen als einer vom 118d. Ebenso der Arbeitsaufwand. Soweit ich weiß ist das der wesentliche mechanische Unterschied, dass der 120d eben den größeren Lader (auch der Ladeluftkühler?) hat. Wenn man dann noch günstig ein 120d-Steuergerät bekommt, kann man dann wirtschaftlich sinnvoll zum 120d aufrüsten? Bremse ist ja gleich, nur die Übersetzung vom 118d ist bissl länger. Oder gibt es in den Motoren noch wesentliche Unterschiede oder andere Klippen, welche sich nur teuer umschiffen lassen? Ich meine wenn noch 27 andere Teile getauscht/geändert werden müssen, dann macht es keinen Sinn. Aber wenn man die Chance bekommt für ein paar Hundert € Mehrpreis zum 120d aufzusteigen, dann könnte man sie ja nutzen. Was sagt ihr?
ronmann
Ist Dein Fz geleast?
Dann kannst Du / darfst Du nichts umbauen !

bei nem vFL und der geplanten Laufleistung ist das recht unwahrscheinlich, Sheriff 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Der meihnung bin ich auch. Dann muss man in 2 jahren wieder nach nem neuen schauen. Also lieber gleich einen neuen. Was werden wohl die injektoren kosten???

und mit deinem 120d-turbo willst du dann die linke spur räumen oder wie? 🙄
umbauten dieser art sind doch völlig realitätsfremd... dann lieber anderst vorgehen (123d?)!

Zitat:

und mit deinem 120d-turbo willst du dann die linke spur räumen oder wie

Nein, ich benötige das als Penisverlängerung 😉

Was soll die Frage, warum kaufen Menschen schnelle Autos?

Ja manchmal sind mir die 122PS und 280Nm einfach nicht genug. Und weil ich sowieso einen neuen Lader benötige, dann wäre es doch in Theorie möglich gleich einen größeren einzubauen. Das hätte den Vorteil dass ein Tuner nicht den kleinen Lader bis zur Kotzgrenze ausquetschen müsste, sondern der große Lader könnte ganz entspannt die Luftmenge für z.B. 170PS bereitstellen. Morgen holt die freundliche freie Werkstatt von nebenan das Auto ab. Und weil keinen von denen weiß, wie man diesen Umbau realisieren müsste, werde ich weiterhin mit 122PS leben. Ich denke aber nicht dass es völlig realitätsfremd ist, dass jemand mit Ahnung an der Tastatur genau das erreichen könnte, was ich mir vorstelle, auch wenn die Injektoren vom 118d blieben. Vielleicht würde es aber auch die Injektoren töten, wenn sie auf einmal so viel Diesel fördern müssten. Kenne niemanden in der Nähe, der das beantworten kann😠

Zitat:

Original geschrieben von Litesteel


und mit deinem 120d-turbo willst du dann die linke spur räumen oder wie? 🙄
umbauten dieser art sind doch völlig realitätsfremd... dann lieber anderst vorgehen (123d?)!

Hast Du Dich damit beschäftigt? Nein? Was soll dann der Kommentar?

Die Motorblöcke sind Identisch, einziger weiterer Unterschied sind die Injektoren. Selbst eine freie Werkstatt kann also den Turbo einbauen, was danach dann wie und ob läuft ist eine andere Frage (nämlich nach der richtigen Software).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller



Zitat:

Die Motorblöcke sind Identisch,.

Sicher ?

Ich glaube mal was von unterschiedlichem Material gelesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von bc-sachsen



Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Sicher ?

Ich glaube mal was von unterschiedlichem Material gelesen zu haben.

Ja sicher. Ein Blick in den Teilekatalog reicht.

es ist ein großer Unterschied, ob man eine kpl. Software für alle Fahrzustände erstellen muss, oder nur für Teile des Vollastbetriebes.

Damit möchte ich sagen, dass so eine Veränderung einen sehr viel größeren Aufwand darstellt, als ein Tuning.

Es könnte somit trotz einer guten Abstimmung passieren, dass der Wagen in gewissen Momenten ruckelt, schlecht Gas annimmt etc.

Hier geht das Thema Ladertausch weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...mitsubishi-beim-118d-t4604027.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen