116i N43B16A: Motor läuft schlecht nach Steuerkettenschaden

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Ich hab einen BMW 116i mit gesprungener Kette gekauft. Haben da die Steuerkette gemacht und neue Zündkerzen eingebaut und damit ist er dann gelaufen. Haben jetzt aber das Problem, dass er teilweise relativ schlecht läuft, sprich das Standgas nicht konstant hält sondern wiederholt zwischen 500 und 1200 upm schwankt. Das macht er aber nicht immer sondern nur teilweise. Wir haben einen Abgastester angeschlossen und mal gemessen. Wenn man den Motor abstellt und wieder startet passt es manchmal ziemlich gut, dann passt auch das Standgas, manchmal läuft er aber viel zu fett oder zu mager. Lamdawerte sind manchmal bei 1, manchmal bei 1.8 bis 2 und manchmal bei 0.75 bis 0.8. Er schreibt auch verschiedene Fehler in den Fehlerspeicher, die meisten lassen sich aber löschen und kommen lange oder gar nicht wieder. Fehlermeldungen hänge ich an.

Lg und DANKE in Voraus!

Fahrzeugdaten:

BMW 116i e81
Bj.: 2008
Motor: N43B16A
174.000 km

FM
FM
FM
+1
17 Antworten

Er meint damit sicherlich das es zu viel gewesen sein könnte ... Ich schick dir mal eben eine private Nachricht ...

Ist der Rollenstößel von der Hochdruckpumpe richtigherum eingebaut? Rolle zur Nockenwelle?

Vanosräder vertauscht?

Auch können sich die Nockenprofile auf den Nockenwellen verdrehen.

Ist das richtig Werkzeug für die Geberräder vorn genutzt worden?

Auch können die Injektoren jetzt hinüber sein, kaum einer verschließt die Injektoren aber Dreck wird genügend beim reparieren gemacht.
Offene Injektoren und die Zylinderkopfhaube demontieren, dann fällt Staub und Dreck vom Deckel und fertig.
Meist ist der Deckel ab und dann sind die Injektoren zweitrangig, weil ab diesem Moment Kette und Nockenwellen interessanter sind.
Die Injektoren müssen sofort verschlossen werden, Partikel ab 0,005 mm können schon Störungen verursachen.

Du kannst ja mal den Ohm Wert der Injektoren ermitteln, ich meine 200 Ohm + - 30 oder 50 müssen die bringen.

Sind beide Dichtungen am Deckel und die dritte zur Pumpe verbaut?

Was für Ergebnisse gab es beim Kompressionstest?
Wurde ein Profi Werkzeug genutzt oder ein 0815 Prüfer?

Zitat:

@hansi_86 schrieb am 12. Juni 2024 um 17:11:21 Uhr:


Er meint damit sicherlich das es zu viel gewesen sein könnte ... Ich schick dir mal eben eine private Nachricht ...

Ja genau. Im Ereignismoment des Übersprungs kann die Vanos ja noch nicht nachregeln, wobei diese zudem auch die ursächliche Kettenlängung noch mit ausgleichen muss.
Daher würde es mich schon interessieren, wie die Kompressionswerte aller 4 Zylinder und auch der Druckverlusttest aktuell ausschaut.

Für den Fehler vermute ich eher Kraftstoffversorgung, wie oben geschrieben. Der Grundzustand nach dem Feindkontakt wird sich eher auf die Leistung und ggfs. über die VSD auf den Ölverbrauch auswirken.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen