115ps im calibra taugt das?

Opel Speedster A

HI!
Will mir heute nen Calibra anschauen gehen. Der cali hat allerdings nur den 115 PS Motor. Jetzt ist halt die Frage geht da was, oder ist der untermotorisiert mit dem ding? Fahre bisher nen Astra mit 71 PS, net das da genausowenig geht 😉

17 Antworten

Die 115PS Calis gehen gut und laufen auch knapp 220. und auf hundert wenn du ein guten Motor hast auch knapp under 10 sec. Vorallem die bekommst du nicht kaputt die Motoren.

besser als dein astra geht er aufjedenfall 😉 nur wird er wohl nicht so günstig in der versicherung sein.

jo ist n guter einstiegsmotor der kaum kaputt zu kriegen is

möglichkeiten für spätere leistungssteigerungen gibts genug

Zitat:

Original geschrieben von SyNc^4x4


jo ist n guter einstiegsmotor der kaum kaputt zu kriegen is

möglichkeiten für spätere leistungssteigerungen gibts genug

eben.

ein 16v ist schnell drin.

Ähnliche Themen

Bin seit ca 10min stolzer Besitzer eines Calibras 😉

und ich muss sagen der c20ne macht seinen job richtig gut.....
war echt überrascht das der doch so gut zieht.

power of 8V 😉

Zitat:

und ich muss sagen der c20ne macht seinen job richtig gut.....
war echt überrascht das der doch so gut zieht.

Alles ansichtssache...sein job macht er aber schon ganz gut...ist auf jeden fall die beste entscheidung wenn man sich günstig einen Cali kaufen will...von den Unterhaltskosten ist aber der x20xev (16V mit 136PS) nicht zu schlagen...😉...bloss der Anschaffungspreis ist da noch höher...

MfG, Micha

Nun ja mit 220km/h , wollen wir mal nicht übertreiben

Werkswerte 205km/h 0-100: 10,0sec (der Astra braucht 14sec,also schon einiges schneller)
ist nicht grad langsam ,auch nicht grad schnell
aber ein solider Alltagsmotor ist er schon,
pflegeleicht der Dauerläufer eben,
Und ein Calibra ist ein schöner Wagen,
nu wenn dir einer gefällt dann schlag zu, am besten nach BJ 95 dann
PS.Hatte 2 c20ne im Asci verbaut, beide jehnseits der 200tkm Marke ohne Probleme gefahren

8 V Fazit

Vom Fahrgefühl her ist der große 8 Ventieler der schönste Motor..sehr gut für die Stadt..nen 16 V rapplet sich einen weg und ist nicht so gut darauf zu sprechen wenn du den untertourig im Stop and go fahren musst...

Der 8 V ist einfach ein Motor der dem calibra entspannt macht.

leistung bietet er allerdings nicht wirklich..also Ampelrennen wirst du eigentlich so ziemlich jedes verlieren sobald ein kleinwagen ca 85 PS hat.

Jeder muss wissen was er will..ich selbst fahre 16 V...wegen der Leistung halt.
Hatte früher im corsa einen kleinen 1,4 er 8 V der bißchen gemacht war.
Ich muss erlich sagen..würde sich die Leistung erreichen lassen mit Motortuning..ich würde keinen 16 V fahren..denn wenn ein 8 Ventieler gemacht ist ist es einfach geiler! Der geht in allen Lebenslagen besser und fühlt sich einfach karakteristisch stabieler an.

Re: 8 V Fazit

Zitat:

Original geschrieben von ExtremCorsaB


Vom Fahrgefühl her ist der große 8 Ventieler der schönste Motor..sehr gut für die Stadt..nen 16 V rapplet sich einen weg und ist nicht so gut darauf zu sprechen wenn du den untertourig im Stop and go fahren musst...

Der 8 V ist einfach ein Motor der dem calibra entspannt macht.

leistung bietet er allerdings nicht wirklich..also Ampelrennen wirst du eigentlich so ziemlich jedes verlieren sobald ein kleinwagen ca 85 PS hat.

Jeder muss wissen was er will..ich selbst fahre 16 V...wegen der Leistung halt.
Hatte früher im corsa einen kleinen 1,4 er 8 V der bißchen gemacht war.
Ich muss erlich sagen..würde sich die Leistung erreichen lassen mit Motortuning..ich würde keinen 16 V fahren..denn wenn ein 8 Ventieler gemacht ist ist es einfach geiler! Der geht in allen Lebenslagen besser und fühlt sich einfach karakteristisch stabieler an.

Also als ehemaliger 8v fahrer muss ich auch sagen das er ein sehr guter alltagsmotor ist aber entspannt macht er den cali nicht weil es auch ein ziemlich ruckelmotor ist im untertourigen bereich und recht laut im oberen bereich!Also der unterschied zum V6 ist doch recht gross was Fahrkomfort angeht,der V6 ist für mich der motor der den Cali definitiv enspannt macht und mit dem das cruisen am meisten laune macht!

Der 16 V ist eben der Heißsporn der gedreht werden will.....
außer Konkurenz läuft der Turbo 4x4 und dann noch bisel nachgewürzt...Hammer

naja ausser konkurenz fährt der cali turbo sicherlich nicht da gibts noch einige die auch so schell sind;-)))!und so ein cali v6 mit 3.0 zumaschine kommtder beschleunig eines orginal turbo sehr sehr nah manche sagen sogar das die besser gehn...und dann dazu noch den sound....!

Moin moin!

Mein Calibra war auch mit dem 8V Motor ausgestattet. Der Motor machte gute Dienste, doch trotz plege und regelmäßiger Wartung hatte ich zwei Motorschäden (Pleuel gerissen).
Dann hab ich mir den 16V eingebaut (geht wirklich einfach und ohne Prbleme der Umbau), weil mehr Leistung und schnautze voll vom 8V .
Ich denke das es schon ein guter einstig ist, wenn man keine Ampelstarts machen möchte. Der 16V hat halt etwas mehr pep und der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise (mit ein paar Sprints) fast gleich. Versicherung weiß ich nicht, die haben mich nach dem Umbau nicht hochgestuft! :-) Und die Steuer ist eh gleich, weil beides 2,0l.
Die Endscheidung kann dir aber keiner Abnehmen, kommt ganz darauf an was man möchte (Leistung oder reicht die Silhouette).

Gruß McFly

ich hatte früher (2002 -2003) auch mal nen cali 2.0 8v - war ein echt schicker motor, und wie schon gesagt nicht mal mit anstrengung totzukriegen. hatte nen nockenwellenbruch bei 190 auf der autobahn, neue nocke rein - fertig! (das hätte jeden modernen motor gegrillt - ich sag nur ventile berühren zylinder)
beschleunigung war angenehm, endgeschwindigkeit auch gut (laut tacho die schon angesprochenen 220kmh) real wohl eher 210 (ist doch mit 205 kmh eingetragen, wenn ich mich richtig erinnere??)

man darf halt nicht vergessen das der motor im kadett noch der "gsi überflieger" war 🙂

Tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen