10W-60 für Puma
tach ihr Leutz
wollte mal fragen ob das 10W-60 gut ist für meine kleine Katze.
Denn ich muss bei mir nen Ölwechsel machen.
Bissher hatte ich 10W-40 drin......
bis denn dann.
DJ-Inray
37 Antworten
Hi,
also ich hab nen Puma 1.7er (Bj 97) der früher wie in meinem tollen Heftchen beschrieben immer 5W30 drin hatte. Hatte da immer Probleme beim Kaltstart. Habe jetzt 5W40 drinne und er läuft deutlich besser, obwohl die Viskositätsklasse im kalten Bereich die Selbe ist!
ich habe jetzt entgültig das 10W40 drinne..
der Motor läuft super.
er ist ruhig, bei kaltstart habe ich keine probleme und ich kann ihn auch wunderbar treten.
Also Leute, hier bei MT gibt es zum Thema Motorenöl einen super Thread, der ist zwar bei VW-Motoren, aber hier nimmt der Schmierstofftechniker auch mal zu den Fordölen Stellung:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hier ist auch noch mal eine Übersicht seiner wichtigsten Beiträge, für alle, die sich ein Bild von der Schmierstoffmaterie machen wollen und nicht gleich tagelang lesen wollen:http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und irgendwo in dem Thread schreibt es auch was zu dem Castrol, welches nicht so eine gute Langzeithaltbarkeit hat, was halt im Motorsport nicht benötigt wird und deshalb ist für unsere normalen Fordmotoren nicht wirklich sinvoll und auch unwirtschaftlich.
Zitat:
Original geschrieben von DJ-InRay
ich habe jetzt entgültig das 10W40 drinne..
der Motor läuft super.
er ist ruhig, bei kaltstart habe ich keine probleme und ich kann ihn auch wunderbar treten.
Da wirst du aber auf Dauer Probleme bekommen.
Ähnliche Themen
das haben mir jetzt schon meherere gesagt.
Dann denke ich mal dass ich beim nächsten wechsel einfach mal das "normale" einfüllen werde..
5W40 soll sogar noch besser sein.
Auf jeden fall sollte die Viskositätsklasse im Kaltstartbetrieb nicht über 5W sein. 😉
Das ist für solch einen Motor einfach zu dick.