118d Schaden Fahrereseit
Moin...
ich hab nen Unfall mit meinem 118d gehabt und würde gerne wissen ob mir einer ne grobe Schätzung über die Höhe der Reperaturkosten geben kann. Hab einem die Vorfahret genommen und er ist mir in die Fahrerseite geknallt.
Das Auto ist ca. 1 Jahr alt und hat 25.000 KM gelaufen.
Hab leider kein Bild zur Hand.
Fahrertür hat ne Beule und Lackschäden.
Die Tür hinten hat ebenfalls ne beule und Lackschäden.
Direkt neben der Tür am Heckteil ist auch eine kleine Beule und ein Lackschaden.
Verzogen ist nix so wie es aussieht. Auch der Radkasten hinten scheint nicht verzogen zu sein. Das Auto war noch fahrtüchtig und ließ sich in die Werkstatt fahren.
Hab mal ein amateurhaftes Bild Paint bemalt um mal zu zeigen wo der Scahden in etwa ist... 🙂
Danke...
23 Antworten
Der Schweller hat meiner Meinung nach nichts abbekommen.
Hoffe mal das ich mit 5.00 hinkommen werde...
Danke für die bisherige Hilfe, werde euch auf dem Laufenden halten.
Also die knapp 11.000 euro schaden an meinem BMW kam deswegen zustande weil auch der schweller was abbekommen hate anbei noch ein bild vom schweller.
Tür würde dich max. 1000€ kosten, inkl. einbau und lackierung.
seitenschweller , hinterer radkasten und vordere tür lassen sich richten (ausbeulen + vl. spachteln, kann ich anhand der bilder nicht beureilen) ca. 1000€ inkl. lackierung.
kannst mit 2000-2500€ rechnen, solange du nicht zum bmw händler gehst, sondern eine gute werkstatt aussuchst, die gute arbeit für gutes geld leistet. meist können die bmw werkstätte es auch nicht besser, verlangen aber oft für die gleiche arbeit mehr als das doppelte.
aber mit 2000-2500€ lässt sich das aufjedenfall wieder alles machen. jetzt kommen wieder bestimmt ganz komische leute, und meinen das dieser preis unmöglich bei so einem schaden zu machen ist. ist aber nicht unmöglich, und dafür muss bestimmt auch nicht eine dubiose hinterhofwerkstatt herhalten. falls du konkrete werkstätte brauchst aus dem köln, aachen raum sag bescheid.
seh ich genauso. und wenn der schweller drunter nix abbekommen hat, wirste auch bei bmw bis 3.000 euro hinkommen. hatte vor einigen Monaten auch nen unfall, ich häng unten ein bild ran. war an der front rechts einige kaputt. der schaden war knapp unter 3.000 und es wurde die Motorhaube gewechselt, der Kotflügel, die Komplette Frontschürze, der Rechte Scheinwerfer + Nebelscheinwerfer. Hatte mich gewundert, da ich es bei einer BMW Werkstatt machen hatte lassen. Von dem anderen Unfall hinten hatte ich auch in einem Beitrag geschrieben, da wars aber weniger, nur den Radkasten richten lassen + neue Heckschürze für knapp über 1.500 €
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deristsocrazy
Danke 🙂War nach 7 jahren mein erster Unfall.
Hab eben mal ein paar Bilder gemacht und hier ist das Übersichtlichste...
Hi ich hab den gleichen Schaaadne gehabt aber bei mir war es die rechte seite !!!!!
Ich habe es damals über die Vollkasko laufen lassen...
BMW Hamburg hat den Schadne auf ca 3500 bemessen.... der Gutachter hat natürlich BMW zu gestimmt.
Bei mir wurde alles ausgetauscht nix lackiert !!! Fand ich klasse von BMW und man sieht nichts vom Unfall selbst ein
TüV Prüfer würde niemals feststellen das da ein Schaden vorlag !
Als ich das Fahrzeug abholte stellte ich fest, selbst meine Heckschürze hatte keine Delle mehr von einem Parkrempler !!! Fahrzeug sah fast wie neu aus !!! nix nicht eine beule or delle hinten am Auto mehr !!! Und der Schaden war weg !!! nichts zu sehen !!!!
Auf die Rückfrage ob das immmer so ist....sagte man mir....
--> BMW hat so ein Unfallmanagement Programm, da wird das Fahrzeug bei einem Unfall bevor die Reperatur beginnt allle Mängel die evelt. durch den Unfall entstanden sind , verzogen der Heckschürze etc.. dokumentiert...!!!
nach der Reperatur wird das Fahrzeug vermessen, Spureinstellung etc... neu überprüft... unsw.... um verdeckte Schäden zu ermitteln !!!
Anschließend gab es noch eine Garantie- Qualitätszertifikat von BMW das dass Fahrzeug 100% wieder in Ordnung ist.
Natürlich wurde das Fahrzeug gewaschen, poliert , und sogar den Regenintervall haben die bei mir eingestellt !!!
Und die Scheibenwischer waren absolut leise !!!
Mein tipp daher: Wenn man ein Unfall hatte und einem das Fahrzeug wirklich viel bedeutet, gleich zur Zentral Niederlassung gehen die haben wohl so ein extra Unfall-Management Service oder so !!!
--> ist echt topp !!!
Cool, vielen dank 🙂
Werde den Wagen zu BMW geben, das ist mir das Ganze wert.
Werde jetzt mal abwarten was passiert. Fliege erstmal in Urlaub 🙂
Kann dir auch nur empfehlen, zu einem BMW-Händler zu gehen!
War absolut zu frieden, und du gehst mit gutem Gefühl hin und lässt deine Karre auch gern da!
Mir haben die selbst kostenlos, so weit wie möglich, meine Zigarettenbrandlöcher herausgemacht,
es komplett geputzt, neue Scheibenwischer hin, und und und..
Aber wie gesagt, das Wichtigste ist, dass du ein gutes Gefühl dabei hast,
und bei einem BMW-Händler hatte zumindest ich das mehr als wo anders!
Liebe Grüße und berichte, was rauskam bitte!
Zitat:
Original geschrieben von Ashir
seh ich genauso. und wenn der schweller drunter nix abbekommen hat, wirste auch bei bmw bis 3.000 euro hinkommen. hatte vor einigen Monaten auch nen unfall, ich häng unten ein bild ran. war an der front rechts einige kaputt. der schaden war knapp unter 3.000 und es wurde die Motorhaube gewechselt, der Kotflügel, die Komplette Frontschürze, der Rechte Scheinwerfer + Nebelscheinwerfer. Hatte mich gewundert, da ich es bei einer BMW Werkstatt machen hatte lassen. Von dem anderen Unfall hinten hatte ich auch in einem Beitrag geschrieben, da wars aber weniger, nur den Radkasten richten lassen + neue Heckschürze für knapp über 1.500 €
Grüße
Naja, das ist dann eben doch nicht allgemeingültig...
Hatte auch nen selbstverursachten Schaden an der Front. Dabei wurde auch viel getauscht.
Kosten: 5.500 EURO.
Und ja, selbstverständlich sind freie Werkstätten preiswerter.
Nur muss IMO zu einer Werkstatt auch ein Vertrauensverhältnis bestehen. Meine Versicherung (Vollkasko) hätte mir bei dem Schaden an der Front (selbstverschulden) diverse Zusatzkosten erstattet, wenn ich ihre Vertragswerkstatt genommen hätte.
Nur weiss ich da nicht, wie gut die Arbeiten gemacht werden.
Bei meinem BMW-Händler wusste ich das aufgrund eines behobenen Schadens bereits. Also nehm ich natürlich den, auch wenn er teurer ist.
Muss man letzten Endes für sich selber entscheiden.
Freie Werkstätten können durchaus besser und trotzdem erheblich preiswerter sein. (höchste Kostenfaktoren sind oft Lackierarbeiten und der Stundenlohn). Sie können aber auch einfach nur billig sein, was man dann oft erst nach 2 oder 3 Jahren sieht.
Am Besten ist da ersteinmal ein Kostenvoranschlag und sich erzählen lassen, was gemacht wird/werden muss. Da kann man dann auch nen bissl vergleichen.
Unfallschäden würde ich aber grundsätzlich nicht in Werkstätten reparieren lassen, die ich nicht kenne.
Schaden ist laut Gutachten 5000+ Mwst.
Mal gucken wie und wo ich das jetzt machen lasse...
Denke bei BMW direkt wie schon angekündigt...