116 ps motor! zu wenig für die omi
wie ist denn der 2.0l 116ps motor für den omega so zu bewerten?
könnte etwas wenig kraft für die omi sein oder?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
@bombele, habe mit blechteilen die von OPEL kamen gute erfahrungen gemacht, der rest war schrott!
nachbauten von Klokkerholm sind auch gut, Van Wezel schon anpassungsbedürftig, und der rest SCHROTT!!!!
von allen anderen freien händlern, material sehr weich, material sehr dünn, material rostet von haus aus(!!!) und so weiter....da kannst lieber an nem unfall-omega den spass rausflexen, hast mehr von un is billiger.
Du verstehst es, jemanden zu motivieren 😁
Was die Materialstärke angeht - jo könnte wirklich besser sein, aber Verarbeitung und Passgenauigkeit waren bei dem Händler bisher immer okay (keine Dellen, unsanfte Kanten etc). Also die Hoffnung (mein Omega) stirbt zuletzt! hehe
Ich werde mit Fotos berichten wie das Endergebnis inkl. Arbeitsschritten aussieht...
Zitat:
Original geschrieben von Bombele
Du verstehst es, jemanden zu motivieren 😁Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
@bombele, habe mit blechteilen die von OPEL kamen gute erfahrungen gemacht, der rest war schrott!
nachbauten von Klokkerholm sind auch gut, Van Wezel schon anpassungsbedürftig, und der rest SCHROTT!!!!
von allen anderen freien händlern, material sehr weich, material sehr dünn, material rostet von haus aus(!!!) und so weiter....da kannst lieber an nem unfall-omega den spass rausflexen, hast mehr von un is billiger.
Was die Materialstärke angeht - jo könnte wirklich besser sein, aber Verarbeitung und Passgenauigkeit waren bei dem Händler bisher immer okay (keine Dellen, unsanfte Kanten etc). Also die Hoffnung (mein Omega) stirbt zuletzt! hehe
Ich werde mit Fotos berichten wie das Endergebnis inkl. Arbeitsschritten aussieht...
Ralf,
das machen wir, Du arbeites und ich mache die Bilder, aber dann gibt es keine Pause, lol.
aber helfen, würde ich auch, wenn Du hilfe brauchst.
ich habe in zukunft eine erhebliche reparatur vor mir, den kompletten innenradlauf hinten.
is aber recht einfach da nur 2 bleche, die recht einfach geschweisst sind.
Hey für 2500€ wird es sicherlich schwierig etwas in der größe zu finden.
Sonst:
BMW 316i (Mit m43 - Maschine)
Vectra A...sollte aber Rostfrei sein
190er Mercedes da kenn ich mich nicht mit aus.
Nen Omi A mit C20ne Maschine 115PS sollte aber auch Rostfrei sein!
Golf 3 nach Rost schauen
vielleicht noch nen 5er E34 mit m50 - Maschine 2l 6Pack<---gelten als unkaputtbar
Wenn du nen guten Omi findest würde ich mich freuen aber für das Geld wird es schwierig.
VIelleicht tatsächlich mit dem von "herr astra" ausseinander setzen.
gruß bender
Ähnliche Themen
VB: 1600,- und du kriegst meinen! Brauchst dir nur ne neue Abgasanlage einbauen ebay 70,- EUR und ne Heckklappe! falls dich der knautsch stört! Ebay 100-150,- EUR! Dann haste einen der 20PS mehr hat (2.0 16V) m. Xenon Sitzheizung Klima (nachrüst)-DWA alle weiß beleuchtet und ein Caravan mit viel Platz! Neu sind Zahnriemen (10tkm alt/1 Jahr) Kühler Klimaschalter (der im Drucksystem) Querlenker Bremsen hinten incl. Handbremse Batterie (Varta Silverline) und einen NEUEN Krümmer gibts noch oben drauf genau wie Bremsbelagsensoren!
EDIT: NWS ebenfalls rel. neu!
zum Thema:
Der Marcus (driver2211) hat schon Recht genau wie alle anderen! Ich hab blindlinks einen gekauft und im Nachhinein alles erneuert! *heute noch über mich selbst ärgern könnt* also hör besser drauf - wir sagen das nicht um unsere Autos schlecht zu machen, die einige lieben bzw. vergöttern....,, sondern um dich vor dem Groschgrab zu warnen!
MfG Flo
Ich finde man muß das positiv sehen.
Es gibt viele Omis mit vielen Macken. Und es gibt viele Gebrauchtwagenkäufer die blindlings trotz Warnung einen Omi kaufen. Die reparieren dann ein halbes Jahr an dem Omi rum und wenn sie fertig sind (Omi runderneuert) verkaufen sie das Ding völlig entnervt für 'n Appel und 'n Ei.
Das ist dann unsere Chance einen generalrestaurierten Omi für fast nix zu kaufen. 😁
wenn du einen solchen MV6 Caravan ab 9/97 für max 4TEUR findest am besten im raum Düsseldorf sag mir sofort bescheid 😉
bin auch der Meinung das der omi nicht unbedingt was ist für jemand der selber schraubt!
Meinen habe ich jetzt 3/4 Jahr etwa und schon soviel machen müssen und kommt noch einiges dazu!!
Ich versuche alles selber zu machen und wenn ich was nicht weiß helfen die netten leute hier immer gerne weiter!!
Aber ich denke mal ein f astra oder so ist sicher was besseres mit der normalen 2 liter maschine, alleine schon wegen Gewicht und Verbrauch!!
Ich gebe meinen erst wieder weg wenn ich mir eine facer besorgt habe!!
In diesem Sinne
Gruß Marc
Ich fahre seit 2001 den 2. Omega B und schraube so gut wie nichts selber.
Trotzdem hat mich der Omi noch nicht ruiniert.
Mann muss auch dazu sagen das in einem Problemforum sich meist die Leute treffen die Probleme mit ihren Autos haben.
Und da draußen laufen auch noch etliche Omegas die keine Probleme machen.
Und der 2,0 8v ist ein zuverläßiger und anspruchsloser Motor der den Omi auch ganz gut bewegt. Sind halt nicht alle kleine Schumis🙂🙂
Gruß Wartburg
Das entspricht meiner Erfahrung. Auch mit deutlicher Zuladung, Dachbox und so lässt sich der 2.0 8V gut unter 10l fahren, so lange man einigermassen entspannt und nicht über 160 fährt. Verbrauch und Zuverlässigkeit also ein Plus.
Probleme mit dem Omega habe ich nur in dem Sinn, dass ich versuche Service und anderes selbst zu machen. Auf die Art ist man halt irgendwie immer dran. Bei anderen Fabrikaten ist das sicher nicht anders...
flo
hm muss auch mal meinene senf dazu geben hab ja auch aktuell meinen 5 ten Omega
und muss sagen wenn man keine ahnng hatt nicht blindlinks kaufen
der 2,0 8V ist ein recht genügsamer motor es genügt ihm aber auch sich zwar flot aber aber immer noch gemächlich zubewegen
er ist keine rennmaschiene wie auch bei 1,6 tonnen lebend gewicht + tank + fahrer
ansonsten recht zuverlässig
was immer wieder gerne beim Omega kommen sind vorne die querlenker oder das türfangband was aber wenn man sich etwas schrauberei zutraut nicht grad das grösste proplem sind
der vorteil ist einfach man lernt sein auto genauer kennen und man kann dann mit gewisser zeit sollte man doch auf eine werkstatt zurück greifen muss kann man immer wieder mal mit etwas wisssen glänzen
entscheide selbst und prüfe dein objekt der begirde genau sind alle radlager I O
schau dir querlenker und elefantenfüsse an teste die bremsen und funktioniert soweit alles
an schaltern
dann dürfte es kein grosses proplem werden
gruss Hannes
jammern auf hohem niveau...
das schaffen nur omegafahrer....ehrlich
die unterhaltskosten für den omega b sind in dieser klasse normal bis güntsig!
nicht mehr und nicht weniger...
man sollte an der ganzen sache nicht vergessen das selbst die jüngsten omis mitlerweile 5 jahre alt sind und die ältesten bald 15 jahre!!
in diesem alter hat JEDES auto macken...und das beim omega ne reperatur unter umständen teurer werden kann als bei nem polo oder corsa....sollte wohl klar sein?
natürlich kann man pech oder glück haben mit dem kauf eines autos
wenn es hier leute gibt, die vom omega ruiniert werden...habt ihr euch eindeutig ein zu großes auto gekauft und solltet auf was kleineres umsteigen
oder meint ihr allen ernstes das 90% der omegafahrer auf unseren straßen selbst an ihrem auto hand anlegen, weil sie sonst vom omega ruiniert werden? nicht allen ernstes oder? 😁
bei JEDEM auto schlagen teile an der vorderachse aus...JEDEM!!!!
da tanzt der omega nicht gerade aus der reihe...außer mit günstigen reperaturkosten 😉
und wenn ich mir jetzt so überlege....ich hab jetzt 116tkm auf dem omi drauf...er wird 10 jahre alt, an der vorderachse wurde noch NICHTS gemacht...außer eine vom reifenfuzzi verbogene pendelstütze gewechselt...hab ich bei opel machen lassen für wahnwizzige 50 euro...hat mich zum glück nicht ruiniert und wenn das ding wieder 10 jahre hält bin ich glücklich
außerplanmäßige probleme beim omega (ab16v) sind krümmer (tauschen gegen fächerkrümmer) und ein paar sensoren (diese sind bei mir allerdings lustigerweise auch schon so alt wie das auto und machen keine probleme...verdammt was mach ich nur falsch?)
über kosten beim zahnriemenwechsel von nem v6 braucht sich hier eigentlich auch keiner aufregen (sage ich jetzt mal zusammenfassend aus einigen anderen mt-threads)...das sind ganz normale preise für nen v6...da verlangt opel keinen sonderzusschlag, im gegenteil...schonmal bei nem audi den zahnriemenwechsel bezahlt? ich würdet das heulen anfangen!....ists euch zu teuer? kauft euch nen kleineren motor......
@driver2211
- Krümmer
- Zahnriemen {{{normale wartung
- Wasserpumpe {{<normale wartung
- Fahrwerk (Poltergeister Vorderachse --> FAQ) {{{ gibts überall
- Rost
- KWS / NWS
usw...
ich ergänze mal...
- Leerlaufsteller beim 16v
das wären dann so die standartprobleme die nicht zuletzt von dingen wie alter und PFELGE abhängen
sollten einen diese punkte in finanzielle schwierigkeiten bringen....über den kauf eines anderen autos nachdenken
@OmegaAlex
-Krümmer
- KWS / NWS
- Leerlaufsteller beim 16v
Diese Probleme hat der 8 Ventiler aber nicht und deshalb habe ich mir auch 2003 einen 95er mit der X20SE Maschine gekauft.
Ich habe den Kauf nicht bereut und werde vielleicht in 2 Jahren wieder einen kaufen, dann aber einen von der letzten Baureihe also so von 2001- 2003, aber auch nur weil mein Sohn in 2 Jahren den Führerschein machen wird und bei seiner Größe 195 cm nicht in jedes Auto paßt..
Habe am WE mal alternativ einen Siggi gefahren, schönes Auto aber der Omega liegt doch um einiges ruhiger auf der BAB und Landstraßen.
Gruß Werner
@hwd63
hallo..
ja da gebe ich dir absolut recht...natürlich hat der 8v diese probleme nicht
ich wollte hier ja auch in keinster weise was gegen den 8v sagen....
außer, das er doch ne ecke träger ist als der 16v im omega 🙂
nur sind wir mal ehrlich...die zeiten von solchen anspruchslosen motoren sind halt einfach vorbei
beim 16v ist alles ein frage der pflege wie er hält...ich kann momentan über meinen 16v genau so wenig klagen wie du über deinen 8v, bis auf das krümmerproblem, was ich aber durch nen fächer behoben habe....
was ich viel mehr sagen wollte...
man sollte schon wissen worauf man sich einlässt und was für kosten auf einen zukommen KÖNNEN, wenn man sich ein 10 jahre altes auto aus der oberen mittelklasse oder oberklasse kauft...
was auch immer wieder lustig zu lesen ist hier im omega forum...
es sucht jemand eine kaufberatung...das objekt wird samt preis hier vorgestellt...
und zack...kommen 10 leute die sagen..."der ist mindestens doppelt so teuer als ich ihn mal gesehen habe..gibts schon für nen drittel vom preis billiger"
hauptsache die karre ist BILLIG...da braucht man sich nicht wundern, wenn man 2 wochen nach kauf den ersten thread hier starten kann der dann lautet: "poltern an der vorderachse alles kaputt alles schei...schlechter omega"
die omegas die nämlich für günstiges geld verschleudert werden, sind meistens einfach runtergeritten und haben von wartung noch nie was gehört
satt hier mal einer auf die idee kommt zu sagen, "gib lieber ein bis zwei tausend mehr für was vernünftiges aus"
oder "lass das lieber sein und kauf dir für das geld ein kleineres auto", werden hier lieber geiz-parolen ausgerufen
manche sollten sich hier mal den spass machen und in diverse andere foren rein schauen, was da die leute an geld in ihre autos, aus der gleichen klasse investieren (reperaturen)....nur gibts da nicht so viel gemecker wie hier
hier wird sich demnächst wahrscheinlich noch darüber beschwert, dass der omega nach 30tkm schon wieder nen ölwechsel braucht weil alles so klumpig ist im motorraum
aber mal so nebenbei...mit dem 8v aus einem der letzten baujahre vom omega wirst du so deine probleme bekommen...den gibts da nämlich nicht mehr 🙂
Hallo OmegaAlex.
Das ich keinen 8 Ventiler mehr bekommen werde ist mir schon klar, deshalb dann vielleicht ein 2.2 Benziner mal schauen.
Mein Omega war 2003, 8 Jahre alt ein alter wo man eigentlich immer noch zuschlägt.
Es kommt eben halt auf die Pflege der Vorbesitzer an, ich habe festgestellt, je älter um so besser.
Vor allem diese Klientel verzichtet auf keine Inspektion, meine bisherige Erfahrung.
Gruß Werner