111 kmh mit nem 50er Roller !
Opa Carl, warst DU das ??? 😁
http://auto.t-online.de/.../index?news
ui ui ui !!! 111 kmh mit nem 50er Roller !!! 😰
wölfle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Keine Idee, was man dazu sagen soll:
Unglaubwürdig sage ich.
So ein geringer Verbrauch bei einem derart potenten Zweitakter wäre ein Fall für die Serienherstellung und Düpierung aller renommierten Markenhersteller. Der serienmäßige Runner FXR 180 ist nur bei zahmer Gashand unter 4 Liter zu bekommen und hat die 163km/h nicht annähernd auf dem Tacho gesehen.
Und warum wurde überhaupt nichts über das Abschneiden bei diversen Rennen und Ausstellungen gesagt? Auch beim Rennpferd steigt der Marktwert mit den Erfolgen.
Für mich ist das eine wertlose Bastelbude.
73 Antworten
@matt
Ganz sicher! Die Erde ist rund, und wenn Du immer in eine Richtung fährst, kommst du irgendwann ganz sicher zum Ausgangspunkt.
Technik und zugrundeliegende Leistung sind abhängig von physikalischen Werten die in Relation zueinander stehen.
Gaaanz sicher Markenunabhängig!
Statt anzuzweifeln, solltest Du Dir mal ein Buch "Kfz und Zweiradtechnik - Grundkurs" zu Herzen nehmen.
Dann das Gelernte mal mit dem Schraubenzieher und Schraubschlüsseln in die Tat umsetzen, um qualifiziert mitreden zu können....
Ja, Zweitakter haben ein höheres Drehmoment als Viertakter, und setzen ihre Leistung im unteren Drehzahlbereich besser um.
Ja, mit Handschaltung erziele ich unter Umständen schneller eine Endgeschwindigkeit als mit Automatik/Variomatik.
Die Zweiräder, an denen ich geschraubt habe, sind Kreidler, Zündapp, Puch, KTM, Herkules, Peugot, Yamaha, Honda, Piaggio (Vespa), und Garelli der Baujahre 1962 bis 1988
Nach längerer Pause in jüngerer Zeit an den Viertaktern Baotian, Jinlun, SYM, Kymco, Zhongnen und Honda.
Aber wie schon erwähnt.
Schade um die vielen Worte....
Der Unwissende bittet um Verzeihung, durch derartige Erfahrungen ist es dann wohl doch möglich, einen Chinaviertakter auf derartige Geschwindigkeiten zu beschleunigen, ich verneige mich ehrfürchtig.
Wüssten das nur alle Kiddies, sie würden sicher keinen Aerox oder Speedfight mehr mit Sportauspüffen verschandeln, wenn doch durch so einfache Maßnahmen solche Erfolge zu erzielen sind... 😰
@ matt
Ohne Tuningkit auf 70 bzw. 80 Kubik-Basis sind 111 Kmh absolut NICHT drinn.
Warscheinlich hatte der Opa sogar einen 125er Zylinder eingebaut...und mit ferngesteuerter CDI-Einheit auf 50er Niveau gedrosselt...
Sportauspüffe verschandeln tatsächlich in der Regel die Maschinen, bringen nicht das was die Kids sich davon versprechen, und machen "Umstehende" nur unnötig aufmerksam....
Distanzringe entfernen, offene CDI und Sportauspuff bringen nicht viel.
Hohe Drehzahlen, bei wenig Leistung...
Erst die Summe vieler "kleinerer" Maßnahmen führen zum Erfolg.
Ein Sportauspuff macht auch nur Sinn, wenn er das MEHR was durch den Vergaser kommt, auch Hinten (Druck) wieder rauslässt.
Ich hoffe das Dir ein wenig Fachsimpelei nicht "arrogant" vorkommt ;-)
Darüber kann man nur spekulieren, die 111Km/h würde ich auch nicht unbedingt so hinnehmen - die Sache mit dem Prüfstand und der Genauigkeit...
Aber im Ü100-Bereich fährt man im Regelfall doch nicht mehr annähernd alltagstauglich, ob nun Lautstärke oder Spritverbrauch.
Damit lässt doch keine Werkstatt einen Rentner losfahren 🙄
Zumindest keine gute...
Ähnliche Themen
wer ein bisschen was vom Rollerschrauben versteht und die nötigen Moneten auf der hohen Kante kann aich sowas leicht zusammenbauen.
Vorraussetzung sind ca 15PS am besten zu erreichen mit einem 2Takter mit 70ccm größerem Vergaser und co, vorzugsweise Minarelli liegend -da gibts am meissten in den Tuningshops.
alles kein Hexenwerk aber natürlich nix für die Strasse sondern für die Klatschspalte in der Zeitung am besten noch mit Mofapapieren 😉
mfg
Sorry fürs ausgraben, aber es geht eben alles noch exzessiver. Keine Idee, was man dazu sagen soll:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u5749474
Grübel
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Keine Idee, was man dazu sagen soll:
Unglaubwürdig sage ich.
So ein geringer Verbrauch bei einem derart potenten Zweitakter wäre ein Fall für die Serienherstellung und Düpierung aller renommierten Markenhersteller. Der serienmäßige Runner FXR 180 ist nur bei zahmer Gashand unter 4 Liter zu bekommen und hat die 163km/h nicht annähernd auf dem Tacho gesehen.
Und warum wurde überhaupt nichts über das Abschneiden bei diversen Rennen und Ausstellungen gesagt? Auch beim Rennpferd steigt der Marktwert mit den Erfolgen.
Für mich ist das eine wertlose Bastelbude.
davon ab gibt es keinen 185er.
wenn dann gab es 180er als 2 und 4takter. später dann noch andere modelle. aber 185er runner hat es nie gegeben. der 180er 2takter war eingetragen mit 118 kmh. nach tacho ging der dann gut laufend 140 - 145. mehr ist da im serientrimm nicht drin.
für echte 160 kmh ist eine leistung von schätzungsweise mindestens 30 - 35 ps erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Unglaubwürdig sage ich.Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Keine Idee, was man dazu sagen soll:
So ein geringer Verbrauch bei einem derart potenten Zweitakter wäre ein Fall für die Serienherstellung und Düpierung aller renommierten Markenhersteller. Der serienmäßige Runner FXR 180 ist nur bei zahmer Gashand unter 4 Liter zu bekommen und hat die 163km/h nicht annähernd auf dem Tacho gesehen.
Und warum wurde überhaupt nichts über das Abschneiden bei diversen Rennen und Ausstellungen gesagt? Auch beim Rennpferd steigt der Marktwert mit den Erfolgen.
Für mich ist das eine wertlose Bastelbude.
Naja,
für wenige Stundenkann man schon mal solche Leistung herauskitzeln !
DAS wird auch der Tuner erkannt haben, dass so ein "Gefährt" letztendlich mehr Geld kostet und mehr Arbeit als SPASS macht und will ihn deshalb meistbietend verhökern ! 😰
Daher verlangt er selbst auch keinen Preis, sondern gibt an den Dümmsten, der am Meisten bietet, ab !
(jetzt wird er sich wohl einen "zahmen serienmässigen" kaufen der auch ein paar tausend Kilometer hält )
wölfle 😉
Vielleicht ist der Anbieter ja auch von der Rennleitung gepackt worden (der einzige Sinn, eine 50er (!) zur 180er umzurüsten ergibt sich IMHO aus dem Nichtbesitz einer Fahrerlaubnis für die 180er) und braucht jetzt den Erlös, um seinen Anwalt zu bezahlen...😉
um die leistung aus einem 180er runner herauszuholen sind einige schwerwiegendere maßnahmen nötig. nur mit einer neuen variomatik und einem 25er vergaser ist es da nicht getan.
zylinderkopf, spülkanäle im zylinder, vergaser, auspuff, variomatikabstimmung, luftfilterkasten-bearbeitung, kurbelwelle usw usf müssen dafür gemacht werden. ansonsten packt der 180er das nicht. um wirklich 160 kmh laut gps zu erreichen muss die leistung mal eben fast verdoppelt werden. und das geht nicht mit standardzubehör aus dem tuningladen um die ecke 😁
weiter ist so ein gefährt dann sehr wartungsintensiv und empfindlich. vermutlich wird man die ganze woche schrauben müssen, damit man am wochenende damit fahren kann.
Ob er die Werte jemals auf einem Prüfstand gemessen hat? 😉
Ich gehe kaum davon aus, daß man beim Kauf ein Leistungsprotokoll dazu bekommt.