111 kmh mit nem 50er Roller !

Opa Carl, warst DU das ??? 😁

http://auto.t-online.de/.../index?news

ui ui ui !!! 111 kmh mit nem 50er Roller !!! 😰

wölfle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Keine Idee, was man dazu sagen soll:

Unglaubwürdig sage ich.

So ein geringer Verbrauch bei einem derart potenten Zweitakter wäre ein Fall für die Serienherstellung und Düpierung aller renommierten Markenhersteller. Der serienmäßige Runner FXR 180 ist nur bei zahmer Gashand unter 4 Liter zu bekommen und hat die 163km/h nicht annähernd auf dem Tacho gesehen.

Und warum wurde überhaupt nichts über das Abschneiden bei diversen Rennen und Ausstellungen gesagt? Auch beim Rennpferd steigt der Marktwert mit den Erfolgen.

Für mich ist das eine wertlose Bastelbude.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Mein Roller macht locker 250km/h im freien Fall😁
Bremsen hab ich nicht, der Fallschirm reicht.
Ist treotzdem erstaunlich, wieviel Leistung man aus nem Fuffi mit Anpassungen so bekommt.

Hallo
Meine Piaggio rennt ihre 60 und gut ist es. Ich könnte mir ja was anderes kaufen, aber das Ding ist da und ich fahr es.
Die Kreidler- Bilder waren toll (aus meiner Jugend, hatte ne Hercules K50RS mit 5,3PS).
MfG Achim

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Flex Tech Firenze 50 mit 5500Km, sowie eine Flex Tech X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Sie wird von mir jeden Tag gefahren, und hat mich bisher noch nie im Stich gelassen.

Auch eignet sie sich hervorragend als Basis zum Tunen.
Kraftstoff-Düse, CDI und Variomatik-Fliehkraftgewichte getauscht, und das Kraftei geht ab wie ne´ Rakete!!! Ca.85Km/h sind drinn.
Ich verweise hinsichtlich der Tatsache, daß auch die "Freunde" diese Foren durchforsten ausdrücklich darauf hin, daß dann die Zulassung erlischt und der Gebrauch auf öffentlichen Straßen einen Verstoß gegen die StVZO darstellt!
(Somit nur auf der Rennstrecke, Flugplätzen und privaten Gelände/Straßen die nicht der StVO unterliegen erlaubt)

Allerdings
ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch unbedingt nötig ist
von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert.
Hohn und Spott
über den "China Dreck". Tausend Meinungen, Hauptsache mies.

Leider betrifft das auch die sog. Flex Tech Service Partner.

Du
wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro),
verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durchgeführt)
und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt
anzudrehen (Kymco, SYM etc.).
Es ist also nicht die Technik der Flex Tech, die schlecht ist und Dich im Stich lässt.
Komischerweise sind eben jene Firmen, bei denen du Kymco, SYM, etc. kaufen "sollst", auch dummerweise diejenigen, die vom deutschen Flex Tech Vertrieb und Importeur:

Alpha-Mobil Vertriebsges.mbh

Wragekamp 6

D – 22397 Hamburg

als Flex Tech Serviepartner genannt werden.
Methode?

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu
den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus sehr zuverlässig
und alltagstauglich.
Lediglich der Rostbefall von Rahmen und Teilen ( z. B. Auspuff, Tankuhrverschraubung) ist wirklich ein Thema, beim Neukauf aber mit Antikorrosionschutz wie Sprühwachs und hitzebeständiger Farbe zu beheben. Kosten zusammen ca.25 EURO
Die Firenze lief 5500km(!) mit dem werksseitig (!)
eingebauten Antriebsriemen.
Soviel zu den angeblich qualitativ minderwertigen Teilen, die in den China Rollern verbaut sind.

Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch
den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten
Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner,
nicht ausgeführt wurden.

Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...

In
solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem
Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht
besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker
bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener
Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist.
So geschehen bei einem
Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte vertreibt.

Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der "China-Roller" bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.

Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

So, nun könnt Ihr mich mit negativen Erfahrungen erschlagen... :cursing:
Aber über meine Zhongneng Flex Tech "Firenze 50" lass ich kein schlechtes Wort über meine Lippen! :thumbsup:
Das betrifft übrigens auch die X2.

So und nun auch hier 😠

Schreib wenigstens neuen Text 🙄

Ähnliche Themen

Wozu, wenn´s um den Inhalt geht....?

Moin moin

also Hobby und Dummheit gehören sehr wohl zusammen den welcher Mensch ist ansonsten bereit so viel Geld für " Sinnloses " auszugeben .
Solange diese getunten Teile nicht im Bereich der STVO bewegt werden last sie doch machen alllerdings ist es mir vor kurzem passiert das ich mit meinem 400er Burgman so schön mit 60 durch die City roller da überholt mich ein 25er !!! ein MOFA Roller mit lautem getöse darauf ein Milchgesicht ohne Helm aua aua sag ich da nur noch .
Aber zurück zum eigentlichen Beitrag wass lehrt uns dieser Bericht ???

Alter schützt vor Tohrheit nicht

Rollerdifrei Thomas

Zitat:

Auch eignet sie sich hervorragend als Basis zum Tunen.
Kraftstoff-Düse, CDI und Variomatik-Fliehkraftgewichte getauscht, und das Kraftei geht ab wie ne´ Rakete!!! Ca.85Km/h sind drinn.

... klar, aber nur wenn´s aufm Hänger steht und vom Trabbi gezogen wird 😁

@ the matt

Von Wegen Hänger und Trabbi.
Hauptsache mal zwischenproleten..
Es ist ziemlich egal welches Fabrikat Du nimmst.
Ich schätze mal, vom Schrauben hast Du bei diesem Statement wohl keine Ahnung.
Es gab mal ne`Kleinkraftradklasse (Kreidler,Zündapp) die aus 50 Kubik 110Km/h rausholte.
Das waren im Prinzip "vollgetunte" Maschinen und gar nichts Besonderes.
Was meinst Du wohl, was ne`50 er Kreidler auf der Rennstrecke brachte?
Aber da warst Du wohl noch flüssig....

@ papasam

ohne Worte

Und die Moral von der Geschicht, hör auf alte Schrauber nicht...
Stöber nicht in Tuningforen, sonst bist Du verloren.
Steck den Kopf in feinen Sand, rase in ´nem andren Land, wo sich keine Sau drann stört, wenn der Auspuff durch die Straßen röhrt!
Uns lass´dich nicht erwischen, wenn die "Freunde" nach dem fettem Bußgeld fischen.
Da lass ich doch Einen drauf!

Oha, der legitime Goethe-Nachfolger...

Ich denke Goehte hätte es gekonnt, sich über Kritiker zu äußern, ohne ausfällig zu werden. Vielleicht wäre das ja mal ein Herausforderung bei deiner Wortwahl.

Die Geschichte mit den alten Kreidlern klingt übrigens wesentlich glaubwürdiger, als:

Zitat:

Original geschrieben von infotest


...das Kraftei geht ab wie ne´ Rakete!!! Ca.85Km/h sind drinn...

Ich will mal hoffen, das Verslein hast Du nicht irgendwo kopiert?

Tina

@ multitina

Schönste eigene Dichterkunst.
Kann aber nix Anstössiges entdecken, es sei denn einer kommt vom Priesterseminar...grins
Und ich kann auch nix Falsches erkennen, was die Aussage über das"Kraftei" betrifft.
Falls Zweifel bestehen, probiers mal aus...
Längere Übersetzung, bessere Zylinderfüllung (= gleich n´klein wenig mehr PS bzw. Kw), Zündzeitpunkt optimiert. Außerdem sind 85km/h auch nicht gerade das Letzte, was da rauszuholen ist.
Wenn da noch ein Sportauspuff und Rückenwind mit abschüssiger Fahrbahn im Spiel sind, kannst Du Dich mit Affenzahn in die Hölle, bzw. Friedhof reiten...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...was hat Spaß/Hobby mit Dummheit zu tun, bitteschön?!
NOCHMAL: Der Roller hat weder Straßenzulassung noch ein Nummernschild noch wird damit auf der Straße gefahren!
Liest Du eigentlich RICHTIG die Beiträge durch ?
Ansonsten laß bitte jeden tun,was er will...Du kannst ja gerne auch Dein Ding machen...keine Ursache.
Ach...übrigends zum fahren ohne Führerschein: Den großen Motorad-"Lappen" hab ich auch seit 20 Jahren...

wer kann lesen?

im text des threnterstellers geht es um einen 71 jährigen.

und warum sollte die polizei einen aus dem verkehr ziehen ,wenn er gar nicht im verkehr ist?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von infotest


@ the matt

Von Wegen Hänger und Trabbi.
Hauptsache mal zwischenproleten..
Es ist ziemlich egal welches Fabrikat Du nimmst.
Ich schätze mal, vom Schrauben hast Du bei diesem Statement wohl keine Ahnung.
Es gab mal ne`Kleinkraftradklasse (Kreidler,Zündapp) die aus 50 Kubik 110Km/h rausholte.
Das waren im Prinzip "vollgetunte" Maschinen und gar nichts Besonderes.
Was meinst Du wohl, was ne`50 er Kreidler auf der Rennstrecke brachte?
Aber da warst Du wohl noch flüssig....

Na, wer wird denn gleich persönlich?

Hab ich nen Nerv getroffen? 😉

Du sprichst hier von "Tuning" und behauptest, dass ein lediglich entdrosselter 4Takter ( Bedüsung,CDI und u.U. passende Variogewichte haben mit richtigem Tuning nichts zu tun - aber wem erzähle ich das?) stolze 85Km/h erreichen soll - eine Angabe, die selbst für die meisten Zweitakter im selben Zustand sehr optimistisch ist.

Und der Vergleich vom Automatikchinesen zur schaltbaren Kreidler hinkt doch nun auch ein wenig.
Wann nun wer oder was flüssig oder irgendeinem anderen aggregatzustand war spielt dabei kaum eine Rolle 😁

@matt

Nicht vermuten...
Tun, denken, dann reden (bzw. schreiben).
Dann nenne es eben "Optimierung"
Entfernst Du die elektronischen und mechanischen Drosseln, gibst dem Motor mehr zu saufen und zu atmen dann macht´s das Ding. Bei starkem Gegenwind etwas weniger...
Überleg doch mal, daß die Roller im Ausland ungedrosselt 75 Km/h ab Werk laufen.
Schau mal nach belle France!
Aber was verschwende ich Worte.
"In der Ruhe liegt die Kraft und Erfahrung macht uns sicher in der Rede!"

Wer redet von Vermutungen?
Ich maße mir einfach nur nicht an, pauschale Behauptungen aufzustellen - dafür müsste man doch schon eine stattliche Anzahl verschiedener Fuffis entsprechend aufgepeppt und gefahren haben, was du ja scheinbar mit zwei Modellen aus dem Hause Flex Tech ebenfalls nicht vorweisen kannst.
Genauso fehlt hier doch der Vergleich zu anderen Antriebskonzepten und der Nachweis der tatsächlichen Geschwindigkeit?

Die vom Werk aus ungedrosselten Roller laufen sicher gern ihre 75Sachen - dabei handelt es sich allerdings um Modelle mit Zweitaktern aus dem Hause Minarelli oder Piaggio und keinen Nachbauviertaktern aus Fernost.
Oder reden wir hier von Tachowerten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen