118d 105kW/148PS - Fragen nach Unfall

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Abend zusammen,
ich hatte heute einen Unfall mit meinem 118d, dabei habe ich mir die gesamte rechte Seite zerkratzt und demoliert. Da ich den Wagen erst seit kurzer Zeit habe, gibt es ein paar Fragen zum Unfall und zum Fahrzeug selbst.
Ich habe den Wagen beim BMW-Händler für 13K mit 85.000km gekauft, wobei er schon einen Unfallschaden hatte (gesamte Linke Seite musste gemacht werden). Als dann heute der Unfall passiert ist, bin ich mit der rechten Seite an der Leitplanke hängen geblieben. Da ich gerade keine Bilder zur Verfügung habe, versuch ich das Ganze mal zu beschreiben: Der vordere Kotflügel ist völlig zerkratzt, die beiden Türen genauso, der hintere Kotflügel ist verbeult und total zerkratzt, die vordere Alufelge ist hinüber und zu guter Letzt, glaube ich dass die Servolenkung kaputt oder verbogen ist, da das auto bei normaler Fahrt nach rechts zum übersteuern neigt.
Ich hab das Auto dann sehr langsam zum BMW-Händler gefahren und dort auf dem Hof abgestellt. Da die Jungs in der Werkstatt heute und morgen nicht da sind muss ich mich bis Montag geduldigen. Meine Frage an euch ist nun: Mit welchen ungefähren Kosten muss ich rechnen, vielleicht hat der ein oder andere damit Erfahrung gemacht. 2. Wie lange dauert so eine Reparatur, mehr als ein Monat?
Nun nochmal zum Fahrzeug selbst, da ich noch nicht solange mit dem Wagen unterwegs war und ich davor meine Fahrerfahrungen größtenteils mit einem Audi A3 111PS Diesel (vermute ich mal) gemacht habe ist mir sehr stark aufgefallen, dass der BMW beim durchdrücken der Kupplung ziemliche Vibrationen abgibt, besonders auffällig ist der Schaltknauf der sehr stark vibriert (so mancher Vibrator wäre neidisch *lach*), ist das normal? Ich hoffe ihr könnt mir bei den drei Fragen schnell weiterhelfen, würde mir sehr, sehr helfen.

Guß 🙂

38 Antworten

Zitat:

@Boxermot. schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:42:18 Uhr:


Zuerst einmal bin ich nicht Vollkasko verischert, die haben sich heute den Wagen abgeschaut und sagten dass das ganze 12000 € ... Ich hab den Wagen ein Tag vor Unfall gekauft und abgeholt, dass ganze für 13000€, naja, die scheiße ist am überlaufen bzw schon übergelaufen... Irgendwelche Tipps

Ist natürlich echt $chei$e.
Vielleicht suchst Du Dir einen Käufer, der Dir z.B. für den Rest noch ein paar Mille gibt.
Für das Geld kaufst Du Dir dann einen billigen Koreaner o.ä.
Es gibt etliche "Selbermacher", die so ein Fzg wieder herrichten und leider auch wieder an Ahnungslose verkaufen.

Verkaufen

Verkaufen oder Zugfahrzeug mit Hänger ausleihen und ab nach Ungarn, Slowakei usw.

Ich hänge eigentlich an meinem BMW und Versuch einfach das beste daraus zu machen, ich spiel mit dem Gedanke die essentiell notwendigen Reparaturen, also die Vorderachse/ Lenker bei meinem BMW Händler machen zu lassen und an einem Wochenende nach Ungarn, Slowakei oder Ähnliches zu fahren um dort dann die Blechschäden richten zu lassen. Was haltet ihr davon? Hab ihr schon Erfahrung damit oder Tipps? Ich möchte halt bei der Sicherheit nicht sparen, aber die Optik kann auch wo anders gemacht werden, denkt ihr nicht?

Ähnliche Themen

Super Idee. Aber viel Zeit einplanen. Im Endeffekt wird es aber nicht billiger werden

Zitat:

@Boxermot. schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:42:18 Uhr:


Zuerst einmal bin ich nicht Vollkasko verischert, die haben sich heute den Wagen abgeschaut und sagten dass das ganze 12000 € ... Ich hab den Wagen ein Tag vor Unfall gekauft und abgeholt, dass ganze für 13000€, naja, die scheiße ist am überlaufen bzw schon übergelaufen... Irgendwelche Tipps

Wenn du das Auto erst einen Tag hast, hast du eventuell durchaus noch die Chance auf eine Vollkasko.

Und zwar dann, wenn du den regulären Versicherungsvertrag noch nicht gemacht hast.

Denn beim herausgeben der EVB kann (muss er nicht, ist aber nicht unüblich weil ohne Nachteil für den Vermittler) der Versicherungsvertreter für den "Vorvertrag" die Vollkasko erteilen, auch wenn der Kunde später nur HP oder TK wünscht. Dann ist man in dem Zeitraum zwischen Anmeldung und Abschluss des regulären Versicherungsvertrages (muss binnen vier Wochen nach der Anmeldung geschehen) auf jeden Fall VK-versichert, sofern der Makler "das Kreuzchen gesetzt hat".

Trifft es bei dir zu, dass du den endgültigen Versicherungsvertrag noch nicht gemacht hast? Wenn ja, dann ab zum Makler und die Sache abklären. 😉

Zitat:

Trifft es bei dir zu, dass du den endgültigen Versicherungsvertrag noch nicht gemacht hast? Wenn ja, dann ab zum Makler und die Sache abklären. 😉

Meine Mutter hat das ganze abgeregelt, da ich über die Woche nich zuhause war. Den Verischerungsvertrag hat sie Dienstag, den 29.11 unterschieben. Ich befürchte also, dass sich in der rechtlichen Lage nichts mehr zu ändern ist, ich ruf morgen trotzdem nochmal beim Händler an, was soll ich ihn den genau Fragen?

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:41:23 Uhr:



Zitat:

@tom535i schrieb am 5. Dezember 2016 um 06:50:56 Uhr:


Ungarn/Slowakei fürs Blech (die richten das) samt Lackierung 1000-1500, je nachdem wo.

Achse, wird irgendeine Aufhängung verbogen sein + neue Felge und ev Reifen? Der hat sicher einen weg würde ich max 1000 einrechnen (hoch angesetzt).

Frage ist eher wie du den Wagen dorthin bekommst. In Österreich kenne ich eine Firma der lässt solche Wagen abholen zum reparieren im Ausland per Schlepper.

Ich hab schon Seitenwände gesehen die echt verbogen waren, die haben die ausgerichtet ohne das man es nachher sieht.

Da sieht deins Harmlos aus, nur in Ö und D will ja keiner arbeiten nur verdienen.

Vl tauschens den Kotflügel der Einfachheit halber aber die Seitenwand/Türen/Stoßstange ist kein Thema.

Die schweißen sogar Stoßsstangen falls du ein Loch drin hast und so Scherze.

Sind halt noch keine Teiletauscher....


NEE!
Solche Fzge sind auch nach der Reparatur genau so Schrott wie vorher.
Die eigenen sich nur noch für den Export in den Libanon oder nach Afrika.

Das ist deine Meinung über die penible Arbeit im Ausland. Die arbeiten Top, mein Lackierer kauft in Österreich das Material ein zb. da die Qualität hier passt, nur der Stundenlohn ist halt bei ihnen im Keller und die Arbeiten auch Fixpreismäßig und verlangen nicht für jeden Handgriff.

Das ist Witzhaft, wegen einer Lackierten Tür/Stoßstange ist das Auto nur mehr für Afrika gut. Krank.

Zitat:

@Boxermot. schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:41:42 Uhr:



Zitat:

Trifft es bei dir zu, dass du den endgültigen Versicherungsvertrag noch nicht gemacht hast? Wenn ja, dann ab zum Makler und die Sache abklären. 😉

Meine Mutter hat das ganze abgeregelt, da ich über die Woche nich zuhause war. Den Verischerungsvertrag hat sie Dienstag, den 29.11 unterschieben. Ich befürchte also, dass sich in der rechtlichen Lage nichts mehr zu ändern ist, ich ruf morgen trotzdem nochmal beim Händler an, was soll ich ihn den genau Fragen?

Nicht zum Händler, sondern zum Versicherungsvertreter. 😉

Es gilt zu klären, ob der Versicherungsvertrag schon gültig ist oder ob noch die Vorversicherung aktiv war.

Ist jetzt zu spät und auch nicht mehr hilfreich, aber ich frage mich schon, warum man bei solch einem Fahrzeug keine Vollkasko abschließt.

Auch wenn man meint, das sei zu teuer, die Reparaturen bei BMW sind teuer. Mir wurde 2 mal der Airbag geklaut, da war ich froh um die Vollkasko.

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:03:53 Uhr:


Auch wenn man meint, das sei zu teuer, die Reparaturen bei BMW sind teuer. Mir wurde 2 mal der Airbag geklaut, da war ich froh um die Vollkasko.

Bezahlt hat das allerdings jeweils die Teilkasko. 😉

Zitat:

Ist jetzt zu spät und auch nicht mehr hilfreich, aber ich frage mich schon, warum man bei solch einem Fahrzeug keine Vollkasko abschließt.

Meine Steuerberaterin/Verischerungsvertreterin riet mir zur Teilkasko, was sich, wenn man es hochrechten, definitiv nicht lohnt und das keiner Verstehen konnte. Hab der Frau gerade angerufen und "gekündigt", ihr war das so ziemlich egal und war der Meinung ihre Entscheidung für die TK war die Richtige. 85€ mehr im Monat für so einen Wagen wäre nicht Lohnenswert und sie hätte richtig Beraten... War dann ein bisschen geschockt und sauer. Versicherungswechsel steht an, und dass obwohl meine Mutter 35 Jahre bei denen ist.

Zu so etwas zu raten ist als Makler äußerst mutig...damit macht man sich angreifbar.
Das hat der Kunde zu entscheiden, ganz alleine.

Schau mal in das Beratungsprotokoll was da zum Thema Verzicht auf weitere Versicherungen steht.
Da müssten so Dinge wie ggf. Werkstattbindung, Fahrerschutz, Insassen-Unfallversicherung und eben auch die Vollkasko genannt sein. Da wäre der Grund für den Verzicht interessant zu wissen. Wenn sie das von dir genannte da reingeschrieben hat, ist sie ggf. haftbar zu machen. Wenn da das übliche sinngemäße "der Kunde verzichtet bewusst auf xxx, xxx, ..." steht, ist leider auch das kein Ansatzpunkt.

Zitat:

Schau mal in das Beratungsprotokoll was da zum Thema Verzicht auf weitere Versicherungen steht.

Ich telefoniere gerade mit meiner Mutter und sie sagt, dass sie nur mit der Frau telefoniert hat und die VK wollte, die Frau von der Verischerung ihr aber aus finanziellen Gründen davon abriet, meine Mutter hat darauf die TK genommen. Am Tag darauf ist sie zu ihr und hat das Papier unterschrieben.

Für meinen Hinweis musst du dir den Versicherungsvertrag (den es ja scheibar bereits gibt) ansehen und da im Besonderen das Beratungsprotokoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen