112er Lochkreis für den GTI

VW Polo 6 (AW)

Moin,
hat sich da schon wer mit beschäftigt?

Beste Antwort im Thema

Sorry aber der Spaß muss sein 😁.
Kauft euch gleich ein Auto mit LK 5x112.

Jetzt zurück zum Thema

14 weitere Antworten
14 Antworten

Also, ich noch nicht.

Ich auch nicht, warum auch.

112 ist für mich die Feuerwehr, was das technisch bzgl. -ich gehe mal davon aus es geht um Felgen- bedeutet, müsste mir mal jemand erklären 😕

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 20. Juli 2020 um 16:59:56 Uhr:


(...) ich gehe mal davon aus es geht um Felgen (...)

Mir geht's um die viel größere Auswahl an potentiell passenden Felgen. Vor allem 19", da gibt's ja kaum was mit 5x100.

Ähnliche Themen

Nimmsten Lochkreis Adapter, bedeutet aber auch das du weiter raus kommst je nach dem wie dick der ist hab bisher nur welche gehen die 30mm haben.....

Wird schwer und somit engt sich der Felgenpool wieder extrem ein.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 20. Juli 2020 um 17:53:24 Uhr:


Nimmsten Lochkreis Adapter, bedeutet aber auch das du weiter raus kommst je nach dem wie dick der ist hab bisher nur welche gehen die 30mm haben.....

Völlig sinnfreier Vorschlag. Ich habe zumindest noch keine Felgen mit ET70+ gesehen...

Lochkreis-Adapter sind aber die einzige Möglichkeit, um Felgen mit LK 5x112 am Polo zu montieren. Adapter 5x100 auf 5x112 gibt es in verschiedenen Stärken von 15 mm bis 30 mm (vll auch mehr). Ich meine mich zu erinnern, dass mindestens ein User Distanzscheiben montieren musste, damit seine Felgen freigängig wurden. Ich weiss aber nicht mehr, wie dick die Scheiben waren und ob dadurch die Spur so breit wurde, dass Karosseriearbeiten notwendig waren.

Zitat:

@ElAgente schrieb am 20. Juli 2020 um 19:31:33 Uhr:


Lochkreis-Adapter sind aber die einzige Möglichkeit, um Felgen mit LK 5x112 am Polo zu montieren. Adapter 5x100 auf 5x112 gibt es in verschiedenen Stärken von 15 mm bis 30 mm (vll auch mehr). Ich meine mich zu erinnern, dass mindestens ein User Distanzscheiben montieren musste, damit seine Felgen freigängig wurden. Ich weiss aber nicht mehr, wie dick die Scheiben waren und ob dadurch die Spur so breit wurde, dass Karosseriearbeiten notwendig waren.

Ich war einer von denen, bei denen die Felge zu nah an der Bremse war.

Ob es wirklich keine andere Möglichkeit gibt als einen Lochkreisadapter (zeig mir bitte einen der nur 15mm dick ist) zu verwenden, ist halt die große Frage, um die es mir geht. Hast Du dich damit auseinander gesetzt oder vermutest Du nur?

Was ist denn dein Alternativvorschlag dazu, anstatt nur zu meckern? Nabe austauschen? Das wird alles wahrscheinlich viel zu teuer, falls es überhaupt 1:1 machbar ist und ob das dann ohne Sonderzulassung (bzw. ein Gutachten) funktioniert, glaub ich auch nicht. Und das wird sicherlich ein teureres Gutachten als für einen Felgeneintrag mit Spurplatten, wahrscheinlich sogar deutlich teurer als Radhaus ziehen und lackieren.

Aber wer weiß das schon, das wird wahrscheinlich keiner machen, weil sich der Aufwand nicht lohnt.

Sorry aber der Spaß muss sein 😁.
Kauft euch gleich ein Auto mit LK 5x112.

Jetzt zurück zum Thema

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:53:53 Uhr:


Was ist denn dein Alternativvorschlag dazu, anstatt nur zu meckern?

Wo mecker ich denn? Ich habe lediglich berechtigte Kritik geübt. Aber insgesamt wohl schon mein Fehler, ich hätte gleich im Ausgangspost genauer schreiben sollen worum es mir geht.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:53:53 Uhr:


Nabe austauschen? Das wird alles wahrscheinlich viel zu teuer, falls es überhaupt 1:1 machbar ist und ob das dann ohne Sonderzulassung (bzw. ein Gutachten) funktioniert, glaub ich auch nicht. Und das wird sicherlich ein teureres Gutachten als für einen Felgeneintrag mit Spurplatten, wahrscheinlich sogar deutlich teurer als Radhaus ziehen und lackieren.

Aber wer weiß das schon, das wird wahrscheinlich keiner machen, weil sich der Aufwand nicht lohnt.

Genau, wir brauchen einen anderen Radflansch. Aber hier scheint ja weder Interesse zu bestehen, noch Jemand zu sein, der sich damit beschäftigt hat. Ist vielleicht auch noch zu früh.

Zitat:

@Hirnriss schrieb am 21. Juli 2020 um 17:42:01 Uhr:



Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:53:53 Uhr:


Was ist denn dein Alternativvorschlag dazu, anstatt nur zu meckern?

Wo mecker ich denn? Ich habe lediglich berechtigte Kritik geübt. Aber insgesamt wohl schon mein Fehler, ich hätte gleich im Ausgangspost genauer schreiben sollen worum es mir geht.

Zitat:

@Hirnriss schrieb am 21. Juli 2020 um 17:42:01 Uhr:



Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:53:53 Uhr:


Nabe austauschen? Das wird alles wahrscheinlich viel zu teuer, falls es überhaupt 1:1 machbar ist und ob das dann ohne Sonderzulassung (bzw. ein Gutachten) funktioniert, glaub ich auch nicht. Und das wird sicherlich ein teureres Gutachten als für einen Felgeneintrag mit Spurplatten, wahrscheinlich sogar deutlich teurer als Radhaus ziehen und lackieren.

Aber wer weiß das schon, das wird wahrscheinlich keiner machen, weil sich der Aufwand nicht lohnt.


Genau, wir brauchen einen anderen Radflansch. Aber hier scheint ja weder Interesse zu bestehen, noch Jemand zu sein, der sich damit beschäftigt hat. Ist vielleicht auch noch zu früh.

Servus zusamme,

ich war auch am überlegen, ob ich auf 5x112 mit Adapterplatten umrüste.
Laut Google sind die "dünnsten" 15 mm.

Ich würde gerne die Rotor Felgen von Audi fahren in den Maßen 7,5 x 18 ET51 mit Reifen 215/40/18.

Die Frage ist jetzt natürlich, ob es schleift..

Einzelabnahme beim Gutachter ist klar.

Schreib mir gerne eure Erfahrungen und Vorschläge.

Beste Grüße

Denke da wären die 18" vom A1 die bessere Wahl da die schon 5x100 sind.

Mir wäre das ganze Spektakel zu viel . Würde die alten Felgen verkaufen und mir passende Felgen besorgen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen