116i - Geräusche beim Linksabbiegen
Hallo Leute,
fahre einen BMW 1er E87 116i Baujahr 2010 o. 2011. Habe seit letzten Winter komische Geräusche beim Linksabbiegen. Das seltsame daran ist, die Geräusche sind mal da, mal eine ganze weile nicht mehr.... Es ist wie ein Rattern.
Das erste mal trat das Geräusch im letzten Winter auf. Bin damit gleich in die Werkstatt gefahren, dort war dann kein Geräusch mehr zu hören... Im Frühjahr hatte es sich das verflüchtigt und war den ganzen Sommer über nicht mehr da. Jetzt wo die Tage wieder etwas kälter werden ist es zurück^^
Hier mal ein kleines Video vom Geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=LvHNweJ0we8
Es ist mal lauter, mal nicht so laut, mal komplett verschwunden. Mal rattert es schneller mal etwas langsamer, ich kann mir derzeit noch nicht erklären was genau das sein soll.... Jemand eine Idee?
Danke euch!
21 Antworten
Deswegen sagte ich nur ein gaaanz kleines Tröpfchen 😉
Ach, da brennt dir nicht gleich die Karre ab, riecht halt bloß.
Einige hier haben sich Schmierstoffe dafür geholt, die für die Lebensmittelindustrie freigegeben sind.
WD40 ist auch mehr Benzin als Öl. Würde ich eigentlich nur im Außenbereich anwenden, allein deshalb weil man den Gestank ewig nicht einmal mit einem Wald Wunderbäume weg bekommt.
Also als so extrem empfinde ich den geruch nicht^^ wegen Brennbarkeit ist wohl hauptsächlich das Treibgas. Das nächste mal nehm ich was geruchsneutraleres!
WD40 ist gut genug um den Spaten nach dem umgraben im Garten und nach der Säuberung mit Wasser, zu konservieren- aber zu mehr nicht!
Ähnliche Themen
Irgendein Haftfett, ich habe Gleitlagerfett aus der tube von skf genommen lag noch da, bis jetzt läuft es seit einem Jahr.
Es gibt auch Haftfett aus der Dose das würde auch gehen.
Wd-40 ist kriechöl es ist für den moment gut und es wird auch halten aber nicht auf dauert, es ist einfach zu Flüssig. Auf Zahnräder würde man ja auf Fett drauf machen damit man sich das vorstellen kann.
Gruß Micha.
Altes Thema, aber das Geräusch kam die letzten Jahre immer mal wieder zurück und ging wieder weg. Das WD40 hatte nichts mehr gebracht und es machte den Anschein, als komme das Geräusch woanders her... Eine findige Werkstatt hat nun das Problem gefunden und es war der Kettenspanner. Die gesamte Fehleranalyse + Reparatur ging super schnell und hat mich gerade mal 120 Euro gekostet. Keine Geräusche mehr und Motor hört sich viel ruhiger an als vorher. Wollte das nur nochmal posten, falls jemand mal wieder was ähnliches hat, kann er darauf ja mal prüfen lassen.