116i empfehlenswert?
Ist der 116i wirklich so schlecht?
Es wird so viel schlechtes bereitet..aber würde man den dann noch herstellen?
100 Antworten
EIn F40 war definitiv nackter als ein F70.
Immerhin hat der F70 den Driving Assistent und den Parking Assistenten inkl. Rückfahrassistent, Personal eSim, elektr. anklappbare Außenspiegel, BMW Live Cockpit Plus inkl. Navigation, Active Park Distance Control und Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.
Nackt sieht anders aus.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. November 2024 um 17:58:11 Uhr:
Es ist selbe Motor.
BMW hat pro Zylinder 500 cm³.
Dementsprechend haben alle 3 Zylinder den gleichen Hubraum.
Es gibt im Mini auch einen Dreizylindermotor mit 1,2 Liter Hubraum, von daher stimmt diese Aussage nicht.
Zitat:
@Tiane_36 schrieb am 19. November 2024 um 16:23:56 Uhr:
Ich glaube ich habe das "Problem" raus: Vor paar Jahren muss es Probleme mit der Schaltkette (oder wie das heisst)
Steuerkette. Wenn es ein Neufahrzeug mit einer möglichst haltbaren Steuerkette sein soll, dann würde ich einen Japaner vorschlagen. Die verbauen idR auch heute noch Qualität, welche auch langfristig keine Probleme macht.
F20 scheint sich auf die Türen zu beziehen und der 116 hat 5 davon. Anders habe ich den nochnie gesehen.
Gefahren bin ich den schon und das passt. der 120 hat viiiel mehr Assistenzsysteme.
Finde die Einparkhilfe und die allgemeinen Features echt ausreichend. Bis ich die ganzen anderen Funktionen kapiert und eingestellt habe, bin ich schon am Ziel 😉
Denkt ihr es kommen noch Weihnachts oder Black Friday Angebote oder sowas? Was ich höre läuft das Geschäft nicht bombig, weil die Leute kein Geld haben. Ich kanns auch nicht mehr hören, aber ich zahle auch gerne weniger.
Ich habe bisschen recherchiert und es heisst Dezember ist ein guter Kauf-Monat.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 20. November 2024 um 09:06:23 Uhr:
Es gibt im Mini auch einen Dreizylindermotor mit 1,2 Liter Hubraum, von daher stimmt diese Aussage nicht.Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. November 2024 um 17:58:11 Uhr:
Es ist selbe Motor.
BMW hat pro Zylinder 500 cm³.
Dementsprechend haben alle 3 Zylinder den gleichen Hubraum.
Wir diskutieren hier um den 1er BMW.
Bei BMW hat jeder Zylinder seit 2015 einen Hubraum von 500 cm³ und ab 2015, mit der einführung der neuen Motorengeneration, auch jeder Mini.
Von daher ist meine Aussage richtig.
Zitat:
@Tiane_36 schrieb am 20. November 2024 um 10:25:51 Uhr:
F20 scheint sich auf die Türen zu beziehen und der 116 hat 5 davon. Anders habe ich den nochnie gesehen.Gefahren bin ich den schon und das passt. der 120 hat viiiel mehr Assistenzsysteme.
Finde die Einparkhilfe und die allgemeinen Features echt ausreichend. Bis ich die ganzen anderen Funktionen kapiert und eingestellt habe, bin ich schon am Ziel 😉Denkt ihr es kommen noch Weihnachts oder Black Friday Angebote oder sowas? Was ich höre läuft das Geschäft nicht bombig, weil die Leute kein Geld haben. Ich kanns auch nicht mehr hören, aber ich zahle auch gerne weniger.
Ich habe bisschen recherchiert und es heisst Dezember ist ein guter Kauf-Monat.
Der 120 hat serienmäßig die gleichen Assistentsysteme.
Dazu bestellen kann man einiges.
Zitat:
@Tiane_36 schrieb am 20. November 2024 um 19:50:47 Uhr:
Ich leih mir noch 5000. Was soll ich denn für 30000 kaufen 😉
Hiere wärer einer
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 20. November 2024 um 21:13:25 Uhr:
Zitat:
@Tiane_36 schrieb am 20. November 2024 um 19:50:47 Uhr:
Ich leih mir noch 5000. Was soll ich denn für 30000 kaufen 😉Hiere wärer einer
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zu super danke, wie hast Du die denn gefunden. Die haben ja sogar den neuen Assistenzen mit Riesen-Cockpit.
Jetzt kapier ich erst, dass sowas nicht vom Modell abhängt. Ich finde das mit der Ausstattung top.
Wie lang denkt ihr, dass so ein Neuwagen gut fahrbar ist bevor die 1. Wehwehchen losgehen?
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 20. November 2024 um 10:40:40 Uhr:
Bei BMW hat jeder Zylinder seit 2015 einen Hubraum von 500 cm³ und ab 2015, mit der einführung der neuen Motorengeneration, auch jeder Mini.
Von daher ist meine Aussage richtig.
Es stimmt, der 1,2 er wurde in der Tat bereits aussortiert, da war ich etwas veraltet informiert. Bleibt allerdings noch der BMW N63 mit einem Zylinderhubraum von 549 cm³.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 21. November 2024 um 09:26:44 Uhr:
Es stimmt, der 1,2 er wurde in der Tat bereits aussortiert, da war ich etwas veraltet informiert. Bleibt allerdings noch der BMW N63 mit einem Zylinderhubraum von 549 cm³.Zitat:
@Fourdoors schrieb am 20. November 2024 um 10:40:40 Uhr:
Bei BMW hat jeder Zylinder seit 2015 einen Hubraum von 500 cm³ und ab 2015, mit der einführung der neuen Motorengeneration, auch jeder Mini.
Von daher ist meine Aussage richtig.
Und auch dieser Motor ist von 2008.
Bei den 8 Zylindern gibt es aber ausnahmen. Diese Motoren gehören allerdings nicht der B-Reihe an.
Es geht hier allerdings um den F70 und nicht G70.
Du schriebst, daß jeder aktuelle BMW - Motor einen halben Liter Hubraum haben würde, und der N63 ist ein aktueller BMW - Motor. Wie dem auch sei, das ungeschriebene Gesetz, nach welchem ein halber Liter pro Zylinder optimal wäre, ist eher marketingtechnisch, als motorentechnisch begründbar. Es gibt halt einfach zuviele unter jeglichen Kriterien ausgezeichnete Motoren, welche hiervon abweichen.
Nochmal, der N63 ist von 2008 und wird nicht der verbaut.
Gleiches gilt für den Nachfolger S63, der nur noch im M5 von der M GmBH verbaut wird.
Auch ist das ein 8-Zylinder. Auch dazu habe ich was geschrieben.
Und nochmal, es geht um hier um den F70.
Ich schreibe nur noch was zum eigentlichen Thema.
Zitat:
@Tiane_36 schrieb am 21. November 2024 um 08:58:39 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 20. November 2024 um 21:13:25 Uhr:
Hiere wärer einer
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zu super danke, wie hast Du die denn gefunden. Die haben ja sogar den neuen Assistenzen mit Riesen-Cockpit.
Jetzt kapier ich erst, dass sowas nicht vom Modell abhängt. Ich finde das mit der Ausstattung top.Wie lang denkt ihr, dass so ein Neuwagen gut fahrbar ist bevor die 1. Wehwehchen losgehen?
Alle F70 haben das gleiche Cockpit und die gleichen serienmäßigen Assistentsysteme, die ich weiter oben genannt habe.
Ganz oben im Konfigurator "verfügbare Neuwagen" auswählen..
Auch bei diesen Preisen kann man sicher noch verhandeln.
Ja wir reden vom 1er BMW F20
Ok tatsächich sind die optisch selbst zu konfigurieren. guut sind eh alle schön.
Der 120 ist schneller. der Typ erklärt was der ganz neue aus Oktober 2024 so alle skann
https://www.youtube.com/watch?v=al0l8fAyZSU&t=383s
Und tatsächlich habe ich keinen Plan von 3-Zylinder...was da nun anders sein soll.
Ich will nur nicht 27000 rum ausgeben , wenn denn der 120 für 33000 rum soooo viel toller wäre. Aber das scheint nicht so. Neue Technik ja, aber ich würde den Unterschied noch vermutlich noch nicht mal merken oder?
Tja, dass kann dir wohl nur eine Probefahrt beantworten.
Ich komme vom F21/120i mit 184PS, zum F40/M135i mit 306PS und mache wieder einen deutlichen Schritt zurück zum F70/120 mit 156/170PS. Wobei da auch das * im Datenblatt besagt, dass es bis zu 178 PS sein können. Aber das macht den Kohl nicht fett.
Wir haben noch einen X2 20i mit 178PS, den fahre ich auch oft und der ist leistungsmäßig völlig ausreichend. Mit dem ziehen wir sogar unseren 1800kg Wohnwagen.
Ja, so ein M135i hat seine Daseinsberechtigung, wenn man das Potential nutzen kann. Aber wo bitteschön kann man heutzutage noch frei fahren?
Wenn ich mit meinem M135i einen Ampelstart machte, war das "Erlebnis" nach knapp 5sec. vorbei, denn dann waren 100km/h Landstraßentempo erreicht. Und dann? Dann fuhr man so vor sich hin, bis zum nächsten Kreisel oder Ampel und es ging von vorne los. Bei Dorf/Stadtverkehr brauche ich keine so hohe Leistung. Autobahnen fahre ich fast nie und wenn, ist da eh mehrheitlich auf 100/120/130 beschränkt.
Für das was ich mittlerweile ein Fahrzeug benötige, reichen die 170PS vollkommen.
Bei einem 116 musst Du halt abwägen, überhole ich auf einer Landstraße einen Trecker, Bus und einen unentschlossenen Zeitgenossen, der vor sich hinschläft, also die gesamte Kolonne, oder ergebe ich mich meinem Schicksal und bleibe dahinter. Bei 170PS besteht zumindest Aussicht auf Erfolg beim überholen.
Ich stellte mir zuletzt auch die Frage, ist es nicht ein zu großer Schritt von 306PS auf 170PS und soll ich doch nicht lieber den 123 Xdrive mit 218PS nehmen. Der Aufpreis von 6000 Euro war es mir aber nicht wert.
"Angst" oder Vorbehalte vor dem 1.5L Dreizylinder mit boostendem Mildhybrid habe ich nicht. Ist im Grunde eine abgesägter Vierzylinder mit identischem Hubraum pro Zylinder.
Du musst für dich selbst entscheiden, wo nutze ich das Fahrzeug und lohnt es sich doch eher 4000/6000 Euro mehr für einen 120 zu investieren, oder doch einen 116 zu nehmen und das ein oder andere in Ausstattung zu investieren, was das Fahrzeug innen/außen optisch aufwertet, oder ansonsten hilfreich sein kann.